Donnersberg - Jahrbuch

    Am 30. November 2023 hat Landrat Rainer Guth im Dorfgemeinschaftshaus in Waldgrehweiler das neue Donnersberg-Jahrbuch vorgestellt. Auf fast 250 Seiten präsentieren 53 Autorinnen und Autoren 70 Beiträge, die unseren Landkreis mit seinen ganz unterschiedlichen Facetten abbilden. So entsteht nicht nur eine Retrospektive, sondern Leserinnen und Leser erhalten einmal mehr einen Einblick in verschiedene Aspekte unserer Region. All dies macht das Donnersberg-Jahrbuch so vielfältig.

    Der "Heimatkalender" für das Jahr 2024 ist für 9,50 € beim Donnersberg-Touristik-Verband, im regionalen Buchhandel sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich.

    Auch der 47. Jahrgang bedient - neben dem Schwerpunktkapitel "Gesundheit hat viele Facetten" - unterschiedliche Interessensgebiete mit regionalem Bezug. 

    Das Donnersberg-Jahrbuch wird durch das Redaktionsteam unter der Leitung von Barbi Driedger-Marschall geplant und zusammengestellt. Für das vorliegende Jahrbuch 2024 waren im Team aktiv beteiligt: Andreas Fischer, Torsten Schlemmer, Martina und Peter Wasem sowie Grafikdesigner Uwe Jochim.

     Trotz der Steuerung durch das Redaktionsteam ist das Buch ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Autorinnen und Autoren und garantiert eine kurzweilige und gleichzeitig informative Lektüre. Für jede und jeden ist etwas dabei.

    Etliche Ausgaben ab 1982 sind bei der Kreisverwaltung noch erhältlich. Fragen Sie gerne nach bei der zuständigen Mitarbeiterin im Kreishaus, Barbi Driedger-Marschall, unter oder telefonisch unter 06352 - 710-324.


    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

    / Gesundheit und Vorsorge / Pflege / Pflegestützpunkte

    Leistungsbeschreibung

    Pflegestützpunkte im Donnersbergkreis

    Ihre AnsprechpartnerInnen bei Fragen rund um das Thema Pflege

    Die MitarbeiterInnen in den Pflegestützpunkten bieten eine unabhängige und kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
    Das Beratungsangebot richtet sich an behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.
    Plötzliche oder sich anbahnende Pflegebedürftigkeit überfordert oft alle Beteiligten. Betroffene und Angehörige müssen sich mit vielen Fragen auseinandersetzen:

    - Welche Hilfen brauche ich?
    - Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige?
    - Welche Dienste, Einrichtungen und weitere Hilfeangebote gibt es im Donnersbergkreis?
    - Welche Kosten kommen auf mich zu und wie können die Hilfen finanziert werden?
    - Wann und wie erhalte ich Leistungen der Pflegeversicherung?
    - Wie geht es weiter, wenn ambulante Hilfen nicht mehr ausreichen?
    - U.v.a.m.


    Rechtsanspruch auf Pflegeberatung!
    Seit 1. Januar 2009 haben alle Pflegebedürftige einen Rechtsanspruch auf Hilfe und Unterstützung durch eine/n PflegeberaterIn. Betroffene und Angehörige werden in den Pflegestützpunkten umfassend und ganzheitlich beraten. Dabei steht immer die persönliche Wohn- und Lebenssituation im Vordergrund. Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte kennen die rechtlichen und regionalen Rahmenbedingungen, helfen bei Antragstellungen, informieren zu Hilfsangeboten und Finanzierungsmöglichkeiten.

    Die PflegeberaterInnen vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin im Pflegestützpunkt oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause.


    Ihre AnsprechpartnerInnen im Donnersbergkreis:
    Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost
    Vorstadt 1, 67292 Kirchheimbolanden

    Christine Waßmann (VG Kirchheimbolanden, VG Göllheim), Telefon: 06352/7190-619
    Mail:

    Katja Scheid (VG Eisenberg), Telefon: 06352/7190-618
    Mail:


    Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-West
    Rognacallee 10, 67806 Rockenhausen

    Simone Keller (VG Nordpfälzer Land), Telefon: 06361/4590-739
    Mail:

    Katja Scheid (VG Winnweiler), Telefon: 06361/4590-737
    Mail:

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.