Ausbildungsleiter Axel Walther gab neben einer Unternehmenspräsentation auch einen Ausblick auf die positiven Zukunftsaussichten im Zuge der Elektrifizierung in der Automobilindustrie. Hier wurde klar, dass mit der qualitativ hochwertigen Ausbildung bei BorgWarner dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann.
Bei
einem anschließenden Rundgang konnten die Schülerinnen und Schüler einen
Kommunikationsparcours durchlaufen, bevor sie in den verschiedenen
Ausbildungsbereichen direkten Kontakt zu den Auszubildenen und deren
Ausbildungsalltag bekamen.
Axel Walther informierte auch darüber, dass das Auswahlverfahren für das kommende Ausbildungsjahr/Studienjahr 2023 bereits gestartet ist und für folgende Berufe bzw. Studiengänge noch Plätze zu besetzen sind:
Ausbildungsberufe:
- Industriekauffrau/-mann
- Mechatroniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Fertigungsmechaniker/-in
- Fachlagerist/-in
DH-Studiengänge:
- Mechatronik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Elektrotechnik
Auch wurde bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Interesse für ein Schulpraktikum oder ein Schnuppertag bei BorgWarner geweckt.