Landratswahl am 7. mai 2017

    Am Dienstag, dem 9. Mai hat der Wahlausschuss das amtliche Endergebnis für die Landratswahl vom 7. Mai festgestellt. Demnach haben 25.581 Kreisbürger ihre Stimme abgegeben, was bei 59.571 Wahlberechtigten einer Beteiligung von 42,94 % entspricht. Von 25.339 gültigen Stimmen entfielen 13.157 (51,92 %) auf den Bewerber der CDU/FWG, Rainer Guth. 10.281 Stimmen (40,57 %) erhielt der Bewerber der SPD, Michael Cullmann, 1.901 (7,5 %) der Parteilose Joachim Bayer.  

    Rainer Guth erreichte somit im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit und ist zum neuen Landrat des Donnersbergkreises gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 23. September 2017.  

     

    amtliches endergebnis

    Hier finden Sie das amtliche Endergebnis der Wahl zum Landrat des Donnersbergkreises am 07.05.2017.



    Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

    / Mietwagengenehmigung beantragen

    Zuständige Mitarbeiter

    Herr Thorsten Bieck

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Postadresse

    Gebäude: Kreishaus
    Raum-Nr.: 07
    Stockwerk: EG
    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
    Details

    Leistungsbeschreibung

    Für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen mit Mietwagen benötigen Sie eine Genehmigung. Ein entsprechender Antrag ist bei der für Sie zuständigen unteren Verkehrsbehörde der jeweiligen kreisfreien Stadt bzw. des jeweiligen Landkreises zu stellen.

    Welche Unterlagen werden benötigt?

    - Formeller Antrag (Name, Vorname des Antragstellers; Wohn-und Betriebssitz; bei natürlichen Personen Geburtstag, Geburtsort; Anzahl, Fahrzeugtyp, Fassungsvermögen der zum Einsatz kommenden Fahrzeuge)

    - Dienstzeugnisse oder Prüfungszeugnisse (zur fachlichen Eignung) des Antragstellers oder der zur Führung der Geschäfte bestellten Person

    - Eigenkapitalbescheinigung/ Zusatzbescheinigung, nicht älter als 3 Monate

    - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Gemeinde, der Träger der Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft nicht älter als 3 Monate (vom Unternehmer, dem gesetzlichen Vertreter sowie der zur Führung der Geschäfte bestellten Person/ Verkehrsleiter)

    - Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde

    - Auszug aus dem Gewerbezentralregister n (bei Unternehmen)

    - Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)

    Allgemeine Unterlagen:

    - Fahrzeugliste, ggf. Mietfahrzeuge mit Mietvertrag bzw. Leasingliste

    - Nachweis der Haftpflichtversicherung für Mietwagen einschl. Wagniskennzahl (WKZ)

    - Gewerbeanmeldung

    Hinweis: Die zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen.

    Welche Gebühren fallen an?

    Rahmengebühr für die Genehmigung: 50,00 Euro bis 500,00 Euro

    Für Regelfälle liegt sie

    •  für das erste Fahrzeug bei 60€
    •  Für jedes weitere Fahrzeug bei 30€.

    Diese Beträge sind nicht bindend für die Genehmigungsbehörde.

    Bei einem übermäßig hohen Verwaltungsaufwand kann die Genehmigungsbehörde davon bis zum Höchstbetrag der Rahmengebühr abweichen.

    Hinweis: Weitere Kosten können entstehen für

    •  Registerauskünfte
    •  Die Erstellung der sonstigen Nachweise“

    Welche Fristen muss ich beachten?

    Fristen beginnen erst bei Vorlage eines entscheidungsfähigen Antrags zu laufen. Liegt der Antrag vollständig vor, ist innerhalb einer Frist von 3 Monaten über den Antrag zu entscheiden. Die Frist kann bei Notwendigkeit um drei Monate verlängert werden.

    Rechtsgrundlage

    Anträge / Formulare

    ein formeller Antrag auf Erteilung einer Genehmigung eines Mietwagenverkehrs mit Kraftfahrzeugen kann über die jeweilig zuständige untere Verkehrsbehörde abgerufen werden

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.