Ukrainisch-deutsch-syrisches Gebäck bei Kaffee und Tee ließen sich an die 60 Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsfeier im Willkommenszentrum in Rockenhausen munden. Glückliche Erwachsene und begeisterte Kinder zeigten den Mitgliedern der…
Zum neuen Jahr startet bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises wieder das Projekt „Job Action“. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen unter 25 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM)
Worms informiert, ist die Kreisstraße K 37 zwischen der Einmündung L 392 / K 37 (Richtung Imsbach) und
der Ortsgemeinde Falkenstein für den Verkehr wieder geöffnet.
Auch für die Kreisverwaltung Donnersbergkreis war 2022 ein
Jahr mit zahlreichen Terminen und Aktionen. Wir haben dies in einer Auswahl an Bildern
zusammengestellt.
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, ist die Kreisstraße K 37 zwischen der Einmündung L 392 / K 37 (Richtung Imsbach) und der Ortsgemeinde Falkenstein unvorhersehbar und kurzfristig am Donnerstagmorgen, 29. Dezember, bis…
Die
Untere Jagdbehörde weist darauf hin, dass aufgrund temporärer,
personeller Engpässe die Verlängerung des Jagdscheins rechtzeitig beantragt
werden sollte.
Die Masterstraßenmeisterei Erbes-Büdesheim, die Straßenmeisterei Rockenhausen und die Straßenmeisterei Worms führen abhängig von der Wetterlage bis zum 28. Februar 2023 aus Gründen der Verkehrssicherheit entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen…
Das Land Rheinland-Pfalz hat im Jahr 2022 insgesamt rund 188 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an rund 16.100 rheinland-pfälzische Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela…
Ihre Aufgabe ist es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine für sie passende Arbeit…
Zum Jahresende schließt
die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in der Morschheimer Straße 8 in
Kirchheimbolanden. Letztmals regulär wird sie am Dienstag, 27. Dezember 2022, von 9
bis 13 Uhr geöffnet haben.
Zum Ausklang eines einmal mehr bewegenden Jahres richtet sich Landrat
Rainer Guth wieder mit einer Grußbotschaft an alle
Donnersbergerinnen und Donnersberger.
In der Ideenschmiede – Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen haben sich wiederholt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs der Dorfraumentwicklerinnen und Dorfraumentwickler sowie der Strukturlotsinnen und Strukturlotsen…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, werden die Straßenbauarbeiten im aktuellen dritten Bauabschnitt in der Ortslage Lohnsfeld diese Woche eingestellt werden. Die L 401 wird ab Freitagmorgen, 23. Dezember 2022, bis auf weiteres für…
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz lädt am Mittwoch, 18. Januar 2023, von 9.30 bis 15.30 Uhr zum 2. Westpfälzer Pflanzenbautag ins Congress Center nach Ramstein-Miesenbach ein.
Hier erhalten Sie eine Übersicht, an welchen Tagen und zu welchen
Uhrzeiten das Freizeittaxi, Linienbusse und das Ruftaxi während der
Feiertage verkehren:
Genießen, probieren und regionalen Produzenten über die Schulter blicken. Ganz unter diesem Motto stehen die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren, der ursprünglich in den Schweizer Alpen unterwegs war. Nach einem…
Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet auch im neuen Jahr wieder Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger aus dem Donnersbergkreis an.
Die Versicherungskammer Stiftung hat den diesjährigen Ehrenamtspreis „Gesellschaft im Wandel ⇆ Ehrenamt im Wandel“ ausgeschrieben − dotiert mit insgesamt 43.000 Euro. Es werden acht Preisträger, je einer pro Regierungsbezirk in Bayern sowie in der…
Liebe Besucherinnen und Besucher des Donnersberges,
passend zur Weihnachtszeit gibt es aktuell auf dem Donnersberg eine herrliche Winterlandschaft. Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher. Damit für alle Gäste ein schönes Wintererlebnis…
Die Chancengleichheit der Kleinsten erhöhen, dies durch frühzeitigen präventiven Einsatz, dazu ein Bindeglied sein zwischen dem Lebensraum von Kindern, deren Familien, der Kindertagesstätte und dem Sozialraum: Das ist die Aufgabe der…
Der Kreistag des Donnersbergkreises hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 14. Dezember, die Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen. Der Haushaltsplan 2023 weist im Ergebnishaushalt bei Erträgen von…
Die Kreisverwaltung
Donnersbergkreis hat zwischen den Jahren von Dienstag, 27. Dezember, bis
einschließlich Freitag, 30. Dezember, geöffnet. Am Donnerstag, 29. Dezember,
ist das Kreishaus bis 16 Uhr offen, statt wie üblich bis 18 Uhr.
Derzeit breitet sich die Vogelgrippe in Deutschland verstärkt aus, auch in Rheinland-Pfalz. Bei den aktuell betroffenen Betrieben handelt es sich um Kontakte zu Rassegeflügelausstellungen, daher sollte bei der derzeitigen Gefährdungslage von der…
Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert das Land für das Kommunale Investitionsprogramm Klima und Innovation (KIPKI), um Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen anzustoßen und…
Von einem Nähworkshop über ein Bierbraukurs, Kalträuchern - Veredeln von Lebensmitteln mittels Rauch, 60plus PC und Internet bis hin zu Obstbaumschnitt für Einsteiger und Fortgeschrittene: Die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis hat in nächster…
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe- und Lebensberatung im Haus der Diakonie in Kaiserslautern bietet zweimal im Monat offene Sprechstunden an.
Zum Abschluss des bundesweiten Förderprogrammes für Kinder, Jugend und Familien „Aufholen nach Corona“ gibt das Haus der Diakonie Freizeitgutscheine an Donnersberger Familien, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren aus.
Fünf Mal wird der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz auch im Januar 2023 Station im Donnersbergkreis machen. Los
geht es am Dienstag, 3. Januar, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die
Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Ab Montag, 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der…
Das Westpfalz-Klinikum hebt seine aktuell geltenden Besuchseinschränkungen auf. Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen dürfen demnach ab dem kommenden Montag, 12. Dezember 2022, wieder…
Aufgrund einer Personalversammlung schließt die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 15. Dezember, bereits um 12.30 Uhr. Davon betroffen sind auch die Musikschule Donnersbergkreis, die Kreisvolkshochschule sowie der…
Mit Valentyna Vlasiuk und Claudia Scholl haben in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis zwei Beschäftigungspilotinnen für Geflüchtete aus der Ukraine ihre Arbeit aufgenommen. Beide möchten in offenen Sprechstunden in den Austausch mit Ukrainerinnen…
In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung des Donnersbergkreises dem mittelfristigen Kreisstraßenbauprogramm 2022 bis 2025 zugestimmt. Darin sind rund 50 Maßnahmen enthalten.
Der Kreisausschuss des Donnersbergkreises hat in seiner jüngsten Sitzung dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung im Zuge der Kreisstraße 43 zwischen Börrstadt (Landesstraße 401) und Sippersfeld (Einmündung Kreisstraße 39) sowie im…
Den Ausbau der Radwege vorantreiben, das Rad dadurch verstärkt als Mittel der Alltagsmobilität nutzen können: Diese Ziele hat sich der Donnersbergkreis mit seinem Radwege-Förderprogramm gesetzt. Im ersten Jahr stehen knapp 20 Projekte auf der Liste.
Zum Winterfahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2022, ergeben sich einige
Anpassungen im Nahverkehr im Donnersbergkreis. Hier erhalten Sie eine Übersicht.
Die aktuelle Ausgabe des von der Abteilung Jugend, Familie und Sport der Kreisverwaltung Donnersbergkreis herausgegebenen Ferienplaners „Hits für Kids 2023“ gibt einen Überblick über die vielfältigen Ferienbetreuungsangebote, Ferienfreizeiten und…
Richtig weihnachtlich wird es beim neuen Kindermalkurs der „Jungen vhs“. In diesem Workshop können Kinder ab 8 Jahren das Malen auf Leinwand kindgerecht lernen. Das Thema "Weihnachten" steht in diesem Kurs auch künstlerisch im Fokus.
Mit dem Fahrplanwechsel in der Nacht zum Sonntag, 11. Dezember 2022, verbessert der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) die Angebote im Schienenpersonennahverkehr. Große Sorge bereitet jedoch der Zustand der…
Schülerinnen und Schülern im Donnersbergkreis die vielfältigen Themen zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutz näherzubringen, das aktiv, nah dran und immer wieder auch spielerisch ist das Ziel des von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung organisierten…
Wegen dringender Pflasterarbeiten wird die Hauptstraße im Zellertaler Ortsteil Harxheim am 8. und 9. Dezember voll gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein neues Förderprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ aufgelegt, für das im Jahr 2023 insgesamt 55 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es,…
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte sie noch die Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals…
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat jüngst 50 private Helferinnen und Helfer sowie 63 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister für ihr besonderes Engagement in der Flutkatastrophe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der…
Es ist eine Premiere, die sich aber niemand wünscht: Erstmals reist die Friedenstaube des Landrates in ein aktives Kriegsgebiet, wie Rainer Guth am Donnerstagabend berichtete. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung hatte er die Friedenstaube…
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet ein bundesweiter Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Auch der…
In der Gemarkung Oberhausen ist es wiederholt zu einer illegalen Entsorgung von Bauschutt gekommen. Zwischen sechs und acht Tonnen Material – vermutlich vom Abriss eines Gebäudes – sind um den 24. November herum oberhalb des Kümmlertals abgelagert…
In der Kreisverwaltung Donnersbergkreis wird ab Montag, 5. Dezember, die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes aufgehoben. Die Kreisverwaltung verweist allerdings auf die Landesverordnung zu Schutzmaßnahmen für mit dem Coronavirus…
Wegen Gleisarbeiten der DB Netz AG müssen die Züge der Linien RB 45 (Monsheim – Neustadt) und RB 46 (Eiswoog – Frankenthal) von Freitag, 2. Dezember 2022 (8.00 Uhr), bis Montag, 5. Dezember 2022 (5.00 Uhr), durch Busse ersetzt werden. Die Abfahrten…
Es war ein neues Format mit zwei Schwerpunkten, das hervorragenden Anklang fand: Beim ersten „Donnersberger Beschäftigungsgipfel“ nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Mittwoch in der Donnersberghalle in Rockenhausen zunächst die…
Nicht ein Klimaheld, sondern fast zwei Dutzend Klimahelden: Die Hausmeister der kreiseigenen Schulen haben die Auszeichnung „Donnersberger Klimahelden des Monats“ November erhalten.
Wie der
Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, wird die Kreisstraße K4
zwischen Wingertsweilerhof und Winnweiler voraussichtlich ab Freitagnachmittag, 9. Dezember 2022, wieder befahrbar sein.
Ehrenamtliche besuchen Senioren Zuhause und verbringen gemeinsam Zeit: Was als Projekt begann, hat sich inzwischen im Raum Obermoschel und Alsenz etabliert. Eine Gruppe von acht Personen verschenkt regelmäßig ihre Zeit an Senioren, die nicht mehr so…
Am 25. November 2022 hat der Bundesrat der Wohngeldreform 2023 zugestimmt. Dadurch kann das Wohngeld-Plus-Gesetz zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Derzeit beträgt das durchschnittliche Wohngeld 177 Euro monatlich. Durch die Wohngelderhöhung soll es…
Es war ein gemeinsames Zeichen: Am heutigen 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wurde auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Nicklaus (Verbandsgemeinde Göllheim) sowie Barbi Driedger-Marschall…
Am Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, wird Landrat Rainer Guth im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden im Zuge der 48. Kirchheimbolander Friedenstage die Friedenstaube an die Organisation Regional Analytical Center (RAC) aus der…
„Sport in Zeiten der Energiekrise“: So lautete der Titel eines Workshops für Vertreterinnen und Vertreter der Donnersberger Sportvereine, zu dem der Sportbund Pfalz und die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstagabend nach Mannweiler-Cölln…
Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße…
Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, jüngst in…
Nach der neuen Impfverordnung der Bundesregierung und dem Rückzug des Bundes aus der Ko-Finanzierung der Impfzentren sowie der Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz, zum Jahresende alle Corona-Impfzentren zu schließen, wird auch der…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, erfolgt ab Dienstag, 29. November 2022, die Umstellung vom zweiten in den dritten Bauabschnitt für den Neubau des Rad- und Gehwegs zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld mit…
In seiner Sitzung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat darüber beraten, dass Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet werden, sich ab dem kommenden Wochenende nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben müssen. Dies gilt ab…
Aktuell laufen die Schuleingangsuntersuchungen für
das Schuljahr 2023/2024 von Seiten des Gesundheitsamtes Donnersbergkreis.
Hierbei kam es bezüglich der Örtlichkeit der Untersuchungen bei einigen Eltern
zu Irritationen.
Mit dem Ziel, Frauen in Führungspositionen eine regionale Plattform zum Austausch und zur Entwicklung zu geben, fiel am vergangenen Mittwoch der Startschuss für das Netzwerk „FührungsFrauen Westpfalz“. Auf Einladung des Vereins ZukunftsRegion…
Die
Abschlussveranstaltung des Donnersberger Umweltdiploms mit Verleihung der
Urkunden findet am Freitag, 6. Januar, ab 15.30 Uhr in der Stadthalle in
Kirchheimbolanden statt.
Es ist einmal mehr nicht nur eine Retrospektive des nun bald abgelaufenen Jahres, sondern ein Werk mit zahlreichen interessanten Geschichten auf mehr als 200 Seiten: Am vergangenen Freitagabend wurde im Eisenberger Thomas-Morus-Haus das…
Zum 19. Mal findet am heutigen Freitag der bundesweite Vorlesetag statt. Ziel der Aktion ist es, ein öffentliches Zeichen zu setzen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.…
Die stationäre Gesundheitsversorgung auf Bundesebene, speziell aber auch die Situation allgemein des Westpfalz-Klinikums war Thema in der Sitzung des Kreistages am Donnerstag. So gaben Bundestagsabgeordneter Matthias Mieves, der auch Mitglied des…
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 25. November 2022, ab 19 Uhr, bis längstens Montag, 28. November 2022, 5 Uhr morgens, Fahrbahnschäden im Streckenabschnitt der A63 zwischen den Anschlussstellen (AS) Kirchheimbolanden und…
Der
Abfallentsorgungsplan, in dem die Termine zur Abfall- und Wertstoffentsorgung
für 2023 aufgeführt sind, wird am Mittwoch, 7. Dezember an alle Haushalte
verteilt.
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, zeigen Menschen weltweit mit Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Nord- und Westpfalz unterstützen gemeinsam…
Die Grundverteilung der
Wertstoffsäcke (Glassack und gelber Sack) an alle Haushalte für das Jahr 2023
findet aktuell statt. Achten Sie daher bitte auf ausgelegte Wertstoffsäcke an
Ihrem Grundstück oder Ihrer Haustür.
Zahlreiche Ideen wurden bei einem Auftaktworkshop bereits erarbeitet, nun steht der nächste Schritt bevor: Judith Mattern-Denzer, die Leiterin der Abteilung Soziales, hat in dieser Woche in der Sitzung des Beirates für Migration und Integration das…
Fünf Mal wird der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz auch im Dezember Station im Donnersbergkreis machen. Los geht
es am Dienstag, 6. Dezember, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die
Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz lädt am Mittwoch, 23. November 2022,
18 Uhr, zu einem Online-Vortrag zum Thema Energiekosten ein.
Ab sofort beinhaltet die interaktive Karte des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) auf der Homepage unter www.vrn.de zusätzliche Informationen zur Verkehrsauslastung und zu Baustellen. Dabei wird die Verkehrsauslastung beziehungsweise die…
Wegen einer internen Veranstaltung ist das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis in der Morschheimer Straße 9 in Kirchheimbolanden am Freitag, 25. November, geschlossen. Auch die Hotline (06352 / 710-500) ist an diesem Tag nicht…
Das Referat
Rechtsangelegenheiten, Kreisrechtsausschuss, Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung
Donnersbergkreis ist am Freitag, 25. November, aufgrund einer internen Veranstaltung
nur bis 10 Uhr erreichbar.
Jungen Menschen Türen eines Unternehmens öffnen, ihnen vor Ort zu zeigen, wie ihr künftiger Ausbildungsplatz aussehen könnte, was die Voraussetzungen sind und sie mit Ausbildungsleitern, aber auch Auszubildenden ins Gespräch bringen: All das sind die…
Ab dem 14. November wird die Ortsdurchfahrt Dörnbach wegen Kanalarbeiten für voraussichtlich vier Wochen voll gesperrt. Aus diesem Grund können die Haltestellen „Waldstraße“ und „Bürgerhaus“ in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Eine…
Die Firma Skiendziel GmbH aus Stetten ist vom Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung zum Donnersberger Klimaheld des Monats Oktober 2022 gekürt worden. Die Urkunde nahm Markus Skiendziel, Spezialist für Türen und Fenster, vom…
Für Rainer Guth ist es stets ein "schöner Termin", wie er betonte: Der Landrat konnte im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden zwei Personen zum Dienstjubiläum gratulieren, zudem zwei Personen eine Urkunde zur Höhergruppierung…
Von Yoga trifft Upcycling über Stressmanagement bis zum Veredeln von Lebensmitteln mittels Rauch: Die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis hat in nächster Zeit wieder zahlreiche Kurse im Angebot. Hier erhalten Sie eine Übersicht.
Gute Nachricht für das Donnersberger und Lautrer Land: Die Lokale Aktionsgruppe ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher…
Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 Prozent der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen.…
Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im Jahr 2023 bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale…
Aus Krankheitsgründen ist der Bereich Hilfen
zur Gesundheit im Rahmen der Sozialhilfe des Sozialamtes der Kreisverwaltung
Donnersbergkreis nur eingeschränkt erreichbar.
Nachdem sich der Bund und die Länder verständigt haben, kommt im nächsten Jahr das Deutschlandticket. Das neue bundesweit gültige ÖPNV-Ticket ist dann für 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement erhältlich und gilt in allen Bussen und…
Das Wirtschaftsforum Donnersberger Land lädt am Freitag, den 24. November, ab 10 Uhr zum 2. Donnersberger Beschäftigungsgipfel - mit dem Schwerpunkt Ausbildung - in die Donnersberghalle nach Rockenhausen ein.
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises wird ab
sofort nur noch einmal wöchentlich – am Dienstag – aktuelle Lagemeldungen zu
den Corona-Zahlen im Donnersbergkreis veröffentlichen.
Nachdem der Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Mainz stattgefunden hat, laufen nun die Planungen für die 37. Auflage des Landesfestes im nächsten Jahr in Bad Ems. In der Kurstadt an der Lahn, die seit 2021 als Teil der „Great Spa Towns of Europe“…
Gleich
im „Doppelpack“ kann im MS Office-Kurs der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis der Umgang mit
den beiden gängigsten MS Office Programmen, Word und Excel, erlernt werden.
Das Thema Mountainbiken in der Pfalz erhitzt seit längerer Zeit die Gemüter und sorgt regelmäßig für verstärktes Presseecho und Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Erfreut zeigt sich die Pfälzer Tourismuszentrale in Neustadt darüber, dass das…
Staatsehrenpreise, Ehrenpreise und viel Applaus für Hochprozentiges: Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler überreichte im Rahmen der Edelbrandprämierungsfeiern in Neustadt an der Weinstraße und in Wittlich die Auszeichnungen für die…
Erst Corona, nun die Energiekrise: Auch Sportvereine haben mit einer Herausforderung nach der anderen zu kämpfen. Mit Blick auf den Winter gibt es hier so manche Sorgen. Der Sportbund Pfalz und der Donnersbergkreis setzen ihre Zusammenarbeit fort und…
Pferdehalter können im
Hofgut Neumühle bei Münchweiler am Samstag, 26. November, von 9
bis 17.30 Uhr ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für
Mensch und Pferd“ besuchen.
Die Lewenstein social plus gGmbH bietet im November Eltern-Kind-Turnen für Erwachsene mit Kindern zwischen eineinhalb und drei Jahren nach den vier Elementen in der Nordpfalz-Grundschule in Alsenz an.
Der Donnersbergkreis unterstützt gemeinsam mit anderen Kreisen und Städten, dem Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, NABU und Abfallwirtschaftsverbänden die diesjährige Aktion Biotonne Deutschland für mehr und sauberen Bioabfall in der Biotonne.…
Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im November Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 8. November, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Die GlasfaserPlus startet 2023 in Kirchheimbolanden mit dem Glasfaserausbau. In diesem Zuge werden für rund 4.300 Haushalte und Unternehmensstandorte Anschlüsse bis ins Haus realisiert. Dies teilt das Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und…
Die Beratungsstelle der Diakonie ist oft der erste Ansprechpartner für Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden. Sie hatte nun in Form einer Veranstaltungsreihe einige Beratungsdienste, lokale Bündnisse und Unterstützungsangebote…
Ab dem 24. Oktober 2022 bis voraussichtlich Ende November 2022 wird die Landesstraße 386 zwischen Flomborn und Gundersheim im Bereich des Brückenbauwerks über die Deutsche Bahn wegen Brückenbauarbeiten halbseitig gesperrt. Das teilt der…
Der Kreisausschuss des Donnersbergkreises hat in seiner jüngsten Sitzung die Anschaffung von 20 Sirenen noch im Haushaltsjahr 2022 beschlossen und die Verwaltung beauftragt, entsprechende Angebote einzuholen.
Der Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises hat sieben mobile Dieseltankstellen angeschafft. Diese wurden an die Stützpunktwehren der Verbandsgemeinden sowie die Standorte der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in Rockenhausen und Eisenberg…
Späte Versöhnung: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, 18. November, um 19 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kirchheimbolanden,…
Der Pflegestützpunkt Donnersbergkreis lädt zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 8. November, 17 Uhr, im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden ein.
Nach zwei Jahren intensiver Planung, Vorbereitung und umfassender Renovierung des Donnersberghauses hat der Donnersbergverein eine neue Ausstellung zur großen keltischen Stadtanlage auf dem Donnersberg realisiert. Am Samstag, 22. Oktober, und…
Von Tai Chi Chuan Meditation über Stressmanagement bis zu einem Upcycling Workshop: Die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis hat in nächster Zeit wieder zahlreiche Kurse im Angebot. Hier erhalten Sie eine Übersicht.
Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag, 3. November, von 14.30 bis 18.15 Uhr telefonische Beratung in Kirchheimbolanden. In Rockenhausen findet der nächste telefonische Beratungstermin am Donnerstag, 17.…
Das Westpfalz-Klinikum
appelliert aufgrund der aktuell stark steigenden Infektionszahlen – außerhalb
aber auch innerhalb des Klinikums – auf Besuche an den Standorten
Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen zu verzichten.
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen.…
Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung war „Job aktiv“-Managerin Gerda Gauer wieder zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Donnersbergkreis zu einem Besuch im Ausbildungszentrum bei BorgWarner in Kirchheimbolanden.
Er soll eine Hilfestellung sein, eine kleine Broschüre mit Ratschlägen und wichtigen Telefonnummern: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat einen Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall erstellt, der dieser Tage dank der Feuerwehreinheiten an…
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis prüft die Gründung einer rechtsfähigen Kooperation zur Schaffung und Akquise von Wohnraum. Dazu hat der Kreisausschuss die Verwaltung in seiner Sitzung am Donnerstag beauftragt.
Gleich mehrere Investitionen in Schulen hat der Kreisausschuss des Donnersbergkreises am Donnerstag einstimmig beschlossen. So wurden unter anderem Aufträge für Lüftungsanlagen an verschiedenen Schulen, die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume…
Geschaffen wurde sie in den Anfangszeiten der Coronaviruspandemie, um sich auf einem kurzen Wege auf einem aktuellen Stand zu halten – mittlerweile ist sie längst etabliert: Jeden Mittwoch tauschen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der…
Seit Anfang des Jahres arbeitet das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises mit einer speziellen Software, um positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen per SMS oder E-Mail zu informieren. Dieses System wird das Gesundheitsamt ab dem 1. November…
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Michael Bauer aus Alsenz für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Verdienste um die Gesellschaft sowie insbesondere das Schornsteinfegerhandwerk die von Ministerpräsidentin Malu…
Es sind Friedenstage in Zeiten des Krieges. Bis 22. November findet die 48. Auflage der Kirchheimbolander Friedenstage statt. 25 Veranstaltungen stehen insgesamt auf dem Programm. Natürlich spielt dabei auch der Krieg in der Ukraine eine Rolle.
Durch die rasant steigenden Kosten für Energie, Waren und Dienstleistungen kommen immer mehr Kliniken finanziell an ihr Limit. Auch das Westpfalz-Klinikum ist davon betroffen, wie es mitteilt. Um auf die Bedrohung der Krankenhauslandschaft aufmerksam…
Ursprünglich war er für 5. Oktober vorgesehen, musste dann allerdings krankheitsbedingt verschoben werden: Im Bürgerhaus in Schiersfeld findet nun am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr die erste Zusammenkunft des neuen Bewegungstreffs für…
Die rheinland-pfälzischen kommunalen Spitzenverbände Landkreistag und Städtetag fordern ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur im Koalitionsvertrag vereinbarten Erhöhung der Regionalisierungsmittel für den Ausbau und die Modernisierung des…
Ein „Sommer voller Abenteuer“ neigt sich dem Ende entgegen. Unter diesen Titel haben der Förderverein Imsbach sowie der Verein Pfälzisches Bergbaumuseum das Programm der BergbauErlebnisWelt für das Jahr 2022 gestellt. Zum Abschluss gibt es am…
Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr, findet in der Donnersberghalle in Rockenhausen bereits zum 29. Mal der Kunsthandwerkermarkt statt. Jedes Jahr präsentieren etwa 40 Künstlerinnen und Künstler ihre selbst…
Die Alterskameradschaft im Kreisfeuerwehrwehrverband Donnersberg e.V. hat ihre diesjährigen Aktivitäten mit einem Informationsbesuch im Feuerwehrhaus der Feuerwehreinheit Alsenz in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land abgeschlossen.
Die Bedeutung der Bereiche Pflege und Gesundheit ist sehr groß. Darin waren sich am Freitag nicht nur Matthias Frietsch, der Schulleiter der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis, und Landrat Rainer Guth einig. Rund 300 Schülerinnen und Schüler,…
Im Rahmen der „Ehrenamtlichen
Bürgerprojekte“ des EU-Förderprogramms LEADER konnte im Keltendorf in Steinbach keltische Männerkleidung für eine Figurine rekonstruiert werden.
Ab 17. Oktober 2022 wird im Donnersbergkreis Gartenabfall eingesammelt. Die Abfuhr „von Haus zu Haus“ ist für Grüngut bestimmt, das im eigenen Garten nicht kompostiert werden kann.
Leckere Produkte direkt aus dem Biosphärenreservat frisch zubereitet auf den Teller: Das gibt es von 14. Oktober bis zum 1. November in 14 Partner-Restaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Auch Gastronomen aus dem Donnersbergkreis…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, sind die Kreisstraßen K 8 und K11 im Donnersbergkreis zwischen Schönborn und der Einmündung zur Landesstraße L 386 Richtung Rockenhausen beziehungsweise Dörrmoschel ab Montag, 10. Oktober, bis…
Vom 9. Oktober bis 4. November findet die Reihe "Musiken in Kirchheimbolanden" mit drei hochkarätigen Konzerten statt. Los geht es am Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr, mit einem Klavierrecital von Dongha Lee im Ostflügel der Orangerie.
Das Wirtschaftsforum Donnersberger Land lädt am Mittwoch,
30. November, ab 15 Uhr zu einem „Donnersberger Beschäftigungsgipfel“ in die
Donnersberghalle nach Rockenhausen ein.
Obwohl der Hund schon lange unser Leben begleitet, sprechen Hund und Mensch immer noch zwei verschiedene Sprachen. Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Kommunikation? Was will mir mein Hund sagen? Was vermittelt meine Körpersprache…
Pferdehalter können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz einen Befähigungsnachweis für den Transport von Pferden erhalten, wenn sie den Lehrgang am Samstag, 5. November, von 9 bis 18 Uhr besuchen und den Abschlusstest erfolgreich ablegen.…
Gemäß § 119 Abs. 3 Landesbeamtengesetz haben Kommunalbeamtinnen und Kommunalbeamte auf Zeit in einer öffentlichen Sitzung der Vertretungskörperschaft über Art und Umfang ihrer innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes ausgeübten…
Das Keltendorf in Steinbach feiert am Montag, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken…
Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2000 Jahren am Donnersberg…
Tierhalterinnen und Tierhalter müssen, auch wenn sie nur wenige Tiere als Hobby halten, diese beim Veterinäramt der Kreisverwaltung anmelden. Diese Verpflichtung gilt schon ab dem ersten Tier, weil sich jedes einzelne Tier an Seuchen oder…
Während der Ehrung der Sieger des STADTRADELNS 2022 im Donnersbergkreis beim Autofreien Eistal am Montag im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung in Eisenberg wurden auch die zwei „Donnersberger Klimaheldinnen des Monats September“ gekürt: Cathryn…
Herrliches Wetter und mit dem hervorragend besuchten Autofreien Eistal auch die ideale Veranstaltung, um die Sieger der diesjährigen STADTRADELN-Aktion zu würdigen: Insgesamt 60.598 Kilometer wurden während der dreiwöchigen Aktion im…
Für 72 Personen war an zwei langen Tischen für ein Internationales Frühstück während der Interkulturellen Woche in der Donnersberghalle in Rockenhausen eingedeckt, allein, es kamen fast doppelt so viele Menschen. In Windeseile ergänzten die…
Es war ein Austausch in größerer Runde, um gemeinsam an dem großen Ziel zu arbeiten: dass baldmöglich wieder Züge auf der Strecke der Zellertalbahn rollen. Die Landtagsabgeordneten Jaqueline Rauschkolb und Lisett Stuppy hatten am Freitag Michael…
Unter dem Titel "Demokratieentwicklung und Integration – Revitalisierung der Dorfgemeinschaft" stellten sich die Dorfraumentwicklerinnen und Dorfraumentwickler am Donnerstag, 29. September 2022, im Bonhoeffer-Haus Kirchheimbolanden vor.
Seit 1. Oktober ist die 34. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Diese beruht auf dem durch das Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 vom 16. September 2022 neu gefassten § 28b…
Nach einer gelungenen Jubiläumsfeier im vergangenen Juli stand für den Verein ZukunftsRegion Westpfalz (ZRW) am Mittwoch, 28. September 2022, die alljährliche Mitgliederversammlung an. Der 2012 gegründete Verein setzt sich seit nunmehr zehn Jahren…
Das Interesse war wieder groß: Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Donnersbergkreis haben im Zuge der Reihe „Job aktiv“ einen Blick hinter die Kulissen des Parkhotels Schillerhain in Kirchheimbolanden geworfen – und durften dabei selbst kochen…
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, gleichzeitig auch Mitglied des Donnersberger Kreistages, wurde am 22. September 2022 zum Ökonomierat ernannt. Verliehen wurde ihm der Titel durch…
Das Jahr 2022 steht für uns in Rheinland-Pfalz ganz im Zeichen des 75. Landesjubiläums. Im Herzen Europas gelegen hat der europäische Gedanke für uns seit Verabschiedung der rheinland-pfälzischen Landesverfassung am 18. Mai 1947 einen besonders hohen…
„Nach unserem ersten Spitzengespräch Energiesicherheit im Juli können wir heute gemeinsame Empfehlungen der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände für weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung vorlegen, die Leitlinien für die…
Mit der Preisverleihung am Montag, 3. Oktober, in Eisenberg soll die Kampagne STADTRADELN im Donnersbergkreis ihren gebührenden Abschluss finden. Um 11 Uhr werden die besten Teams und Radelnden im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg…
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18 Uhr, findet in der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden eine Schulung für Jägerinnen und Jäger statt. Das Thema: Trichinenprobenentnahme
bei Schwarzwild.
Am Sonntag, 16. Oktober 2022, lädt
Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300
Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um
das Hochsteiner Kreuz im "Felswald".
Das Bundeskabinett beschloss am 28. September 2022, dass ab Januar 2023 mehr Haushalte in Deutschland einen staatlichen Zuschuss bekommen sollen. Das Wohngeld soll zudem um durchschnittlich 190 Euro im Monat aufgestockt werden. Parallel dazu gibt es…
Der sogenannte Führerscheinumtausch geht
weiter. Inhaber von alten deutschen Papierführerscheinen müssen diesen bis 19.01.2023
umtauschen. In diesem Jahr sind die Geburtsjahrgänge
1959 bis 1964 betroffen.
Der
Verein Donnersberger Integrationsinitiative hat - gefördert aus dem
europäischen LEADER-Programm - einen Film „Interkulturelle Reise über
den Donnersberg“ zur ehrenamtlichen Integrationsarbeit erstellt.
Die Bedeutung ist groß, für die Arbeit gab es im Kreistag viel Lob: Im Donnersbergkreis ist die Schulsozialarbeit längst zu einer festen Einrichtung geworden. Das verdeutlichte Silvia Rosenbaum, die Referatsleiterin Soziale Dienste und…
Die Verbandsgemeinden
Kirchheimbolanden und Nordpfälzer Land wollen mit einem Bürgerbus die Mobilität im Nahbereich
verbessern. Deshalb laden sie zusammen mit der Agentur Landmobil zu Informationsveranstaltungen ein.
Wegen
Renovierungsarbeiten im Waagehäuschen ist die Deponie Eisenberg von Donnerstag, 29. September, bis einschließlich
Dienstag, 4. Oktober, ganztägig geschlossen.
Es war die bereits dritte Auflage der Expertenwerkstatt Stiftungen und Genossenschaften. Was zeige, dass das Thema angekommen ist und es sich lohnt dranzubleiben, wie Landrat Rainer Guth bei der Runde in Dannenfels sagte. Wieder einmal tauschten sich…
Am Montag, 3. Oktober, ist zwischen 10 und 18.30 Uhr wieder das Eistal zwischen dem Eiswoog und Obrigheim für Kraftfahrzeuge gesperrt. Auf einer rund 20 Kilometer langen Strecke wird beim Autofreien Eistal an vielen Ständen für das leibliche Wohl…
Landrat Rainer Guth zeigte sich bei der jüngsten Sitzung des Kreisseniorenrates erfreut darüber, dass das Gremium nach einer längeren Pause nun wieder aktiv ist. Georg Grünewald wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. So manche Ideen für die…
Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im Oktober Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 11. Oktober, am Sportplatz in Gauersheim. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Eine äußerst interessante, sehr abwechslungsreiche Tour haben 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag beim „Treffpunkt Donnersbergkreis“ des Donnersberg-Touristik-Verbandes in Sippersfeld erhalten. Dabei wurde deutlich, dass sich in der…
Mit Reinhard Horsch, Bernhard Kiefer und Friedrich Strack haben drei Personen aus dem Donnersbergkreis am Mittwoch in Anerkennung ihres langjährigen kommunalpolitisches Engagements die Freiherr-vom-Stein-Plakette von Innenminister Roger Lewentz…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass im Zeitraum von Dienstag, 4., bis voraussichtlich Donnerstag, 6. Oktober, die K 25 (Hauptstraße) in Oberndorf wegen Straßenbauarbeiten für einen Tag voll gesperrt ist. Die Fahrbahn der K25 wird…
Nachdem Impfungen mit der auf die Omikronvariante BA.1 angepassten Vakzine der Hersteller Biontech oder Moderna bereits seit Anfang September in der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage in…
Für „Job aktiv“-Managerin Gerda Gauer ist es eine Herzensangelegenheit, mit jungen Menschen zu arbeiten. Seit 2003 ist die ehemalige Leiterin der Berufsbildenden Schule Rockenhausen bereits das Gesicht dieses Projekts des Wirtschaftsforums…
Das Artillerielehrbataillon 345 plant vom 13. bis 24. November im Raum Birkenfeld, Kirn, Kusel, Kaiserslautern, Freisen, Zweibrücken und St. Wendel die Übung "Celtic Thunder 2022". Auch der Donnersbergkreis ist im Übungsgebiet. Circa 900 Soldatinnen…
Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue
Runde – mit dem diesjährigen Sonderpreis im Bereich „CO2-Reduktion
durch innovative Produkte und Verfahren“. Bereits zum 35. Mal wird der
Preis ausgeschrieben.
Die Freude war allenthalben groß, dass nach der coronabedingten Zwangspause wieder das Kreisjugendtennisturnier stattfinden konnte. Nach den Vorrundenspielen am Samstag in Eisenberg, Göllheim, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Winnweiler wurden…
Viele Gemeinden teilen dasselbe Schicksal: Die Zeiten, in denen es bei ihnen noch ein Lebensmittelgeschäft, einen Bäcker und Metzger gab, sind längst vorbei. Wer einkaufen will, muss in den nächst größeren Ort mit Supermarkt fahren, sich etwas von…
Die Blätter des Pfälzerwaldes verfärben sich allmählich – wer jetzt mit dem Mountainbike den Donnersberg und seine Umgebung erkundet, kann neben dem Sporterlebnis auch eine zauberhafte Kulisse genießen. Am Sonntag, 9. Oktober, bietet der…
Am Sonntag, 10. Oktober, lädt der
Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter
Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein.
Um die Lebensverhältnisse junger Menschen und ihrer Familien zu verbessern, sind die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit von großer Bedeutung – auch für den und im Donnersbergkreis als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Dafür…
Der Sportstättenbeirat des Donnersbergkreises hat sich mit mehreren Projekten in der Region befasst und über ihre Platzierung auf der Prioritätenliste.
Professor Dr. Erika Steinert hätte am Donnerstag, 22. September, ihre reguläre Sprechstunde gehabt. Aus terminlichen Gründen muss sie an diesem Tag entfallen.
Fast drei Monate lang konnten die Bürgerinnen und Bürger an der Online-Umfrage der Kreisverwaltung zur Nutzung der Nachtbusse teilnehmen. Dabei ging es vor allem darum, wie sich das Angebot optimieren lässt. Nun ist die Umfrage beendet und…
In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle…
Nutztierhalter können im Oktober zwei Seminare im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz besuchen: Am Dienstag, 18. Oktober, geht es als eintägige Vorbereitung um das „Handling mit Nutztieren“ und vom 19. bis 22. Oktober folgt dann der…
Der Kreistag hatte im vergangenen Jahr der Vereinbarung mit der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern zugestimmt. Diese Zusammenarbeit für das Jahr 2022 war eigentlich als Zwischenlösung gedacht, da eine aus ökologischer und ökonomischer Sicht…
Stiftungen und Genossenschaften bieten ungeahnte Chancen für die Entwicklung von Projekten in unseren Gemeinden. Das zeigen die bereits etablierten Projekte im Donnersbergkreis und viele gute Beispiele aus anderen Regionen. Auch bei der diesjährigen…
Ab Montag, 10. Oktober 2022, finden wöchentlich von 13 bis 15 Uhr "SilverSurfer Digital-Treffs" im historischen Rathaus Harxheim (1. OG) statt. Interessierte mit eingeschränkter Mobilität können sich telefonisch anmelden. Ansonsten ist eine…
Der Ärztemangel ist längst Realität. Und weil in den nächsten Jahren viele Medizinerinnen und Mediziner in den Ruhestand gehen werden, wird er sich verschärfen. Die Kreisverwaltung des Donnersbergkreises versucht aber, im Rahmen des Möglichen…
Wegen anhaltenden Schäden an der Infrastruktur zwischen Mainz und Alzey hat vlexx das Fahrplanangebot für die Linien RE 13 und RB 31 in einem überarbeiteten Konzept angepasst. Wie das Zugunternehmen mitteilt, fahren die Züge der Linie RB 31 ab…
Im Bürgerhaus in Schiersfeld findet am Mittwoch, 5. Oktober, um 14 Uhr das erste Treffen des neuen Bewegungstreffs für Junggebliebene statt, es sind alle Menschen (nicht nur aus Schiersfeld) eingeladen, die sich dafür interessieren und sich etwas…
Die ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren wollen mit Aufklärung dazu beitragen, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger davor zu schützen, Opfer von Verbrechen zu werden. Doch die Corona-Pandemie mit Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und…
Zuletzt war die Nachfrage erfreulicherweise groß, nun wird die Initiative „Job aktiv“ des Wirtschaftsforums Donnersberger Land nach den Sommerferien die Reihe der Betriebsbesuche fortsetzen. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erhalten jeweils…
In der Zeit vom 9. September um 7 Uhr bis 13. September um 7 Uhr kommt es aufgrund von Sanierungsarbeiten am Bahnübergang Dielkirchen zu einer Vollsperrung.
Zum Winzerfest vom 16. bis 20. September erwartet die Stadt Alzey wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Rheinhessen und der Pfalz sowie aus den angrenzenden Regionen. Die Verkehrsunternehmen Vlexx und DB Regio fahren natürlich auch nach…
In der Grundschule Gerbach hat Susanne Dejon von der Kreisabfallwirtschaft die beliebte Emilfalsche und Brotdose vorgestellt und dabei über das abfallarme Pausenfrühstück gesprochen.
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage, Morschheimer Straße 8, gegenüber des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden, hat die neuen auf die Omikron-Variante angepassten COVID-19-Impfstoffe bestellt und…
Fördermittel finden und beantragen ist ein wichtiges Thema in vielen ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen in der Flüchtlingsarbeit. civi kune RLP, der Flüchtlingsrat RLP e.V. und die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration…
Besondere Auszeichnung für den ehemaligen, langjährigen Bürgermeister der Stadt Kirchheimbolanden und das Kreistagsmitglied Klaus Hartmüller: Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde ihm von Landrat Rainer Guth am Mittwoch im Westflügel der Orangerie…
Nach der sehr gelungenen Premiere von Heimat shoppen im vergangenen Jahr soll am Freitag, 9. September, und Samstag, 10. September, wieder in Albisheim, Eisenberg, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Winnweiler mit Aktionen die Bedeutung lokaler…
Nicht nur Umsatz und Gewinn sind wichtige Maßstäbe für den Erfolg eines Unternehmens, sondern auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens rück immer mehr in den Blickpunkt. Durch die aktuelle Energiekrise wird es immer wichtiger, Energie effizienter zu…
Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes größtenteils abgeschlossen. Ein kleiner Teil der bereits Befragten wird…
Landrat Rainer Guth fand es „große klasse“, Judith Mattern-Denzer, die Leiterin der Abteilung Soziales, zeigte sich überwältigt: Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedensten Bereichen haben sich am Dienstag im großen Sitzungssaal…
In seiner Freizeit unterrichtet Stefan Müller T‘ai Chi, sozusagen „Kung Fu in Zeitlupe“, wie er lächelnd sagt. Diese chinesische Bewegungskunst, die Selbstverteidigung, Meditation und körperliches Training miteinander kombiniert, hat er vor gut 30…
Einen Einblick in das Tourismuskonzept Donnersberger Land und die Arbeitsgruppen zur touristischen Weiterentwicklung des Donnersbergmassivs sowie einen Überblick über kulturelle Projekte in diesem Jahr haben die Mitglieder des Ausschusses für…
Das weit über die Grenzen von Rockenhausen hinaus bekannte Nordpfälzer Herbstfest kann nach zweijähriger Pause vom 9. bis 12. September 2022 in fast gewohnter Weise unter dem bekannten Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so….“ wieder stattfinden
In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 3. November 2022, von 9 bis 12 Uhr sowie 12.30 bis 17.30 Uhr zu…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass aufgrund des Radwege- und Straßenausbaus an der L401 ab Mittwoch, 14. September, bis Ende 2022 die L401 zwischen der Einmündung L401/L390 nördlich Lohnsfeld und Pulvermühle für den…
Mit 80 Soldatinnen und Soldaten, 30 Rad- und drei Kettenfahrzeugen wird das Fallschirmjägerregiment 26 vom 4. bis 6. Oktober im Raum Kleinblittersdorf, Niedergailbach, Blankenborn, Kirchheimbolanden und Neubrücke üben.
Der Startschuss ist am Samstagvormittag in Winnweiler gefallen: Zum dritten Mal ist der Donnersbergkreis bei der Kampagne STADTRADELN dabei. Bis zum 23. September haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der deutschlandweiten Aktion des…
Nach
zweijähriger coronabedingter Zwangspause findet am Samstag, 17. September, und
am Sonntag, 18. September, das Kreisjugendtennisturnier für alle Jugendlichen
der Jahrgänge 2004 und jünger statt.
Auch im Donnersbergkreis sind in den vergangenen Monaten viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Asylbewerber aus anderen Ländern leben bereits viel länger in der Region. Und noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund haben hier längst ihren…
Eine gefragte Veranstaltung kehrt nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder zurück: Unter Leitung von „Job aktiv“-Managerin Gerda Gauer laden der Donnersbergkreis, die Lokale Aktionsgemeinschaft Donnersberger und Lautrer Land sowie das…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, wird die Kreisstraße 10 (Mühlstraße) zwischen Münchweiler und der Einmündung Kreisstraße 10 / Bundesstraße 48 ab Montag, 12. September, bis voraussichtlich Ende September 2022 wegen…
Silofolien und Spritzmittelkanister
aus der Landwirtschaft können bei der Kreismülldeponie in Eisenberg abgegeben werden. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.
Im Donnersbergkreis gibt es dank des Engagements von ehrenamtlichen Gruppenleitungen mehrere Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen, Menschen in Lebenskrisen oder belastenden Situationen. Unterstützt werden die Gruppenleitungen vom…
Das Theaterabo der Stadt Kirchheimbolanden mit seinen Fahrten ans Pfalztheater nach Kaiserslautern kombiniert mit ausgewählten Stücken in der „Stadthalle an der Orangerie“ geht in die nächste Runde. Das anstehende Winterhalbjahr hält dabei 6 Abende…
Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, 18. September 2022, auf eine…
Am Sonntag, 18. September, startet um 8.30
Uhr die E-Mountainbike Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist „Das Radhaus“
in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35.
Der Pflegestützpunkt
Donnersbergkreis West lädt zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 14.
September, 17 Uhr, im Mehrzweckraum der Förderschule „Schule am Donnersberg“ in
Rockenhausen ein.
Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto "informieren - tauschen -…
Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und den Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer…
Die Untere Jagdbehörde des Donnersbergkreises lädt am Mittwoch, 21. September 2022, 17.30 Uhr, zur Wahl des Kreisjagdmeisters/der Kreisjagdmeisterin in die Werner-von-Bolanden-Halle nach Bolanden ein. An diesem Abend werden auch der stellvertretende…
Nach zweijähriger Zwangspause wird die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Donnersbergkreis“ des Donnersberg-Touristik-Verbandes in 2022 fortgesetzt. Bei diesem Format haben die Kreisbewohner die Möglichkeit, die Orte und Dörfer im Donnersbergkreis näher…
Vier Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im September Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es Freitag, 2. September, auf dem Schlossplatz in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz informiert in einem Schreiben über den Wolf im Pfälzerwald. Hintergrund ist der Nachweis des Wolfsrüden mit der
wissenschaftlichen Kennung GW2886m.
Am 9. und 10. September 2022 steigt im
Donnersbergkreis die zweite Auflage von „Heimat shoppen“. An diesen beiden
Tagen gibt es an verschiedenen Orten rund um die höchste Erhebung der Pfalz
zahlreiche Angebote.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum neunten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, wird am späten Mittwochnachmittag, 31. August 2022, die Landesstraße 386 wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahnerneuerung zwischen Flomborn und der Einmündung L 386 / K 35 (Neuweg /…
Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, 17. September, von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf dem Schillerhain, Eichenweg 1 in Kirchheimbolanden…
Es ist eine Maßnahme, die aufgrund der Schäden nicht nur dringend notwendig war, sondern deren Ausführung im Bestand der Kreisstraße zwischen März und Mitte Juni dieses Jahres zur Zufriedenheit von Landkreis und Land fertig gestellt werden konnte:…
Es ist das „Fest für alle Engagierten“: Am Sonntag, 28. August, findet auf Einladung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Gerolstein in der Eifel der 19. landesweite Ehrenamtstag statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen…
Die Alterskameradschaft im Kreisfeuerwehrwehrverband Donnersberg e.V. wurde am 27. Dezember 1990 von Heinrich Rothley und Hans-Walter Schally im Gasthof Stollhof in Bastenhaus gegründet. Die Ziele “... die Kameradschaft zwischen den jüngeren…
Zum 15. Mal findet am Freitag, 26. August, ab 18 Uhr, und Samstag, 27. August, ab 14 Uhr, das Festival „Begegnung in der Kunst“ der Lebenshilfe Westpfalz im Schlossgarten in Kirchheimbolanden statt. Einmal mehr wird sich alles um „Begegnung“ in…
Die Gasmangellage in Deutschland war am Donnerstagabend Thema einer Dienstbesprechung der Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis. Dabei wurde die bisherige Arbeit des von Seiten der Kreisverwaltung…
Gerade erst wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass Medizinstudentinnen und -studenten Einblicke in den Öffentlichen Gesundheitsdienst bekommen können. Und schon ist im Gesundheitsamt in Kirchheimbolanden ein junger Mann tätig, der genau diese…
Die Art, wie wir uns fortbewegen, verändert sich. Bahnstrecken werden reaktiviert, neue Fahrradwege gebaut, in vielen Garagen stehen Elektroautos. Was schon heute möglich ist und was vielleicht in Zukunft sein wird, darum dreht sich die Woche der…
Am Sonntag, 4. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Erhalten Sie einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten…
Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land hat den letzten Projektaufruf der aktuellen LEADER-Periode zum 1. Juli 2022 gestartet mit Stichtag am 14. September 2022. Darüber hinaus bekommen Bürgerinitiativen und Vereine ab dem 1.…
Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad trägt erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserem Landkreis bei. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig – und vergleichsweise kostengünstig – sind eine…
Viele Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Interkulturellen Woche 2022 im Donnersbergkreis - vom Interkulturellen Frühstück bis zum Workshop-Angebot für Schulen mit dem Titel "Wie werde ich Antirassist?"
Die Zeit des
florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach
ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren
interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden.
Los geht es am Sonntag, 28. August, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte…
Auch im Donnersbergkreis sind in den vergangenen Monaten viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Asylbewerber aus anderen Ländern leben bereits viel länger in der Region. Und noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund haben hier längst ihren…
Die Kreisverwaltung ist inklusive aller Abteilungen
und somit auch der Kreisvolkshochschule, der Kreismusikschule und des
Donnersberg-Touristik-Verbands am Residenzfest-Montag, 15. August, ab 12 Uhr
geschlossen.
„Kabarett im Garten“ ist seit rund 15 Jahren fester Bestandteil des Kultursommers Kirchheimbolanden. Größen wie Lisa Fitz, Rolf Miller, Ha-Jo Heisst, Lars Reichow oder zuletzt Bernd Stelter gastierten in den Vorjahren auf der herrlichen Bühne des…
Es ist eine schöne Tradition in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises, bei Dienstjubiläen und Verabschiedungen zusammenzukommen. So auch jetzt wieder.
Nach zweijähriger Pause findet zu Beginn der Donnersberger Lammwochen am Sonntag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr das „Kulinarische Lammfest“ auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt (Eintritt frei). Highlight der…
Seit November ist der Beratungskompass, eine Maßnahme des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, online. Die Seite bietet einen Überblick zu Anlaufstellen, bei denen Betroffene, Beratende und Interessierte…
Drei Tage mit einem unterhaltsamen Programm für Klein und Groß gibt es vom 26. bis 28. August in der BergbauErlebnisWelt Imsbach. Während auf den Nachwuchs zum Start am Freitag ein Abenteuer im Berg wartet, gibt es am Samstagabend ein Open-Air-Kino…
Manch einer würde dazu sicherlich sagen: „We call it a Klassiker.“ Und so ist es auch: Der „Treffpunkt Donnersbergkreis“, bei dem die Menschen im Landkreis jedes Mal einen anderen Ort kennenlernen können, hat eine jahrzehntelange Tradition seit 1992.…
Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafeln und Kleiderstuben Rockenhausen und Kirchheimbolanden sind zum Naturerlebnistag an der Kronbuchenhütte bei Falkenstein eingeladen gewesen. Doch wie kam es dazu?
Um „Bestes Raufutter und bestes Stallklima für gesunde Pferde“ dreht sich die Fortbildung für Pferdehalter und -halterinnen, Betriebsleiter und -leiterinnen sowie Tierärzte und Tierärztinnen am Montag, 19. September, von 9 bis 17 Uhr im Hofgut…
Wie die DB Regio AG mitteilt, entfallen wegen Gleisarbeiten durch die DB Netz AG am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, sowie am Samstag, 10., und Sonntag, 11. September, jeweils ganztägig die Züge der Linie RB 65 (Kaiserslautern ‒ Bingen)…
Ganz im Zeichen regionaler Köstlichkeiten steht der Donnersberger Genussmarkt am 28. August im Weingut Bremer im Zellertal. Von 11 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Hersteller Leckereien aus der Region zum Genießen und Erwerben an. Ob goldgelber Honig vom…
Schnell, unkompliziert und kostenlos, das verbinden die wenigsten mit der Steuererklärung. Allein die elektronische Abgabe, das ist für viele ältere Menschen schon eine große Herausforderung. Nun kommt auch noch die Erklärung der Grundsteuer bis zum…
Anlässlich des Residenzfestes in Kirchheimbolanden wird das abendliche Zugangebot der vlexx GmbH auf der Bahnstrecke Alzey – Kirchheimbolanden ausgeweitet. So wird auf Initiative der Stadt Kirchheimbolanden und des Zweckverbandes…
Die Corona-Pandemie hat viele an ihre Grenzen
geführt, insbesondere auch Pflegefamilien. Um sich für ihre wichtige Arbeit zu
bedanken, hat sie das Kreisjugendamt zu einem Brunch ins Parkhotel Schillerhain
in Kirchheimbolanden eingeladen.
Aufgrund einer betriebsinternen Maßnahme wird
die Abteilung 3 „Ordnung und Verkehr“ am 12. August geschlossen sein. Davon
betroffen sind auch die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle.
Die Landesregierung will das Ehrenamt in Vereinen, Projekten und Initiativen bei der Lösung aktueller Herausforderungen unterstützten. Dazu gibt es auch einen Flyer.
Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit wenden sich die Verbandsgemeinden Göllheim, Eisenberg, Kirchheimbolanden, Nordpfälzer Land und Winnweiler, das Forstamt Donnersberg, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd sowie die…
Die Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung lädt am Freitag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr zu einer nächsten Expertenwerkstatt Stiftungen und Genossenschaften ins Landhotel Berg ein. Ziel ist es dabei zu informieren und mit Hilfe von laufenden…
Am 1. August tritt die neue Leiterin der Abteilung Veterinäramt und Landwirtschaft ihren Dienst bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis an: Dr. Christine Zwerger folgt auf Dr. Boris Rendel, den Landrat Rainer Guth kürzlich in den Ruhestand…
Es sind zwei Personen, die die Auszeichnung mehr als verdient haben, wie Rainer Guth betonte: Der Landrat des Donnersbergkreises hat die Eisenbergerin Anneliese Ecker-Henn, die sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration engagiert, und Raymond…
Unter dem Motto "Dein Zoar.gemeinsam unterwegs" wird zum vierten Mal durch die Pfalz geradelt. Die Tour führt am 10. September über Alsenz von Kirchheimbolanden nach Rockenhausen.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine wurden mittlerweile 1100 Menschen im Donnersbergkreis aufgenommen. Dies führt zu Mehrbelastungen bei den Mitarbeitenden in den Sozialämtern der Verbandsgemeindeverwaltungen, aber auch in der Sozialabteilung der…
Besondere Momente im Kreishaus: Landrat Rainer Guth hat jüngst bei verschiedenen internen Veranstaltungen nicht nur mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Donnersbergkreis für ihre lange Tätigkeit im Öffentlichen Dienst geehrt,…
Das Haus der Diakonie veranstaltet als Mitglied des Netzwerks „Frühe Hilfen Donnersberg“ ein besonderes Sommerferienangebot für Familien mit geringem Einkommen und Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren: Am Freitag, 2. September, findet ein…
Die Kreisstraße K4 wird wegen Sanierungsarbeiten an der Höringerbachbrücke im Bereich Wingertsweilerhof vom 1. August bis 28. Februar nächsten Jahres voll gesperrt.
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bad Kreuznach mit einer Zuwendung in Höhe von rund 410.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 78 zwischen Lettweiler und der Landkreisgrenze zum Donnersbergkreis. Das hat Verkehrsministerin Daniela…
Vom 3. bis 11. September 2022 lädt der Donnersbergkreis zusammen mit verschiedenen Vereinen, Organisationen und Anbietern zu einer Woche der Mobilität. Ziel dabei ist es, den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Mobilitätsangebote vorzustellen.
Im August wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz jeweils einmal in jeder Verbandsgemeinde des Donnersbergkreises Station machen. Los geht es direkt am Montag, 1. August, auf dem Schlossplatz in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion…
Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß hat sich am Donnerstag in Ilbesheim und Einselthum vor Ort ein Bild von den Fortschritten im Bereich der Dorferneuerung gemacht. Dabei wurde deutlich, wie groß das Engagement in den Gemeinden ist. Dank vieler…
Die Corona-Zahlen steigen wieder. Deshalb wird für
Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung Donnersbergkreis ab Montag, 25.
Juli, die Maskenpflicht wieder eingeführt.
Bodenaushubmassen stellen mit Abstand die größte Abfallfraktion und ein zunehmendes Entsorgungsproblem dar. Ablagerungskapazitäten auf Deponien stehen immer weniger zur Verfügung. Umso mehr gilt es, bei der Konzeption und Planung von Bauleistungen…
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Abteilung Bauen und Schulen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 28. Juli, ab 12 Uhr nicht besetzt. Aus diesem Grund sind an diesem Tag ab 12 Uhr auch keine Termine in der Abteilung…
Drei Schulen, ein Event: Die Integrierte
Gesamtschule, die Realschule plus sowie die Förderschule Schule am Donnersberg in Rockenhausen haben den Auftritt der Sängerin Lori Glori gefeiert. Sie war für Voice Aid in die Stadt gekommen.
Kaum ein Tag, an dem die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz nicht zu einem Wald- oder Flächenbrand ausrücken müssen. Der heutige Dienstag wird der bislang heißeste Tag des Jahres, größere Niederschläge sind nicht in Sicht - die Waldbrandgefahr auch im…
Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, 7. August, auf eine lebendige…
Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Das rät die…
Das Fallschirmjägerregiment 26 wird vom 19. September bis 14. Oktober im Raum Zweibrücken, Hochspeyer, Alzey, Bad Kreuznach, Kirn und Birkenfeld mit 80 Soldatinnen und Soldaten sowie 15 Radfahrzeugen üben. Schwerpunkt ist aber das Gelände des zu…
Es wird ein besonderes Konzert in der Kleinen Residenz: Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine unter Leitung von Oksana Lyniv gastiert am Sonntag, 7. August, 18 Uhr, in der Paulskirche in Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 11. August, 19 Uhr, ist das…
Herrliches Sommerwetter, rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dazu zahlreiche ehrenamtlich Engagierte: Das Kreisjugendschwimmfest konnte nach coronabedingter Zwangspause am Sonntag wieder stattfinden – erstmals im sanierten Freibad in Winnweiler.
Wie die Bundesregierung wappnet sich auch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. So wurde ein „Krisenstab Energie“ eingerichtet. „In diesem Gremium befassen wir uns mit der Frage, wie wir uns auf…
Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe im Landkreis Donnersbergkreis vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Stellensuche.
In diesen Tagen treffen sich die ersten Arbeitsgruppen zur touristischen Aufwertung des Donnersbergmassivs erstmals. Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln und auch Schwerpunkte bei den einzelnen Themen festzulegen. Weitere Mitstreiter für die…
Überall im Land wehen heute die Flaggen auf Halbmast - so auch am Kreishaus in Kirchheimbolanden. Damit wird der Opfer der Flutkatastrophe vor genau einem Jahr gedacht.
Alle Abteilungen der Kreisverwaltung inklusive der
Kreisvolkshochschule, der Kreismusikschule und des
Donnersberg-Touristik-Verbands sind am Mittwoch, 13. Juli, aufgrund einer
betrieblichen Veranstaltung nicht erreichbar.
Was wird aus dem Krankenhaus in Rockenhausen? Nachdem im Raum steht, dass die geriatrische Abteilung wegen Personalmangels nach Kirchheimbolanden umziehen könnte und somit der ganze Standort wackelt, gibt es Gespräche auf verschiedenen Ebenen für…
Geht
die Sparkasse Donnersberg mit Sitz in Rockenhausen mit der Sparkasse
Rhein-Haardt aus Bad Dürkheim zusammen? Über den Stand der Gespräche hat
Landrat Rainer Guth den Kreistag informiert.
Nach der zehnten Klasse hat sie den schulischen Teil der Ausbildung zur Sozialassistentin absolviert und gleichzeitig das Fachabitur gemacht. Dann spielte sie mit dem Gedanken, Sozialarbeit zu studieren. Doch geworden ist es die Gesundheitsökonomie.…
Mit einem Förderprogramm will die Landesregierung Vereinen dabei helfen, das Vereinsleben und die Vereinsaktivitäten nach der Corona-Pandemie wieder zu beleben.
Eine herrliche Kulisse, ein tolles Publikum und dazu ganz viel Freude am Gesang: Es war ein wunderbares Sommerkonzert am Samstag im Amphitheater der Burgruine Falkenstein, organisiert von der Musikschule Donnersbergkreis und der Kreisverwaltung, mit…
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises
schließt sich der Empfehlung von Landesimpfkoordinator Daniel Stich an und
bietet erneute Booster-Impfungen ab sofort für Menschen ab 60 Jahren an.
Sie
soll den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht liefern, welche Angebote es
rund um die höchste Erhebung der Pfalz gibt: Die Kreisverwaltung
Donnersbergkreis hat eine neue Seite zum Thema Mobilität erstellt.
Wegen eines Bahnhofsneubaus und Gleiserneuerungen gibt es vom 22. Juli bis 16. September Beeinträchtigungen auf den Strecken Eiswoog/Bobenheim und Frankenthal Hauptbahnhof sowie Mannheim Hauptbahnhof/Ludwigshafen Hauptbahnhof und Worms Hauptbahnhof.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Dienstag, 12. Juli, der zweite Bauabschnitt für die laufende Erneuerung der L386 beginnt. Das neue rund 700 Meter lange Baufeld liegt zwischen der Firma Grabmale Fay und der BFT-Tankstelle…
Der Landesbetrieb Mobilität hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die es aus der Ukraine Geflüchteten erlaubt, länger als bislang ein Kraftfahrtzeug im Land zu führen.
Nicht nur Umsatz und Gewinn sind wichtige Maßstäbe für den Erfolg eines Unternehmens, sondern auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens rückt immer mehr in den Blickpunkt. Durch die aktuelle Energiekrise wird es immer wichtiger, Energie effizienter…
Nach zweijähriger Zwangspause wird die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Donnersbergkreis“ des Donnersberg-Touristik-Verbandes in 2022 fortgesetzt. Bei diesem Format haben die Kreisbewohner die Möglichkeit, die Orte und Dörfer im Donnersbergkreis näher…
Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor mehr als 2000 Jahren am…
Ein Abenteuer für kleine Gäste
gibt es am Freitag, 29. Juli, in der BergbauErlebnisWelt Imsbach: An diesem Tag
werden ab 14 Uhr Familienführungen speziell für Kinder ab 5 Jahren angeboten.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Montag, 11. Juli, mit dem Neubau des rund ein Kilometer langen und parallel zur L401 verlaufenden Radweges zwischen Wartenberg und Lohnsfeld begonnen wird. Die Arbeiten können zunächst unter…
Das Klimaschutzmanagement des Donnersbergkreises lädt am Donnerstag, 28. Juli, um 19 Uhr zu einem Klima-Treff im Dorfgemeinschaftshaus in Niedermoschel ein. Ein weiterer Klima-Treff ist am Donnerstag, 25. August, in der Gemeinschaftshalle…
Es war ein Auftakt mit vielen Ideen, manch kreativem Ansatz und auch Wünschen: Rund 60 Personen waren am Montagabend zum Startschuss der touristischen Aufwertung des Donnersbergmassivs in die Gemeindehalle nach Imsbach gekommen. Dort ging es nicht…
Wie in allen Branchen fehlen auch in den Kindertagesstätten Fachkräfte. So sind im Donnersbergkreis infolge des neuen Kita-Gesetzes zwar 54 neue Stellen für pädagogisches Fachpersonal entstanden – doch viele davon konnten nicht besetzt werden.…
Sechs neue Auszubildende haben dieser Tage ihren Dienst bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis angetreten oder werden ihn antreten. "Dies ist immer ein schönes Ereignis für uns. Wir freuen uns darüber, dass auch 2022 Interesse am öffentlichen…
Wenn Erwachsene psychisch krank sind beziehungsweise abhängig von Suchtmitteln, bedeutet das auch für ihre Kinder große Probleme. Expertinnen und Experten sind jetzt im Kreishaus zusammengekommen mit dem Ziel des Austauschs, um ihnen bestmöglich zu…
Weil die Coronavirus-Testverordnung des Bundes, in der das kostenfreie „Testen für Alle“ geregelt ist, zum 30. Juni ausgelaufen ist, hat es auch im Donnersbergkreis einige Änderungen beim Teststellenangebot gegeben. Das Gesundheitsamt hat eine…
Der Donnersberg-Touristik-Verband bietet am Sonntag, 17. Juli, eine Fahrtechnik-Tour als Aufbaukurs speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und…
Eine Wanderung mit Esel und Picknick, eine Traktortour, Tanzen, Klettern wie Spiderman, ein Abenteuer im Besucherbergwerk Grube Maria, ein Spielplatzbesuch mit Kinder-Olympiade, eine Stadtrallye durch Kirchheimbolanden oder Abtauchen im…
Um dem Ärztemangel im Landkreis vorzubeugen, veranstalten die Kreisverwaltung Donnersbergkreis und die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz ein Mediziner-Camp. Dabei geht es um fachliche Themen - aber vor allem um die Region.
Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine hat die Europäische Union die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, Mittel aus einem Programm zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine einzusetzen. Der Kreisausschuss…
Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten wie der Stadtmauer, den Türmen und den Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer…
Die neue Selbsthilfegruppe zur Bewältigung psychischer und psychiatrischer Belastung in Winnweiler hat sich zum ersten Mal getroffen. Was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtig ist und wann die Treffen künftig stattfinden.
Nicht nur, aber gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, Wärmeverluste zu vermeiden. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie sich die Sonne für ein warmes Heim gut nutzen lässt.
Um eine Linksabbiegerspur zum Gewerbegebiet Schäferdelle zu bauen und die Fahrbahndecke zu erneuern, wird die L390 zwischen den Einfahrten zur Industriestraße bei Winnweiler von Montag, 4., bis Sonntag, 24. Juli, halbseitig gesperrt. Anschließend…
Die Kreismülldeponie in Eisenberg ist am Freitag,
8. Juli, wegen einer betriebsinternen Weiterbildung ganztägig geschlossen. Auch
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisabfallwirtschaft und der Umweltabteilung nehmen daran
teil.
Da
die Coronavirus-Testverordnung des Bundes, in der das kostenfreie „Testen für
Alle“ geregelt ist, zum 30. Juni ausläuft, stellen die beiden DRK-Ortsvereine
ihr Testangebot in Winnweiler und Münchweiler ab dem 1. Juli vorerst ein.
Der Neujahrsempfang des Landrats konnte wegen der Pandemie, wie so viele Veranstaltungen, nicht stattfinden. Doch statt ihn einfach nachzuholen, entstand in der Kreisverwaltung eine Idee: Etwas Neues sollte auf die Beine gestellt werden, bei dem die…
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen - auch im hohen Alter. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen jedoch körperliche Veränderungen das…
In den vergangenen Jahren mussten die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer darauf verzichten, nun waren sich alle Beteiligten einig, dass es 2022 wieder ein Kreisjugendschwimmfest geben soll. Die 48. Auflage findet am Sonntag, 17. Juli, im…
Bodenaushubmassen stellen mit Abstand die größte Abfallfraktion und ein zunehmendes Entsorgungsproblem dar. Ablagerungskapazitäten auf Deponien stehen immer weniger zur Verfügung, die entsprechenden Kapazitäten sind zudem in den Regionen ungleich…
Am Sonntag, 10. Juli, lädt die Gesangvereinskapelle Rockenhausen um 18 Uhr zum Sommerkonzert in den Schlosspark Rockenhausen ein. Als Ersatz für das traditionelle Frühjahrskonzert haben sich die Verantwortlichen bewusst für ein Freiluftkonzert im…
Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr endlich wieder das „Zauberhafte Zellertal" statt – dieses Mal im Ortsteil Niefernheim. „Kunst erleben und Weine genießen“ lautet das Motto des Events, bei der die Weingüter Bremer, Puder und Schwan ihre…
Der Donnersberg-Touristik-Verband hat wieder zwei Touren im Angebot. Sowohl Mountainbiker als auch Geologie-Interessierte werden dabei auf ihre Kosten kommen.
Fünf Mal wird der Impfbus des
Landes Rheinland-Pfalz im Juli Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es
am Montag, 4. Juli, am Eisenberger Waldschwimmbad. Umgesetzt wird die
Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Das Land
Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe
von rund 280.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 41 in der Ortsdurchfahrt
in Alsenbrück-Langmeil. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
Der Sommer ist in Rheinland-Pfalz angekommen und bringt bereits in diesen Tagen sehr hohe Temperaturen mit sich. Diese können für bestimmte Personengruppen belastend sein. Mit ein paar Hinweisen, die helfen, den Alltag an die hohen Temperaturen…
Es ist eine Premiere – und Rockenhausen ist mit dabei: Zum ersten Mal in der Geschichte der Voice Aid Association e.V. startet am 23. Juni eine Voice-Aid-Konzerttour unter dem Titel „Save the Planet“ durch das gesamte Bundesgebiet. International…
Wörheide Konzepte bietet in Kooperation mit dem Azurit Seniorenzentrum Zehnthof eine spezielle kostenfreie Kursreihe für Zugehörige von Menschen mit Demenz an.
Wenn ein kostbarer und funkelnder Diamant ausgerechnet in der Weißen Grube wieder aufgetaucht zu sein scheint und plötzlich Geheimnisvolles und Düsteres geschieht, wenn sich Familien auf eine spannende Reise in der Grube Maria machen oder wenn ein…
Er ist nicht nur der höchste Berg der Pfalz, sondern auch die den Kreis prägende Erhebung: der Donnersberg. Bei der Erstellung des Tourismuskonzeptes für das Donnersberger Land war dieser immer wieder Thema. Dabei ist so manche Idee für dessen…
Ziel des Donnersbergkreises ist es, die vor dem Krieg geflüchteten Menschen bestmöglich bei uns aufzunehmen und zu integrieren. Von großer Bedeutung ist es dabei, dass die Menschen auch an den Freizeitangeboten in unserer Region teilnehmen können.…
Die Straßenbauarbeiten im Bereich K74 (Donnersbergkreis) und K35 (Landkreis Bad Dürkheim) zwischen Ramsen
(Einmündung Pfaffenhecke) und Hettenleidelheim sind abgeschlossen
Seit Mitte Mai sind die Erhebungsbeauftragten unterwegs im Auftrag des Zensus. Doch was wollen sie wissen, und wie läuft solch ein Termin für diejenigen ab, die per Zufallsgenerator für eine Befragung ausgewählt wurden? Wir haben einen Interviewer…
Es wird ein Tag der Nachwuchssängerinnen und -sänger in wundervoller Kulisse: Am Samstag, 9. Juli, 17.30 Uhr, lädt die Musikschule Donnersbergkreis zu einem Konzert mit Kinder- und Jugendchören sowie Solisten der Musikschule ein. Das bei freiem…
In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in…
In
Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz veranstaltet das Haus der Diakonie
Donnersbergkreis einen neunstündigen „Erste-Hilfe-am Kind-Kurs“ im evangelischen
Gemeindehaus in Eisenberg.
Im Bereich der Gruppenkläranlage Winnweiler, auf einer Länge von circa 250 Metern, finden derzeit Bauarbeiten statt, die voraussichtlich bis 30. Juni dauern.
Das Jugendamt des Donnersbergkreises sucht Kindertagespflegepersonen. Hierfür können sich Menschen bewerben, die Freude an der verantwortungsvollen und regelmäßigen Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren…
Es wird ein Tag für Klein und Groß mit vielen verschiedenen Angeboten auf dem höchsten Berg der Pfalz: Am Freitag, 24. Juni, lädt der Donnersbergkreis in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden zum „Donnersberger Sommergipfel“ ein…
Als er noch vor der Corona-Pandemie gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Reiner Bauer auf einer Fachmesse in München war, gab es für Landrat Rainer Guth einen Aha-Effekt. So weiterzumachen wie bisher, indem sich einzelne Standorte im Donnersbergkreis…
Die Vollsperrung der K4
zwischen Wingertsweilerhof und Winnweiler wird bis Freitag, 12. August, verlängert. Das hatte die beauftragte Baugesellschaft beantragt.
Am Samstag, 25. Juni, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im "Felswald". Einen Tag…
Viele Sportarten zum Mitmachen, viele interessante Gespräche auf der Bühne und abseits davon, und natürlich die Sportlerehrung: Der erste Tag des Donnersberger Sports hat viel geboten. Und die Bürgerinnen und Bürger haben das große Angebot rege…
Über 30 aus der Ukraine Geflüchtete, meist Frauen und Kinder, waren am 30. Mai um 15 Uhr in das Willkommenszentrum im Haus der Familie gekommen. Selbst aus den umliegenden Gemeinden waren sie angereist. Eingeladen hatte die Donnersberger…
Mehr als 700.000 Menschen sind bislang vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen, vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche. Jetzt bietet ihnen die Helpline Ukraine kostenlose Telefonberatung bei allen Sorgen, Problemen und Themen, die…
Bei der Wehrleiterdienstbesprechung im Kreishaus in Kirchheimbolanden hat Landrat Rainer Guth gleich mehrere Ernennungen und eine Beförderung vorgenommen.
Die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH in Mehlingen ist für die Abfallwirtschaft des Donnersbergkreises verantwortlich für die Abfuhr von Restmüll, Biomüll sowie der grünen Papiertonne. Doch das Unternehmen wurde Opfer einer Cyber-Attacke. Dadurch…
Irene Fleckenstein, die lange im Sozialpsychiatrischen Dienst gearbeitet hat, lädt dazu ein, eine neue Selbsthilfegruppe zur Bewältigung psychischer und psychiatrischer Belastung in Winnweiler zu gründen. Sie soll sich als Freundeskreis und…
Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jede Einzelperson: In einer aufmerksamen Nachbarschaft, als Nothelfende, als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert. Solche…
Prominenter Besuch beim Tag des Donnersberger Sports am Samstag, 4. Juni, in Göllheim: Kreisläufer Christian Klimek und Spielmacher Pascal Bührer der Eulen Ludwigshafen werden nicht nur auf dem Sportgelände zu Besuch sein, Nachwuchs-Handballer haben…
Der Klimaschutzbeauftragte der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Dr. Jamill Sabbagh, Marion Baumrucker, Ratsmitglied in Einselthum, und die Kreis-Klimaschutzmanagerin Lena Gilcher haben dem Weingut Martinspforte in Einselthum die Urkunde zum…
Im Rahmen der diesjährigen Falkensteiner Sommertour steht der vor 250 Jahren geborene
Romantiker Novalis im Mittelpunkt einer literarischen Tour, die am Mittwoch, 15. Juni, um 20 Uhr in
Falkenstein angeboten wird.
Statt wie bislang sind ab 1. Juni nicht mehr die Kommunen, sondern die Jobcenter für die finanzielle Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine zuständig. Somit greift hier nicht mehr das Asylbewerberleistungsgesetz, sondern das Sozialgesetzbuch…
Viele Angestellte haben schon lange die Möglichkeit, sich über ihren Arbeitgeber ein Dienstrad zu leasen. Vor allem bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft ist das schon lange beliebt und wird auch im Donnerbergkreis…
Es wird eine ganz neue Veranstaltungsreihe: „Das Geheimnis der Weißen Grube“ lautet der Titel einer Krimi-Picknick-Dinner-Show am 1. und 2. Juli in der beeindruckenden Kulisse des Tagebaus der BergbauErlebnisWelt Imsbach. Der Kartenverkauf hierfür…
Die Bundesregierung hat aufgrund steigender Energiekosten zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Entlastungspaketes beschlossen, auch für Bus und Bahn ein besonderes Angebot bundesweit einzuführen, das sogenannte „9-Euro-Ticket".…
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause kann die etablierte und
beliebte Veranstaltungsreihe „Erlebnisreise Moscheltal“ wieder stattfinden. Dieses Jahr lädt die Gemeinde Finkenbach-Gersweiler am Pfingstsonntag ein.
An Pfingstmontag, 6. Juni, lädt die Bergbauerlebniswelt Imsbach zu einem Sonderöffnungstag, zu einer „Reise durch den (Berg)bau“ ein. Das Besucherbergwerk Grube Maria und das Pfälzische Bergbaumuseum werden geöffnet sein, thematische Führungen sind…
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Ottersheim 68.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm „Mehr Grün im Dorf“ bewilligt. Mit den Fördermitteln sollen die öffentlichen Grünflächen in der Gemeinde neu- und…
Vier Mal wird der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz im Juni Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Mittwoch,
1. Juni, am Eisenberger Waldschwimmbad. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit
dem Deutschen Roten Kreuz.
An gleich mehreren Schulstandorten im Donnersbergkreis stehen Investitionen in die Infrastruktur an. Damit hat sich jetzt der Kreisausschuss befasst. Ein Überblick.
Ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr werden in Rheinland-Pfalz keine Beiträge für den Kita-Besuch mehr fällig. Seit dem Jahr 2007 wurden die Gebühren dafür schrittweise abgeschafft. Damals wurden im Donnersbergkreis auch zum bislang letzten Mal die…
Die Corona-Zahlen gehen kontinuierlich zurück. Deshalb passt die
Kreisverwaltung des Donnersbergkreises auch ihre Regelungen im Kreishaus in
Kirchheimbolanden an.
Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben.
Dank hoher Spendenbereitschaft und zahlreichen Nachfragen organisiert der DRK-Ortsverein Winnweiler mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Winnweiler eine zweite Hilfsaktion für die Ukraine. Am Samstag, 25. Juni, können in der Zeit von 10 bis 14 Uhr…
Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports: das Deutsche Sportabzeichen. Wenn am Samstag, 4. Juni, beim Tag des Donnersberger Sports die Vereine und Verbände rund um die höchste Erhebung der Pfalz in Göllheim ihr vielfältiges…
Die vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Corona-Teststellen in Winnweiler und Münchweiler
verkürzen ab 30. Mai ihre Öffnungszeiten. In Winnweiler entfällt der zusätzliche Sonntagstermin ab Juni.
Nach Winnweiler im September des vergangenen Jahres hat die Musikschule Donnersbergkreis nun auch in Eisenberg eine Außenstelle eröffnet. Damit wird das Vorhaben einer dezentraleren Struktur weiter fortgesetzt, wie die Leiter Lucia Flores und Viktor…
Am Sonntag, 22. Mai 2022, findet zwischen 12 und 17 Uhr der
14. Automarkt in Eisenberg statt. In diesem Jahr erstmals mit einem
Street-Food-Bereich. Auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises ist vertreten.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert, dass im Laufe des Mittwochnachmittags, 25. Mai, die L401 ab der Einmündung K9 Abzweig Mauchenheim und der A63-Autobahnanschlussstelle Freimersheim für den Verkehr wieder freigegeben wird.
Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 der Bundeswehr aus Zweibrücken üben vom 4. bis 29. Juli in mehreren Landkreisen. Auch Fahrzeuge werden dabei eingesetzt.
"Von Baum zu Baum im Donnersbergkreis" heißt die eine Veranstaltung. Und auch ein Tapas-Abend mit Impressionen einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg ist geplant.
Es ist eine Premiere – und Rockenhausen ist mit dabei! Zum ersten Mal in der Geschichte der Voice Aid Association e.V. startet am 23. Juni ein Voice Aid Künstlertourbus von Frankfurt aus quer durch das gesamte Bundesgebiet. International bekannte…
Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen soll der Donnersbergkreis weiterentwickelt werden. Und das in Bereichen, die sich direkt auf die Bürgerinnen und Bürger auswirken.
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis plant in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und unterstützt durch die Sparkasse Donnersberg am Freitag, 24. Juni, bei freiem Eintritt eine Veranstaltung mit dem Titel „Donnersberger…
In vier Landkreisen in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Nordpfälzer Land, Otterbach-Otterberg und Nahe-Glan befindet sich die Alte Welt. Eine Region mit einer traumhaft schönen Landschaft. Sie soll in die Zukunft geführt werden. Dabei…
Im Nachgang zum 50-jährigen Bestehen der Gutenbergschule Göllheim haben Mitglieder der Umwelt-AG jetzt drei pilzresistente Reben gepflanzt und gemeinsam mit Landrat Rainer Guth einen Feld-Ahorn. Diesen hat der Landkreis der Schule geschenkt.
Aufgrund steigender Energiekosten hat die Bundesregierung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger am 24. März 2022 beschlossen, im Rahmen des Entlastungspaketes auch für Bus und Bahn ein besonderes Angebot einzuführen: das sogenannte…
Auch Ältere sind noch aktiv in der Nachbarschaft und im Verein. Rund sechs Millionen über 80-Jährige gibt es in Deutschland – und viele sind ehrenamtlich engagiert in der Flüchtlingshilfe zum Beispiel, bei der Hausaufgaben- oder Seniorenbetreuung…
Am Pfingstmontag, 6. Juni, ist es wieder soweit: Archäologische
Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt
zu werden.
Im November hatte die Donnersberger Initiative für Menschen in Not die Ortsgemeinde Dernau mit einer beeindruckenden Spende in Höhe von 222.222 Euro unterstützt. Es war ein weiterer beeindruckender Beleg, wie sich die Donnersbergerinnen und…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gegenüber des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden bietet am Dienstag, 17. Mai, einen…
Seit Anfang des Jahres ist das fünfköpfige Team der Strukturlotsen komplett. Dessen Ziel ist es, die Kooperation zwischen den an der Alten-Welt-Initiative beteiligten Landkreisen, der Evangelischen Kirche und dem Landkreistag Rheinland-Pfalz zu…
Vom 20. bis 22. Mai wird in Mainz groß gefeiert. Beim Rheinland-Pfalz-Tag steht das 75-jährige Bestehen unseres Bundeslandes im Vordergrund. Mit dabei sind auch zwei Gruppen aus dem Donnersbergkreis.
Die Amnesty International Gruppe 1299, Kirchheimbolanden, und der Sportkreis Donnersberg laden im Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr, im Haus Gylnheim in Göllheim zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Menschenrechte im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft…
Gutes tun mit Computerschrott – so könnte man eine besondere Aktion der Berufsbildenden Schule (BBS) Donnersbergkreis beschreiben. Denn genau das hat Schulleitungsmitglied Michael Herrgen mit einer Sammelaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine…
Wegen einer Vollsperrung der Hauptstraße in Albisheim oberhalb des Anwesens 100 können die Haltestellen Rathaus und Hauptstraße zwischen dem 16. Mai und dem 6. Juni nicht angefahren werden. Es gibt einen Ersatz.
Im Mai stehen Arbeiten auf mehreren Strecken im Donnersbergkreis an. Dabei werden die betroffenen Straßen zeitweise gesperrt werden müssen. Eine Übersicht.
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises hat seit geraumer Zeit eine Hotline für Fragen rund um das Thema Coronavirus eingerichtet. Nachdem in den zurückliegenden Wochen die Anzahl der täglichen Anrufe deutlich zurückgegangen ist, werden die…
Es war ein sehr gelungener, erster Input: Rund 60 Kulturtreibende haben sich am Montag, 9. Mai, bei der ersten Kulturwerkstatt im neuen Zirkushaus des Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni in Rockenhausen ausgetauscht. Eingeladen dazu hatten das…
Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Das rät die Verbraucherzentrale…
Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn lädt am Sonntag, 29. Mai, zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im "Felswald".
In der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gegenüber des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden sind künftig dienstags und freitags…
Im Rahmen des Jubiläums der Verbandsgemeinde Eisenberg kommen Britta und Christian „Chako“ Habekost am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr zu einer „Elwenfels-Lesung“ in die Mehrzweckhalle in Kerzenheim. Die beiden entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer…
Nach Ansicht der IG Metall fehlt für das Werk des Automobilzulieferers Borg Warner in Kirchheimbolanden die versprochene Zukunftsperspektive, da zukunftsweisende Projekte für den Standort auf sich warten ließen. Dabei seien in einer…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass witterungsabhängig ab Montag, 16. Mai, bis Ende August dieses Jahres Markierungsarbeiten mit einem Kostenvolumen von 800.000 Euro auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Landkreisen…
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 890.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraßen 8 und 11 auf der freien Strecke zwischen Schönborn und der Landesstraße 386. Dies teilt Verkehrsministerin…
Für alle unter 30, die keine Arbeit und keinen
Ausbildungsplatz haben und auch nicht zur Schule gehen, gibt es das Projekt
„Job Action“. Wie gut es läuft, zeigt das Beispiel eines Kooperationspartners aus Kirchheimbolanden.
Auch in diesem Jahr ist der Donnersbergkreis Teil des Aktionswochenendes „Heimat shoppen“. Von Freitag, 9., bis Samstag, 10. September, finden an verschiedenen Stellen des Kreises Aktionen und Angebote statt, die unsere Innenstädte beleben und…
Eine
ganz besondere Genussführung ist am Sonntag, 15. Mai, in der BergbauErlebnisWelt
Imsbach in Zusammenarbeit zwischen dem Verein Pfälzisches Bergbaumuseum und dem
Förderverein der Ortsgemeinde vorgesehen.
Wir heißen Sie im Donnersbergkreis herzlich willkommen. Es ist uns es ein Bedürfnis, Ihnen das Ankommen in einem für Sie fremden Land zu erleichtern und Sie im Bereich unserer Möglichkeiten in Ihrem neuen Alltag zu unterstützen.
Der DRK Ortsverein Winnweiler organisiert mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Winnweiler eine Hilfsaktion für die Ukraine. Am Samstag, 7. Mai, können in der Zeit von 10 bis14 Uhr Hilfs- und Lebensmittel gespendet und an der VG-Verwaltung…
Mehr als 70 Unternehmen, Dienstleister, Vereine und Institutionen haben sich am Sonntag, 1. Mai 2022, an der Gesundheitsmesse in Rockenhausen beteiligt und somit für ein buntes sowie sehr attraktives Programm gesorgt. Auch die Kreisverwaltung…
Zum 1. Mai ist in Rheinland-Pfalz eine neue Absonderungsverordnung in Kraft getreten. Hier appelliert das Land verstärkt an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Der Schutz der vulnerablen Gruppen steht indes nach wie vor im Vordergrund.
Der Kreistag des Donnersbergkreises hat sich am Freitag, 29. April, in einer rund dreieinhalbstündigen Sitzung mit dem Westpfalz-Klinikum-Standort Rockenhausen befasst. Die Fraktionen möchten parteiübergreifend zusammen mit dem Land und dem Bund…
Es ist eine besondere Premiere: Der Donnersbergkreis und der Sportbund Pfalz möchten mit einem Tag des Donnersberger Sports am Samstag, 4. Juni 2022, in Göllheim den Sportvereinen eine Plattform bieten. Ziel ist es, den Menschen an einem Tag eine…
Das Westpfalz-Klinikum lockert – trotz der weiterhin angespannten personellen Situation – ab Sonntag, 1. Mai, seine Besuchsregelungen. Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen dürfen wieder Besuch…
Wer sich die beiden rot-gelb lackierten MAN-Lastwagen anschaut, wird sich an Militärfahrzeuge erinnert fühlen. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich stammen sie tatsächlich aus Beständen der Bundeswehr. Der Donnersbergkreis hatte für den Brand-…
Anträge für die Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen
ab dem Pflanzjahr 2023 (Antragsverfahren Teil 1) können gestellt werden. Dafür gibt es aber nur noch einen Termin.
Unter Leitung von Kreisverwaltungsrat Fouad Yahia tagt am Dienstag, 24. Mai,im großen Sitzungssaal des Kreishausesin Kirchheimbolanden der Kreisrechtsausschuss (KRA). Für den Zeitraum von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr stehen elf Widerspruchsfälle auf der…
Vier Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im Mai Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Sonntag, 1. Mai, bei der Gesundheitsmesse in Rockenhausen. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem…
Am
15. Mai starten die Befragungen für den Zensus und dauern bis zum 7. August.
Doch worum geht es dabei nochmal und was müssen die Bürgerinnen und Bürger
beachten? Eine Übersicht.
Ab dem 1. Mai müssen Kontaktpersonen in Rheinland-Pfalz – unabhängig vom Impfstatus oder Alter – nicht mehr in Quarantäne. Eine Isolationspflicht gilt nur noch für infizierte Personen. Diese Isolationspflicht verkürzt sich nach einem positiven…
Wie so viele Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen hat auch die Firma in Eisenberg Schwierigkeiten, geeignetes neues Personal zu finden. Landrat Rainer Guth und weitere Vertreter aus dem Kreis haben sich ein Bild von dem Unternehmen gemacht.
Er hat sich mehr als ein viertel Jahrhundert kommunalpolitisch engagiert: Der Kerzenheimer Alfred Wöllner ist mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Der 73-Jährige war unter anderem 20 Jahre lang Ortsbürgermeister.
Angesichts der Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland verändert auch die Kreisverwaltung des Donnersbergkreises nach einer vorherigen vorsorglichen Karenzzeit jetzt die Regeln im Kreishaus.
Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet ab Mai einen vierteiligen Zertifizierungslehrgang zur Bauernhofpädagogik an. Er befähigt, insbesondere Schülerinnen und Schülern am Lernort Bauernhof erlebnisreich die Bedeutung und Arbeit der…
Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter…
Die Beratungsstelle der Diakonie ist oft der erste Ansprechpartner für Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden. Nun werden einige Beratungsdienste,
lokale Bündnisse und Unterstützungsangebote zusammengebracht.
Gästeführer Wolfgang Müller lädt am Sonntag, 15. Mai, zu einer spannenden Zeitreise durch 300
Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um
das Hochsteiner Kreuz im "Felswald".
Am Sonntag, 15. Mai, startet um 9 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Sie führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm.
Die LandFrauen laden zu drei Terminen im Donnersbergkreis mit SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden ein. In Rockenhausen, Steinbach und Gerbach wird der Vor-Tour-Bus der Hoffnung Station machen.
Um die Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu fördern, sind die Angebote der offenen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit wichtig. Diese werden finanziell unterstützt.
Zum Jahresende laufen die bestehenden Gaslieferverträge für die kreiseigenen Gebäude aus. Der Kreisausschuss hat nun beschlossen, sich an einer Bündelausschreibung zu beteiligen.
Derzeit kommen viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine auch im Donnersbergkreis an. Für eine bessere Integration plant die Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis in den jeweiligen Verbandsgemeinden Deutsch-Sprachkurse, speziell für ukrainische…
Gemeinsam mit Werner Rasche
und Mik Amos bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden Gemeindeschwestern
plus des Donnersbergkreises, Rundgänge durch Winnweiler und Rockenhausen für Seniorinnen
und Senioren an.
Bei der Premiere gab es vielfach großen Applaus und am Ende zahlreiche freudige sowie dankbare Gesichter: Am Samstag fand die erste Genusstour mit dem Nostalgiebus statt. Und dabei bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben regionalen Genüssen,…
Es war ihm und seinem Team eine ganz besondere Herzensangelegenheit: In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ortsgemeinde Imsbach und zudem unterstützt vom Verkehrsverein Imsbach hat Achim Häfner am Freitag, 22. April, ukrainische…
Es soll ein Austausch der Kulturschaffenden im Donnersbergkreis werden: Das Kulturnetz Pfalz e.V. sowie die Kreisverwaltung Donnersbergkreis laden am Montag, 9. Mai, ab 18 Uhr im neuen Zirkusheim des Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni in…
Die Villa Michel auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden wird zur Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen genutzt. Die Evangelische Heimstiftung Pfalz stellt das Gebäude zur Verfügung. Zuletzt wurde dieses als Tagungshaus mit Hotelzimmern…
Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung ist auf der Suche nach dem „Ältesten Stromfresser im Donnersbergkreis“ gewesen. Mit dem Wettbewerb wollte die Klimaschutzmanagerin Lena Gilcher dazu anregen, den Stromverbrauch alter Haushaltsgeräte,…
Der Donnersbergkreis sowie der Landkreis Kusel
laden am Mittwoch, 1. Juni, zu einem Fachforum für Politik, Verwaltung und
Projektpartner ein. Das Thema: Gewerbeflächen zukunftsfähig gestalten.
Am Samstag, 23. April, bietet die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes von 10 bis 14 Uhr einen weiteren Familien-Impftag an, diesmal direkt in der kommunalen Impfstelle in…
Im Donnersbergkreis sind bereits zahlreiche Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese sowie die weiteren Menschen, die in nächster Zeit…
„Essen hält Leib und Seele
zusammen.“ So lautet ein altes Sprichwort. Eine gesunde Ernährung ist in jedem
Alter wichtig und kann die Gesundheit fördern beziehungsweise Krankheiten
mildern. Dazu gibt es jetzt einen Vortrag.
Gespräche,
Vorträge und vielseitige Informationen rund um die Aspekte Gesundheit
sowie Berufe und Dienstleistungen in diesem Bereich erwarten die
Besucherinnen und Besucher der Gesundheitsmesse am Sonntag, 1. Mai, in
Rockenhausen.
Ein Landkreis in Deutschland musste nach einer Attacke aus dem Internet den Katastrophenfall ausrufen. Ein bundesweit einmaliger Vorgang. Das soll dem Donnersbergkreis nicht passieren.
Am Sonntag, 8. Mai, um 9.30 Uhr startet am Bahnhof in Winnweiler die Mountainbike-Tour „Keine Gnade für die Wade“. Die Teilnehmer können sich auf eine ausgedehnte Tagestour mit viel Auf und Ab freuen. Auf einer Länge von 60 Kilometern müssen circa…
Auch wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist und noch auf die Erteilung des Aufenthaltstitels wartet, kann eine Beschäftigung aufnehmen oder einen Integrationskurs besuchen. Dafür kann die sogenannte „Fiktionsbescheinigung“ ausgestellt…
Landrat Rainer Guth hat am Mittwoch den Flüchtlings-Helferkreis in Kirchheimbolanden sowie die Erstanlaufstellen in der ehemaligen Jugendherberge in Steinbach sowie im Kolpinghaus in Falkenstein besucht und sich bei den ehrenamtlich Engagierten…
Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis weist darauf
hin, dass Vermieter von Wohnraum für Flüchtlinge finanzielle Unterstützung für
die Nebenkosten erhalten.
Der Donnersbergkreis hat sich dem Projekt Integreat angeschlossen und ist nun auch auf der App sowie Homepage des Anbieters mit einem mehrsprachigen Angebot vertreten. Das kann auch als Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Ziel ist es,…
Wegen des Kriegs ist auch die Landwirtschaft in der Ukraine stark eingeschränkt. Das hat Folgen weit über das Land hinaus - auch für Deutschland. Die Auswirkungen für die Versorgung mit Tierfutter in der Bundesrepublik
Eines der Top-Themen dieser Tage ist die Energieversorgung. Wirtschaftsförderung und Klimaschutzmanagement des Landkreises laden zum Energie- und Wirtschaftsdialog ein.
Bus- und Bahnfahren ist im VRN-Verbundgebiet seit der Tarifreform zu Beginn des Jahres noch flexibler, fairer und einfacher geworden. Dazu zählen auch die neuen Tages-Tickets.
Seit 2015 bietet die Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ zweitägige Schulungen zur Bewegungsbegleiterin beziehungsweise zum -begleiter an. Jetzt steht eine in Gerbach bevor.
Am Dienstag, 19. April, geht es los. Das bis ins Jahr 2021 komplett generalsanierte Bad wurde für die neue Saison nochmals um ein Außengelände mit Beach-Soccer und Beach-Volleyballfeld erweitert. Für die kleinsten Gäste wurde ein Klettergerüst im…
Unter Leitung von Kreisverwaltungsrat Fouad Yahia tagt am Dienstag, 26. April,im großen Sitzungssaal des Kreishausesin Kirchheimbolanden der Kreisrechtsausschuss (KRA). Für den Zeitraum von 9 Uhr bis 15 Uhr stehen zehn Widerspruchsfälle auf der…
Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, 1. Mai, auf eine Zeitreise durch…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gegenüber des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden bietet am Donnerstag, 21. April, einen…
Mit dieser Urkunde zeichnet das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung einmal monatlich Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich in unserer Region für ein besseres Klima engagieren.
Es war ein Austausch vor Ort, um über die Herausforderung und auch Sorgen zu sprechen, aber auch um Dank zu sagen: David Profit, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, hat am Donnerstag…
Mit der Beisheim-Stiftung hat die Uniklinik München das Projekt "ich bin alles" entwickelt. Auf der Internetseite geht es unter anderem darum, wie man Depressionen erkennen und behandeln kann.
Das Land bittet um Unterstützung: Wer aus der Ukraine stammt und jetzt in Rheinland-Pfalz lebt, kann Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterrichten.
Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Die Verbraucherzentrale erklärt, was sich gegen Wärmebrücken machen lässt.
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist und hier in einem Notfall Hilfe braucht, ist darauf angewiesen, den Notruf direkt erreichen zu können. Dafür gibt es jetzt eine eigene Infoseite.
Traumatische Ereignisse können gerade bei Kindern und Jugendlichen zu seelischen Belastungen führen. Um das zu verhindern, gibt es ein spezielles Angebot.
Am Bahnhof in Münchweiler beginnt die Tour am Sonntag, 24. April, um 10 Uhr. Sie führt vorbei an der Hohlsteinhütte und den Sippersfelder Weihern zum Göllheimer Häuschen.
Geflüchtete aus der Ukraine können mit ihren Heimtieren bis auf Weiteres unter erleichterten Bedingungen aus der Ukraine nach Deutschland einreisen. Nach der Einreise ist aber grundsätzlich eine Genehmigung für die Einreise des Tieres erforderlich.
Um den vor dem Krieg in der Ukraine geflohenen Menschen das Ankommen in einem für sie fremden Land zu erleichtern und sie in ihrem neuen Alltag zu unterstützen, suchen die Helferkreise im Donnersbergkreis ehrenamtliche Unterstützerinnen und…
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreibt mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ab Dienstag, 5. April, im ehemaligen Autohaus Torpedo-Garage gegenüber des Gesundheitsamtes in Kirchheimbolanden eine kommunale…
Das kulturwerCK lädt am Samstag, 9. April, von 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 10. April, von 11 bis 16 Uhr, zu einer Berufswahlmesse mit regional ansässigen Betrieben ins evangelische Gemeindehaus Eisenberg ein.
Ab 3. April tritt die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes
Rheinland-Pfalz in Kraft. Diese Verordnung ist bis einschließlich 1. Mai
2022 gültig. Hier lesen Sie, was sich mit der Verordnung alles ändert.
Zu einem Westpfälzer Wirtschaftsge(h)spräch zum Thema Nachwuchsgewinnung speziell im Handwerksbereich hatten die ZukunftsRegion Westpfalz und Erwin Schottler in Kooperation mit der Rema-Akademie und der Handwerkskammer der Pfalz nach Rockenhausen…
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung des Donnersbergkreises hat eine neue Strategie gestartet, um die Vitalisierung der Dorfkerne leer stehender Immobilien und unbebauten Baulücken im Donnerbergkreis noch aktiver anzugehen.
Am Sonntag, 3. April, startet das ROKino ins neue Jahr - eine Initiative des Teams 4 der Standortentwicklung der Stadt Rockenhausen. Um 14.30 Uhr öffnet bereits das ROK-Café im Blauen Saal der Donnersberghalle in Rockenhausen mit selbstgebackenem…
Im Naturschutzgebiet Retzberg kommen große und kleine Entdecker am 22. April auf ihre Kosten. Unter dem bewährten Motto „Treffpunkt Wald“ findet am Freitag, 22. April, eine geführte
Mountainbike-Tour für kleine und große Entdecker statt.
Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet am Samstag, 30. April, ab 9 Uhr ein ganztägiges Seminar zum „Grünlandmanagement“ für Damtier-, Schaf und Ziegenhalter an.
In der Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, 31. März, gab Landrat Rainer Guth einen Sachstand zur aktuellen Situation im Donnersbergkreis, was die Ankunft und Unterbringung der vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen betrifft. Dabei…
Steigende Belegungszahlen auf den Intensivstationen, immer mehr infizierte Patientinnen und Patienten auf den Normalstationen und immense Personalausfälle – die Herausforderungen für die rheinland-pfälzischen Kliniken steigen von Tag zu Tag. In…
Am Sonntag, 10. April 2022, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß…
In der Ortsgemeinde Winnweiler wird das
Neubaugebiet Vorderer Kohlhübel erschlossen. Hierfür ist vom 4. April bis 31.
Mai eine Vollsperrung der Kreisstraße 4 zwischen Wingertsweilerhof und
Winnweiler erforderlich.
Am Sonntag, 10. April, lädt der
Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise
auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau
ihre Spuren hinterlassen.
In Rheinland-Pfalz wird es ab dem 2. April keine Hotspotregelung geben. Das hat der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Hintergrund ist die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes.…
Die Führerscheinstelle des Donnersbergkreises weist auf die Bekanntmachung der 15. Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung im Bundesgesetzblatt (BGBl) hin. Die Änderung der Anlage 11 tritt erst am 1. Juni 2022 in Kraft. Anträge auf prüfungsfreie…
Am
Sonntag, 10. April 2022, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband zusammen
mit den Stumpfwaldbikern vom RV Kerzenheim zwei geführte Mountainbike-Touren
durch den „Stumpfwald“ an.
Vier Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im April Station im Donnersbergkreis machen. Zudem kommt der Impfbus am Sonntag, 1. Mai, zur Gesundheitsmesse nach Rockenhausen. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion…
Landrat Rainer Guth bietet am Dienstag, 5. April, von 16 bis 19 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet diese zum Schutz aller Beteiligten telefonisch oder in Form einer Videokonferenz statt.
Das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg öffnet ab Sonntag, 3. April 2022, 11 Uhr, seine Tore. Neben Führungen durch das Dorf werden Mitmachaktionen, bei denen die Besucher selbst aktiv werden können, angeboten. Das Keltendorf hat an Sonn- und…
„Es ist ein besonderer Tag. Ich freue mich, dass wir heute der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Sanitätsdienst des Donnersbergkreises auch offiziell ihre neue Heimstätte übergeben können.“ Das hat Landrat Rainer Guth am Samstag bei der Einweihung der…
Nachdem der Donnersberger Wandermarathon zwei Jahre in Folge nicht stattfinden konnte, ist die Veranstaltung rund um den höchsten Berg der Pfalz in diesem Jahr frühzeitig ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich – auch am…
Eine Arbeitsgruppe hatte sich im vergangenen Jahr mit dem Verkehrsaufkommen auf und am Donnersberg befasst. Dabei ist ein Ad-hoc-Maßnahmenkatalog entstanden, in dem nicht nur die Situation an schneereichen Wintertagen beleuchtet wird. Es liegen auch…
Im Mai startet ein Grundkurs des Betreuungsvereins Kirchheimbolanden für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte bei der Kreisvolkshochschule. Fünf Termine sind vorgesehen, die Zertifikatübergabe soll Anfang Juni stattfinden.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem SARS-CoV-2-Erreger sowie zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus werden nun auch am Standort Rockenhausen des Westpfalz-Klinikums mit sofortiger Wirkung die Schutzmaßnahmen ausgeweitet. Die…
Seit 9. Dezember hat der Donnersbergkreis in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler an festen Öffnungstagen Impfangebote für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Ende März wird die kommunale…
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet am Samstag, 21. Mai 2022, wieder der DonnersbergTrail statt, mit Start- und Zielpunkt in Imsbach. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und über schmale Waldwege…
"Die Nordpfalz und das Meer - Erdgeschichte und Gegenwart": Unter diesem Titel lädt der Donnersberg-Touristik-Verband am Sonntag, 2. April 2022, zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein.
Insbesondere die ältere Bevölkerung bewegt sich laut Studien zum Aktivitätsverhalten zu wenig. Ein Grund hierfür sind häufig fehlende Möglichkeiten oder Anreize, körperlich aktiv zu werden. Das wollen die Gemeindeschwestern plus im Donnersbergkreis…
Aufgrund der hohen Nachfrage wird es beim Donnersberger Wandermarathon in diesem Jahr erstmalig nicht die Möglichkeit von Tagesanmeldungen am Start in Steinbach geben. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher sollten alle, die mit dem Gedanken…
Die IHK Pfalz bietet am Dienstag, 29. März, einen Online-Beratungstag zur Beschäftigung ausländische Fachkräfte an. Dabei handelt es sich um individuelle Beratungstermine nach Vereinbarung.
Eva Müller, die Gemeindeschwester plus des Donnersbergkreises, bietet in diesem Jahr im Zuge des Donnersberger Umweltdiploms einen Workshop zum Thema „Upcycling – Basteln mit Müll“ für Kinder an. Dafür hofft Sie auf die Unterstützung von Seniorinnen…
Die Bereitschaft, den Menschen zu helfen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und im Donnersbergkreis ankommen, ist sehr groß und die Ideen sind vielfältig. Das wurde bei einem digitalen Ukrainehilfe-Treffen deutlich, zu dem Erika…
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis. Gemeinsam mit den Lehrkräften wurden verschiedene Spendenaktionen gestartet – um vor Ort, aber auch den Menschen zu helfen, die vor…
Pfalzmeistertitel, die Fahrt zur Deutschen Meisterschaft oder gar Weltmeisterschaftsmedaillen – viele Sportler aus dem Donnersbergkreis haben im vergangenen Jahr starke Leistungen gebracht. Wer sind Ihre Sportler des Kreises 2021? Die RHEINPFALZ und…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass im Laufe des Donnerstages, 24. März, bis voraussichtlich Ende April dieses Jahres die Landesstraße 401 für den letzten Bauabschnitt zwischen Morschheim und der A 63 Autobahnanschlussstelle…
Unter Leitung von Kreisverwaltungsrat Fouad Yahia
tagt am Dienstag, 29. März 2022,im großen
Sitzungssaal des Kreishausesin
Kirchheimbolanden der Kreisrechtsausschuss (KRA).
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises
in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet am Samstag, 26. März, einen weiteren Familien-Impftag
in der Turnhalle der Grundschule Kirchheimbolanden an.
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler bietet am Dienstag, 22. März, sowie Donnerstag, 24. März, zwei weitere Sonderimpftage mit dem neuen…
Der Deutsche Landkreistag hat Informationen zum Thema Corona-Schutzimpfung in ukrainischer Sprache erstellt. Dabei handelt es sich um Aufklärungsblätter sowie Informationen für Kinder und Jugendliche.
Genießen, probieren und regionalen Produzenten über die Schulter blicken. Ganz unter diesem Motto stehen die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren, der ursprünglich in den Schweizer Alpen unterwegs war.
Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen aktuell wieder an. Daher hat der Ministerrat am Dienstag, 15. März, beschlossen, dass in den nächsten zwei Wochen die Maskenpflicht, anlasslose Tests in Schulen und die Regeln für Großveranstaltungen…
Im neuen Spanischkurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Donnersberg, „ 22-14M001D Nos vemos hoy!“, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spanische Sprache in klassischem Unterricht, kombiniert mit interaktiven Lehrmitteln, kennen. Anhand von…
Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. „Anfragen zu unzulässigen Kündigungen von Stromverträgen, massiven Preiserhöhungen und überzogenen Anpassungen von Abschlagszahlungen stehen dabei im…
In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 28. April 2022, 10 bis 13 Uhr sowie 13.30 bis 17.30 Uhr, zu kostenlosen…
Den Anruf von Seiten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat Landrat Rainer Guth am frühen Sonntagabend erhalten: Bereits am Montag sollten Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, von den Aufnahmeeinrichtungen des Landes in…
Das Donnersberger Weinforum lädt Weinfreunde und Genießer am Sonntag, 10. April, bereits zum 10. Mal auf eine kulinarische Entdeckungsreise ins Zellertal ein. Unter dem Motto „Ein Berg – Drei Weinanbaugebiete" präsentieren insgesamt 16 Winzer von der…
Der rheinland-pfälzische Ministerrat wird sich in seiner Sitzung am Dienstag erneut mit den Corona-Maßnahmen im Land befassen. Hintergrund ist die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung eines Entwurfs des Infektionsschutzgesetzes. Nach den…
Die Bahn kommt wieder ins Zellertal. Ab 2023 soll die Zellertalbahn wieder fahren. Dazu werden aktuell Arbeiten an der Strecke durchgeführt, um diese wieder für den Zugverkehr flott zu machen. Um den Kindern das Thema Zug näher zu bringen, hatte die…
Gemeinsam mit Stadtführer Gerd
Kunz bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden
Gemeindeschwestern plus des Donnersbergkreises, am 21. März einen Stadtrundgang
durch Obermoschel für Seniorinnen und Senioren an.
Drei Tage lang waren Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Alzey-Worms, Kusel und Bad Dürkheim zu Gast bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler.…
Ab dem 15. März 2022 gilt die vom Bund beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises weist die Einrichtungen darauf hin, dass von Seiten des Landes ein Onlineportal geschaffen worden ist, um diese zu…
Viele kleine Ritter, die Gutes für unsere Umwelt tun: Die Klasse U1 der Förderschule Schule am Donnersberg in Rockenhausen hat die Auszeichnung Klimaheld des Monats Februar erhalten. Die Schülerinnen und Schüler strahlten nicht nur über die in der…
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Haus der Diakonie Kaiserslautern plant eine digitale Elternabend-Reihe via Zoom. Der erste Abend beschäftigt sich mit der Vorbereitung auf die Schule.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass voraussichtlich ab Montag, 4. April 2022bis September 2022 die Landesstraße L 386 zwischen Flomborn und der Einmündung L 386/K 35 (Neuweg / Zufahrt Gewerbegebiet) Gundersheim wegen…
Der LandFrauenverband Donnersbergkreis lädt am Samstag, 2. April 2022, 16 Uhr, im Hotel/Restaurant Bischoff in Winnweiler zu einer Lesung mit Journalistin und Fernsehmoderatorin Judith Kauffmann ein. Das Motto des Nachmittages: „Nix Besseres wie was…
Die Georg-von-Neumayer-Realschule plus und das
Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden sowie das Gymnasium Weierhof wollen am
Freitag in Kirchheimbolanden gemeinsamen ein Zeichen für den Frieden setzen.
Am Sonntag, 27. März 2022, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Kelten-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig Kondition, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von MTB-Neulingen.
Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am 27. März die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte unserer Region fachkundig erklärt wird.
In der ehemaligen Jugendherberge in Steinbach ist
eine Anlaufstelle für Menschen geschaffen worden, die vor dem Krieg in der
Ukraine fliehen. Wir haben hierzu die wichtigsten Fragen und Antworten
zusammengestellt?
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms teilt mit, dass die Kreisstraße 74 (Donnersbergkreis)/Kreisstraße 35 (Landkreis Bad Dürkheim) ab der Einmündung Pfaffenhecke/K 74 in Ramsen und Hettenleidelheim ab Montag, 14. März, bis voraussichtlich Mitte…
Im Donnersbergkreis sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen und konnten auch schon Wohnungen beziehen. Nach wie vor melden sich Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum anbieten möchten. Dafür ein herzliches Dankeschön. Hier erhalten…
Ab 14.
März wird im Donnersbergkreis Gartenabfall eingesammelt. Die Abfuhr „von Haus
zu Haus“ ist für Grüngut bestimmt, das im eigenen Garten nicht kompostiert
werden kann.
Bereits im Jahr 2019 hatte Landrat Rainer Guth der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel seine Idee eines Bundes-Pflichtjahres in einem Schreiben vorgestellt – verbunden mit einem europäischen Ansatz. Die aktuelle Situation und Diskussion hat der…
Entgegen des bundesweiten Trends steigen im Bereich Donnersbergkreis aktuell die Corona-Fallzahlen. Dadurch gehen auch zahlreiche Anfragen beim Gesundheitsamt des Kreises bezüglich Genesenennachweisen ein. Bürgerinnen und Bürger, die bei einem…
Die DB Netz AG lässt am Bahnübergang in Imsweiler vom 11. bis 17. März 2022 Gleisbauarbeiten und ein dafür erforderlicher Aus- sowie Wiedereinbau des Fahrbahnbelages ausführen. Die Bundesstraße 48 wird wegen dieser Arbeiten im Bereich des…
Prof. Dr. Erika Steinert, die Integrationsbeauftragte des Donnersbergkreises, lädt zu einem ersten Ukraine-Hilfe-Treffen am Freitag, 18. März, 11 Uhr, ein. Ziel ist es, (noch bestehende) Helferkreise der Verbandsgemeinden mit neuen Helferinnen und…
Die Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz haben gemeinsam die Kampagne „FrauenStärken“ entwickelt, um aufzuzeigen, dass die tatsächliche Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männer noch nicht erreicht ist. Zum Internationalen Frauentag am 8.…
Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte oder beispielsweise grammatische Beihefte kostenlos zur Verfügung gestellt.…
Der Kreistag des Donnersbergkreises hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 3. März 2022, einstimmig eine Resolution „Für Frieden, Freiheit und Demokratie – gegen Krieg in der Ukraine“ beschlossen. Hier können Sie die Resolution im Wortlaut lesen.
Es war eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung, letzte
Arbeiten werden noch erledigt: Am Samstag, 5. März 2022, werden die ersten
Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, in der ehemaligen
Jugendherberge in Steinbach erwartet.
Ab der
kommenden Woche (7. März 2022) werden die Öffnungszeiten in der kommunalen Impfstelle des
Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen
Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler geändert.
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat die 31.
Corona-Bekämpfungsverordnung und eine Änderung der
Absonderungsverordnung beschlossen. Sie werden
am Freitag, 4. März, in Kraft treten.
Die über 600 im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde haben in einer Sondersitzung des Präsidiums beschlossen, dass ab sofort und bis auf Weiteres Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des…
Im Donnersbergkreis sind die ersten Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese und auch die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei…
Am 24. Februar 2022 hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie, kurz LILE, der LAG Donnersberger und Lautrer Land zu informieren. Die LILE stellt das zentrale…
Seit Jahren zeichnet sich ein Trend immer stärker ab: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung. Besonders Handwerksbetrieben fällt es zunehmend schwer, geeignete Nachwuchskräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen. Gemeinsam…
Es ist eine Entscheidung, die von allen Beteiligten schnell und unkompliziert getroffen worden ist: Das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach kann zur Aufnahme von Menschen genutzt werden, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Das…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes bietet am Mittwoch, 2. März, von 11 bis 16 Uhr in der Moschee in Eisenberg (Tiefenthaler Straße 16) eine Impfaktion an.
Insbesondere die ältere Bevölkerung bewegt sich laut Studien zum Aktivitätsverhalten zu wenig. Ein Grund hierfür sind häufig fehlende Möglichkeiten oder Anreize, körperlich aktiv zu werden. Das wollen die Gemeindeschwestern plus im Donnersbergkreis…
In diesen Tagen werden an mehreren Orten im Donnersbergkreis Zeichen für den Frieden gesetzt. „Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine machen uns fassungslos, viele Menschen sind verängstigt. Krieg kann niemals, Krieg darf niemals eine Lösung sein.…
In Kirchheimbolanden und Winnweiler finden am Sonntag, 27. Februar, in Kirchheimbolanden und Winnweiler Aktionen statt, um ein Zeichen für Frieden zu setzen.
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine gibt es bei der Kreisverwaltung bereits mehrere Anfragen bezüglich einer Einreise und eines Aufenthalts in Deutschland. Die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat die wichtigsten…
Neue Wege der Innenentwicklung: Unter diesem Titel hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Mittwoch, 23. Februar, zu einer digitalen Impulsveranstaltung geladen. Rund 30 Personen nutzten…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler bietet am Dienstag, 1. März, und Donnerstag, 3. März, zwei Sonderimpftage mit dem neuen Impfstoff Novavax…
Seit 2001 zeichnet der SWR gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Menschen für ihr besonderes Engagement aus. Auch beim landesweiten Ehrenamtstag in Gerolstein am 28. August 2022 sollen Bürgerinnen und Bürger gewürdigt werden. Dafür ist der SWR auf…
Auf die COIN-Jagd folgt BAUM-GUARD Donnersbergkreis 2022: Der Verein Vikings Muay Thai-Club mit Marc Wagner, dem Bewegungsmanager des Donnersbergkreises im Vorstand, sowie zahlreiche Partnervereine beziehungsweise Partnerinstitutionen laden in…
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises weist
darauf hin, dass es mit der seit 18. Februar gültigen Änderung der
Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz neue Regelungen gibt, was das
Thema Bescheinigungen betrifft.
Landrat Rainer Guth hat zwei langjährige
Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet: Fast 47 Jahre war Peter Dech im
Dienste der Kreisverwaltung Donnersbergkreis tätig, 25 Jahre lang arbeitete
Marion Bonn im Dienste des Kreises.
Die Landesstraße 404 wird vom 14. bis 17. März zwischen
der Einmündung L 386 und der Einmündung L 385 für den Verkehr gesperrt. Der
Grund: Für Kranarbeiten zum Setzen einer Betonstation wird die Fahrbahn zum
Aufstellen des Krans benötigt.
Drei Mal wird der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz auch im März Station im Donnersbergkreis machen. Geimpft wird
ohne Terminvergabe. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen
Roten Kreuz.
Am 28.03.2022 startet der Vormittags-Integrationskurs der KVHS, es sind noch wenige Plätze frei. Der Kurs findet in Eisenberg statt, Unterricht ist von Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 11.45 Uhr. Der Kurs schließt mit der B1-Prüfung Deutsch…
An vier Tagen wird die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Festhaus in Winnweiler in der kommenden Woche geöffnet sein. Zudem ist das Impfstellen-Team wieder unterwegs: Am 23.…
Am Donnerstag, 24. März 2022 um 19:00 Uhr findet der erste Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne Kerzenheim & Donnersbergkreis statt. Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene…
Die DB Netz AG lässt am Bahnübergang in Imsweiler vom 11. bis 17. März 2022 Gleisbauarbeiten und ein dafür erforderlicher Aus- sowie Wiedereinbau des Fahrbahnbelages ausführen. Hierfür wurde bei der Ordnungs- und Verkehrsbehörde des…
Bund und Länder haben sich am Mittwoch, 16. Februar 2022, darauf verständigt, die Corona-Maßnahmen stufenweise zurückzunehmen. Als Erstes sollen die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genese aufgehoben werden. Auch im Einzelhandel gibt es…
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen auch im Donnersbergkreis. Demnach muss von Mittwoch, 16. Februar, 22 Uhr, bis Donnerstag, 17. Februar, 10 Uhr, mit schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h und 100 km/h anfangs…
„Neue Wege der Innenentwicklung“: So lautet der Titel einer Impulsveranstaltung, zu der die Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Mittwoch, 23. Februar, 17 Uhr, Haus- und Grundstückseigentümer, Bau- und Projektträger sowie alle Planungs- und…
Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Göllheim und des Donnersbergkreises, Susanne Nicklaus sowie Barbi Driedger-Marschall, haben zusammen mit weiteren Partnern drei Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag im Donnersbergkreis…
Die Protestantische Altenhilfe Westpfalz sowie das Evangelische Diakoniewerk Zoar sind die Donnersberger Klimahelden des vergangenen Monats. Beide stehen stellvertretend für alle Unternehmen im Donnerbergkreis, die ihren Mitarbeiterinnen und…
Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach…
Landrat Rainer Guth, Eberhard Fuhr, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Donnersbergkreises, Sabine Wienpahl, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, und Stadtbürgermeister Marc Muchow haben gemeinsam mit Günther…
Es waren Themen bei einem Workshop von Donnersberger Sportvereinen, zu dem der Sportbund Pfalz sowie der Kreis einluden: die Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die zur Verfügung stehenden Schwimmmöglichkeiten in den Wintermonaten. Der…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises
bietet in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am
Samstag, 19. Februar 2022, von 10 bis 16 Uhr in der Stadthalle in Kirchheimbolanden
einen Familien-Impftag an.
Einen Impftag Alte Welt, einen Familien-Impftag in Kirchheimbolanden oder eine Sonder-Impfaktion für Kinder in Winnweiler, dazu der Impfbus des Landes zu Gast in Göllheim und natürlich die kommunale Impfstelle in Winnweiler: Auch vom 14. bis 19.…
Die Fraktionsvorsitzenden des Donnersberger Kreistages und weitere Kreistagsmitglieder haben am Donnerstag, 10. Februar 2022, bei einer digitalen Runde einen tieferen Einblick in den Stellenplan des Kreises erhalten sowie in die Art und Weise, wie…
Die Premiere im Donnersbergkreis fand im vergangenen Jahr einen guten Anklang – nun sollen die Weichen für die zweite Auflage von "Heimat shoppen" rund um die höchste Erhebung der Pfalz gestellt werden. Dafür findet am Mittwoch, 16. Februar, 19 Uhr,…
Mit ihrem mobilen Impfteam wird die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Samstag, 12. Februar 2022, von 11 bis 16 Uhr zu Gast im ART-Hotel Braun in Kirchheimbolanden…
Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, ist die Kreisstraße 74 (Donnersbergkreis)/Kreisstraße 35 (Landkreis Bad Dürkheim) ab der Einmündung Landesstraße 395/Kreisstraße 74 und Hettenleidelheim ab Dienstag, 15. Februar, bis Dienstag, 22.…
Dr. Christian Koch, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle bei Münchweiler, tritt die Nachfolge von Dr. Karl Landfried an, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Er ist seit 1991 Direktor des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz. Die…
Über einen Zeitraum von rund anderthalb Jahren hat das auf Tourismus und Regionalberatung spezialisierte Büro BTE aus Berlin zusammen mit vielen Beteiligten aus dem Kreis ein Tourismuskonzept für das Donnersberger Land erstellt. Das wurde am…
Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt. Sie strebt möglichst bundeseinheitliche Lösungen an. Die Bevölkerung trage dann Corona-Politik mit, wenn die Regeln einleuchtend, einfach und…
Landrat Rainer Guth hofft auf ein „Dauerprojekt“, wie er in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses betonte: Das Gremium hat einmütig zugestimmt, dass der Donnersbergkreis für seine beiden Gemeindeschwestern plus einen Erhöhungsantrag auf Förderung…
Während der Donnersberger Glanrindwochen dürfen sich alle Feinschmecker und Genießer auf erlesene Köstlichkeiten rund um das heimische Glanrind freuen. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen hierbei im Fokus der Partnerbetriebe. Diese beziehen für…
Wie möchte sich die Region weiterentwickeln? Mit dieser Frage wurde sich in den vergangenen Monaten intensiv beschäftigt. Derzeit befindet sich die LEADER-Region Donnersberger und Lautrer Land im Bewerbungsprozess für die neue Förderperiode 2023 bis…
1996 gab es ihn erstmals als „Anti-Sucht-Tag“, nach zweijähriger Pause konnte der Präventionstag an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis am Standort Eisenberg wieder stattfinden. Das mit einem Hygienekonzept und insgesamt 14 Workshops zu…
Weibliche Genitalverstümmelung verletzt das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit von Mädchen und Frauen. Viele leiden ihr Leben lang unter erheblichen gesundheitlichen Problemen. Weltweit sind über 200 Millionen Frauen betroffen.…
Am Samstag, 5. Februar, fand der offizielle Spatenstich für das „Gesundheitsforum Winnweiler (Gefowi)“ statt. Realisiert wird, in unmittelbarer Nachbarschaft zur VG-Verwaltung, der Neubau eines mehrgeschossigen Gebäudes zur Nutzung als Ärztehaus, in…
Matthias Mieves, Bundestagsmitglied für den Wahlkreis 209, zu dem auch der Donnersbergkreis gehört, hat am Montag das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises zu einem Austausch besucht. Themen waren unter anderem der Stand der Digitalisierung, aber…
Zusätzlich zu den Impfangeboten in dieser Woche wird es noch weitere Impfaktionen geben. So findet am Mittwoch, 9. Februar, in der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis am Schulstandort Rockenhausen (Parkstraße 4) ein Sonderimpftag des Teams der…
Die kommunale Impfstelle des Donnersbergkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes wird auch in der kommenden Woche unterwegs sein: Am Freitag, 11. Februar, bietet sie Impfungen ohne Anmeldungen in der Mehrzweckhalle in…
17.912 Coins wurden gesammelt, 2717 Personen wurden registriert, mehr als 470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben alle elf Stationen erwandert: Die COIN-Jagd des Vereins Vikings Muay Thai um Marc Wagner, den Bewegungsmanager des Donnersbergkreises,…
Am Samstag, 7. Mai, findet der Wandermarathon am Donnersberg statt. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten abwechslungsreiche Touren durch die atemberaubende Landschaft mit fantastischen Ausblicken, geheimnisvollen Wäldern, weit auslaufenden…
Mit einem neuen Angebot unterstützt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei der Entscheidung, ob eine Dämmung der Außenwand mit einem Wärmedämmverbundsystem sinnvoll ist und welche Vorteile sie für das…
Am Montag, 14. Februar 2022, finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis online mehrere Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die in Eisenberg, Rockenhausen oder Alsenz nach der 9. oder 10. Klasse ab August…
„Wir sind aktuell einmal mehr in einer schwierigen Phase. Die Omikron-Welle hat auch den Donnersbergkreis erreicht. Da ist es umso wichtiger, dass die Bürgerinnen und Bürger neben Impfangeboten auch Testmöglichkeiten haben. Allen, die mitgeholfen…
Die Ferienzeit bietet Kindern einen wertvollen Ausgleich zum wichtigen Schulalltag und den damit einhergehenden Anforderungen. Viele Kinder können diese Zeit mit ihren Müttern, Vätern, Geschwistern, Freunden und weiteren liebgewonnenen Menschen…
Mit der Online-Veranstaltung #AusbildungKlarmachen im Handwerk bietet die Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz sowie dem Netzwerk Alte Welt am Dienstag, 15. Februar 2022, von 14 bis 18 Uhr eine Plattform für alle, die…
Alte Kühlschränke sind wahre "Stromfresser", da sie ineffizient arbeiten, was sich nicht zuletzt auf der Stromrechnung unangenehm bemerkbar macht. Aber auch auf unser Klima wirkt sich ein unnötig hoher Energieverbrauch negativ aus. Das…
Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen Wanderfreunde und Trailrunning-Fans am 27. März 2022 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich beim „6. HinkelsteinWandermarathon/Trail“ auf einen spannenden Outdoor-Event freuen. Ein…
Für einen Einbürgerungstest der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis am Donnerstag, 7. April 2022, um 18 Uhr in Eisenberg gibt es noch freie Plätze. Die Kosten betragen 25 Euro. Anmeldeschluss ist der 11. Februar.
Ab dem 31. Januar 2022 tritt eine neue, die 30. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, in Kraft, die am Freitagabend veröffentlicht wurde. Sie ist dann bis einschließlich 28. Februar 2022 gültig. Hier erhalten Sie eine Übersicht,…
Drei Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im Februar Station im Donnersbergkreis machen. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Zudem wird das Team der kommunalen Impfstelle des…
Geänderte Öffnungszeiten in der kommunalen Impfstelle in Winnweiler, Impfaktionen der Verbandsgemeinden Nordpfälzer Land sowie Eisenberg, dazu unter anderem ein Impftag der Donnersberger Wirtschaft im DEG-Park in Kirchheimbolanden sowie eine mobile…
Die Entscheidung ist
gefallen: Thorsten Hemmer wird neuer Geschäftsführer der Westpfalz-Klinikum
GmbH. Am Mittwoch unterzeichnete der 45-Jährige, der bereits seit 1998 im Dienst
des Maximalversorgers steht, seinen neuen Vertrag.
Wie andernorts auch, wird das Impfangebot in der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreis mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler aktuell deutlich weniger angenommen. Darauf reagieren Kreis…
Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft und der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit ein. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention kontinuierlich neuen…
Aufgrund des Anstieges der Corona-Fälle wird es für das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises immer schwieriger, zeitnah Kontakt zu positiv getesteten Personen und deren Kontaktpersonen aufzunehmen. Damit dies aber auch weiterhin möglichst…
Mit dem Rhein-Neckar-Ticket Plus hat der Verkehrsverbund Rhein-Neckar ein Angebot geschaffen, das ideal ist für alle, die ein Jahr lang jederzeit in der gesamten Region mobil sein möchten, ihr Ticket gemeinsam mit anderen nutzen und weitere Personen…
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat ein neues Angebot für flexiblere Fahr- und Arbeitszeiten geschaffen: das Rhein-Neckar-Ticket Flex. Für alle, die Bus und Bahn regelmäßig, aber nicht täglich nutzen. Mit verbundweiter Gültigkeit - und somit auch im…
Das Land Rheinland-Pfalz wird die Absonderungsregelungen in Schulen und Kindertagesstätten anpassen. Das hat Gesundheitsminister Clemens Hoch am Dienstag mitgeteilt. Er kündigte auch an, dass gemäß der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts bei den…
Das Jugendamt des Donnersbergkreises startet ab dem 2. Februar mit einem Online-Beratungsangebot. Jeden Mittwoch haben Personen dann zwischen 14 und 16 Uhr die Möglichkeit einer Kurzberatung beziehungsweise können Antworten auf allgemeine Fragen…
In Rheinland-Pfalz werden die aktuellen Schutzmaßnahmen weiterhin fortgeführt. Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag nach dem Treffen der Regierungschefinnen und Regierungschefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz mitgeteilt. Einheitliche…
Der Termin rückt näher, an dem alle Haus- und
Wohnungseigentümer im Donnersbergkreis Gebührenbescheide für die
Abfallentsorgung 2022 in ihren Briefkästen finden: 15. Februar 2022.
Bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land läuft der 6. Projektaufruf zur Einreichung von „Ehrenamtlichen Bürgerprojekten“. Vereine, Initiativen, NGO sowie Privatpersonen erhalten in Form von Projektaufrufen die Möglichkeit,…
In der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises im Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind nun Impfungen ohne Termin bereits ab 10 Uhr möglich. Zu den Impfangeboten vom 24. bis 29.…
Nachdem bereits Anfang Oktober und November mit Lena Hoim und Tobias Zirker die Strukturlotsin beziehungsweise der Strukturlotse des Kreises Kaiserslautern und des Donnersbergkreises ihre Tätigkeit aufgenommen haben, ist das Team mittlerweile…
Mit dem Ziel eine strategische Grundlage zur Weiterentwicklung des Tourismus im Donnersbergkreis zu entwickeln, wurde 2020 ein Prozess zur Erarbeitung eines kreisweiten Tourismuskonzepts gestartet. Das Vorhaben wird mit LEADER-Mitteln gefördert und…
Der Donnersbergkreis wird seine bis 20. Januar gültige Allgemeinverfügung nochmals verlängern. Demnach wird bis zum Ablauf des 11. Februar – so lange ist auch die 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gültig – für Versammlungen,…
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz
Ortsverein Winnweiler bietet die Verbandsgemeinde Winnweiler am Samstag, 29. Januar, Kinderimpfungen
für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren an.
Der Donnersbergkreis und der Sportbund Pfalz möchten mit einem Tag des Donnersberger Sports am Samstag, 4. Juni 2022, in Göllheim den Sportvereinen eine Plattform bieten. Ziel ist es, den Menschen an einem Tag eine Rundum-Übersicht zu geben, was die…
Um das Angebot der additiven Lernangebote zu erweitern, werden für die
Maßnahme - eine Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung,
der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis und den allgemeinbildenden
Schulen - Lehrkräfte gesucht.
Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte, grammatische Beihefte usw. kostenlos zur Verfügung gestellt. Arbeitshefte,…
Was bedeutet Absonderung? Wie lange dauert eine Absonderung? Kann eine Absonderung vorzeitig beendet werden? Wie sieht die Absonderung in Blick auf Kindertagespflege, Tageseinrichtungen und Schulen aus? Hier erhalten Sie eine grafische Übersicht.
Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien auch im Donnersbergkreis die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes…
Die Landesstraße 404 in Mörsfeld muss weiterhin voll gesperrt werden. Dort finden Leitungsarbeiten der Pfalzwerke Netz AG statt. Das von den Pfalzwerken beauftragte Unternehmen hat wegen der noch andauernden Arbeiten bei der Kreisverwaltung…
Die Pfalz.Touristik, die ZukunftsRegion Westpfalz und die IHK Pfalz haben gemeinsam eine Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Tages- und Übernachtungstourismus in der Pfalz in Auftrag gegeben. Kernfrage: Welche direkten und indirekten Effekte…
Mehrere Impfangebote gibt es auch vom 17. bis 22.
Januar rund um den Donnersberg. Zwei Mal wird dabei der Impfbus des Landes
Rheinland-Pfalz Station im Donnersbergkreis machen.
Die Gemeinde Albisheim, der Klimaschutzbeauftrage Dr. Jamill Sabbagh und das Klimaschutzmanagement des Donnersbergkreises laden am Donnerstag, 3. Februar, 19 Uhr, zu einem Klima-Treff im Dorfgemeinschaftshaus in Albisheim ein. Ein weiterer…
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf neue Quarantäne- und Isolationsregeln. Diese werden in Rheinland-Pfalz mit einer neuen Absonderungsverordnung ab Freitag, 14. Januar, gelten. Hier erhalten Sie…
Zum
Jahresbeginn ist eine neue Pflegereform in Kraft getreten. Die Pflegestützpunkte Donnersbergkreis haben die wesentlichsten
Änderungen zusammengefasst.
Am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Großbrand in Bolanden alarmiert. Dort stand ein holzverarbeitender Betrieb – Werkstatt wie Büroräume – in Flammen. Auch ein Fahrzeug ist vom Feuer betroffen. Mit einem Großaufgebaut ist…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms teilt mit, dass noch bis 28. Februar 2022 zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Gehölzpflegearbeiten entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen durchgeführt werden. Davon betroffen sind der…
„Auch Personen, die frisch – das heißt, vor weniger als drei Monaten – doppelt geimpft beziehungsweise genesen oder die nach einer doppelten Impfung genesen sind, werden von der Testpflicht im Rahmen der 2G-Plus-Regelung befreit. Damit erweitern wir…
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebührenstelle der Abfallwirtschaft sind in der Zeit vom 10. bis 14. Januar 2022 wegen interner Arbeitsvorgänge telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Bitte warten Sie daher mit Ihrem Anliegen an die…
Zwei Tagesseminare zur Therapie mit Heilpflanzen, der Phytotherapie, in der Nutztierhaltung bietet das Hofgut Neumühle bei Münchweiler für Fortgeschrittene am Samstag, 22. Januar, und als Praxiskurs am Samstag, 29. Januar, jeweils von 9 bis 16.30…
Der Leichtathletikclub Donnersberg lädt für Samstag, 26. Februar, zum 29. Internationalen Volkslauf auf den höchsten pfälzischen Berg ein. Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen können mitmachen. Das Rennen wird als erster Wertungslauf zum…
Nachdem sich die Coin-Jagd im Donnersbergkreis im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreute, haben sich die Vikings Muay Thai in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ auch für 2022 eine Bewegungs-Aktion…
„Digital. Vernetzt. Frauen im Ehrenamt stärken“ sowie „WIR – eine starke Gemeinschaft aus Vielfalt – Tradition – Moderne": Unter diesen Titeln lädt der LandFrauenverband Donnersbergkreis im Jahr 2022 zu Seminaren ein.
Liebe Besucherinnen und Besucher des Donnersberges,
wir freuen uns sehr, dass Sie die höchste Erhebung der Pfalz erkunden möchten. Nach den Schneefällen in der Nacht haben am Samstag zahlreiche Menschen nicht nur aus dem Donnersbergkreis, sondern…
Ein hohes Tempo bei den Booster-Impfungen, angepasste Quarantäne- und Isolationsregeln und „2G plus“ bundesweit in der Gastronomie: Das sind einige der Maßnahmen, auf die sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und -chefs der…
Zum neuen Jahr ist bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises das Projekt „Job Action“ gestartet. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen unter 30 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung…
Mehrere Impfangebote gibt es auch vom 10. bis
15. Januar rund um den Donnersberg. Zwei Mal wird dabei der Impfbus des
Landes Rheinland-Pfalz Station im Donnersbergkreis machen.
In den Schulen in Rheinland-Pfalz können auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an den anlasslosen regelmäßigen Corona-Tests teilnehmen. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. Corona-Tests für…
Der Landkreis Alzey-Worms, die Stadt Worms sowie der Donnersbergkreis haben sich kurz vor Weihnachten gemeinsam dazu entschlossen, eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Diese bis 10. Januar gültige Verfügung wird im Donnersbergkreis nun bis 20.…
In der kommunalen Impfstelle im
Festhaus in Winnweiler mit Unterstützung des Kreisverbandes des
Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind nun auch Impfungen ohne Termin möglich – das
von Montag bis einschließlich Samstag, jeweils 13.30 bis 16 Uhr.
Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises hat wieder Unterstützung der Bundeswehr erhalten. Zunächst bis 26. Januar werden vier Soldaten des Informationstechnikbataillons 282 aus Kastellaun das Team in der Morschheimer Straße in Kirchheimbolanden…
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.