Frei leben - ohne Gewalt

    Der in den bundesweiten Medien mit großer Aufmerksamkeit bedachte Tag „Gegen Gewalt an Frauen“ fand auch im Donnersbergkreis seinen Widerhall. Am 25. November wurde in Eisenberg die Fahne „Frei leben - ohne Gewalt“ von Terre de Femmes gehisst. Die Aktion wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, Ute Grüner, alljährlich in immer wechselnden Verbandsgemeinden vorbereitet.

    In Eisenberg waren neben Bürgermeister Bernd  Frey und  Stadtbürgermeister Peter Funck Mitglieder des Arbeitsbündnisses gegen Gewalt und die Gleichstellungsbeauftragten Tatjana Fuchs, Ria Baumgärtner, und Sabine Schanz am Ort des Geschehens. Interessierte Personen gesellten sich hinzu. In ihrer Ansprache erinnerte Ute Grüner daran, dass der 25. November im Jahr 1999 durch die UN-Generalversammlung zum internationalen Aktionstag bestimmt wurde. Sie fügte hinzu: „Wir leben im Jahr 2019 und es ist unglaublich, dass nach 20 Jahren, das Ausmaß an Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht geringer wurde.“ Hierzu nannte die Gleichstellungsbeauftragte erschütternde Zahlen für Deutschland. Im Durchschnitt würde hier jeden 2. bis 3. Tag eine Frau durch ihren Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. 122 Frauen waren es 2018. Am häufigsten spiele sich Gewalt in engen sozialen Beziehungen, hinter verschlossenen Türen, ab. 2018 seien laut Bundeskriminalamt 144.393 Frauen von Partnerschaftsgewalt betroffen gewesen. Hingewiesen wurde auf das Phänomen „Femizid“, was bedeutet: Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind.

    Das 2006 im Donnersbergkreis gegründete Arbeitsbündnis gegen Gewalt an Frauen habe sich zum Ziel gesetzt, das Thema immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Aktuell wurde eine Karte entwickelt, die Personen, die Gewalt vermuten oder in einer Akutsituation helfen wollen, Handlungsempfehlungen aufzeigt, konnte Ute Grüner berichten. Sie wies auch auf das bundesweite Hilfetelefon mit der Nummer 0800 116016 hin, das Frauen rund um die Uhr und in 17 Sprachen anonyme Unterstützung anbietet.

    Dass das seit 30 Jahren im Landkreis bestehende Frauenhaus als Zufluchtsstätte für weibliche Gewaltopfer so dringend gebraucht würde, habe er nicht für möglich gehalten, betonte Bürgermeister Frey. Die traurige Wirklichkeit zeige aber, dass es heute noch so notwendig ist wie damals. 

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.