Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzen immer mehr Unternehmen
auch auf Fachkräfte aus dem Ausland. Während EU-Bürger freien Zugang zum
deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt haben, sind die Regelungen bei
der Einstellung von Personen aus Drittstaaten strenger.
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das zum 1. März 2020 in Kraft getreten ist, soll die Einwanderung nach Deutschland für Fachkräfte mit anerkannter Berufsausbildung genauso erleichtert werden wie zum Zweck einer Ausbildung. Auch die betriebliche Integration von Geflüchteten kann für ein Unternehmen interessant sein.
Bei dem Online-Beratungstag besteht die Möglichkeit, den Experten der Welcome Center individuelle Fragen zu stellen und wichtige Tipps zu erhalten. In Einzelberatungsgesprächen gibt es Informationen zu folgenden Themen:
- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Sprachkurse
- Arbeits- und Ausbildungsmarktzugang
- Unterstützung bei der betrieblichen Integration
- Verweisberatung zur Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration
Info
Foto: Joshua Woroniecki auf Pixabay