- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Team
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Wahlen 2021
Bundestagswahl
Zusammenlegung von Wahlbezirken
Im Wahlkreis 209 Kaiserslautern waren bei der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021, in mehreren Wahlbezirken weniger als 50 Stimmen in der Wahlurne. Da die Bundeswahlordnung vorschreibt, dass Urnen mit weniger als 50 Stimmzetteln zur Wahrung des Wahlgeheimnisses nicht ausgezählt werden dürfen, hat der Kreiswahlleiter durch Anordnung folgende Wahlbezirke zusammengelegt:
Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein- Deimberg (abgebender Wahlvorstand) und Kirrweiler (aufnehmender Wahlvorstand)
- Unterjeckenbach (abgebender Wahlvorstand) und Langweiler (aufnehmender Wahlvorstand)
- Cronenberg (abgebender Wahlvorstand) und Hohenöllen (aufnehmender Wahlvorstand)
Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land- Bayerfeld-Steckweiler-Schmalfelderhof (abgebender Wahlvorstand) und Bayerfeld-Steckweiler (aufnehmender Wahlvorstand)
- Dörrmoschel (abgebender Wahlvorstand) und Teschenmoschel (aufnehmender Wahlvorstand)
- Reichsthal (abgebender Wahlvorstand) und Rathskirchen (aufnehmender Wahlvorstand)
Verbandsgemeinde Winnweiler- Falkenstein (abgebender Wahlvorstand) und Schweisweiler (aufnehmender Wahlvorstand)
Bereits im Vorfeld sind vorsorglich folgende Wahlbezirke zusammengelegt worden:Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein- Buborn und Hausweiler. Der Wahlbezirk trägt die Bezeichnung Buborn/Hausweiler. Der Wahlraum befindet sich in Buborn.
- Hinzweiler und Oberweiler im Tal. Der Wahlbezirk trägt die Bezeichnung Hinzweiler/Oberweiler im Tal. Der Wahlraum befindet sich in Oberweiler im Tal.
- Gemeindeteil Hundheim der Gemeinde Offenbach-Hundheim und die Gemeinde Nerzweiler. Der Wahlbezirk trägt die Bezeichnung Offenbach-Hundheim/Nerzweiler. Der Wahlraum befindet sich im Gemeindeteil Hundheim der Gemeinde Offenbach-Hundheim.
Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land- Bisterschied und Schönborn. Der Wahlbezirk trägt die Bezeichnung Bisterschied/Schönborn. Der Wahlraum befindet sich in Bisterschied.
- Schiersfeld und Sitters. Der Wahlbezirk trägt die Bezeichnung Schiersfeld/Sitters. Der Wahlraum befindet sich in Schiersfeld.
Die als „abgebender Wahlvorstand“ bezeichneten Wahlvorstände eines Wahlbezirks übergeben unverzüglich jeweils
• die verschlossene Wahlurne,
• das Wählerverzeichnis,
• die Abschlussbeurkundung und
• die eingenommenen Wahlscheine
an die als „aufnehmender Wahlvorstand“ bezeichneten Wahlvorstände des anderen Wahlbezirks zur gemeinsamen Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses.Bekanntmachungen