Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfond, dem Land Rheinland-Pfalz, dem Jobcenter Donnersbergkreis und der Kreisverwaltung gefördert. Inhalt ist die Berufsorientierung für die jungen Menschen mit Werkstattcharakter. Sie können in den Räumlichkeiten der Beschäftigungsgesellschaft in Marnheim (Bahnhofstraße 68) in verschiedenen handwerklichen Arbeitsbereichen ihre Interessen und Fähigkeiten erproben. In jedem Bereich übernehmen Fachkräfte die Anleitung.
Ziel des Projektes ist es, die Ausbildungs- und/oder Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen und die Persönlichkeit der Jugendlichen zu fördern. Auch das Auffrischen von schulischem Basiswissen und Unterstützung in jeglichen Alltagssituationen gehört zum Plan. Der Projektverlauf wird ergänzt durch Schulungen, Betriebsbesichtigungen, erlebnispädagogische Angebote, Bewerbertraining und diverse betriebliche Praktika – immer mit dem Ziel vor Augen Stabilität zu erfahren, um dann eine aufbauende Schule, eine Ausbildung oder auch eine Arbeit annehmen zu können.
Interessenten können sich unter Telefon 06352/7190670 bei Frau Mahler, E-Mail , und Frau Throm, E-Mail , über das Projekt informieren und dafür anmelden.