SchülerUmweltParlament

    Umweltpolitisches Engagement wird im Donnersbergkreis großgeschrieben. Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig erreicht werden, damit der Schutz der Umwelt und der bewusste Umgang mit Ressourcen zur Selbstverständlichkeit werden.

    Nachdem sich das Donnersberger Umweltdiplom als Angebot für Kinder ab der 4. Klasse erfolgreich etabliert hat, wurde für Jugendliche im Jahr 2013 das SchülerUmweltParlament ins Leben gerufen.

    Einmal pro Schulhalbjahr kommen Vertreter der 9. und 10. Klassen der weiterführenden Schulen des Donnersbergkreises zusammen, um umweltrelevante Themen zu diskutieren und Schwerpunkte zu setzen.

        Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit,

        • sich mit Gleichaltrigen über ökologische Themen auszutauschen
        • unmittelbar an umweltpolitischen Entscheidungen auf kommunaler Ebene mitzuwirken;
        • demokratische Entscheidungsprozesse zu begleiten;
        • zu erleben, dass man durch Engagement und verantwortungsvolles Handeln auf den eigenen Lebensraum Einfluss nehmen kann.

        Das 1. SchülerUmweltParlament des Donnersbergkreises fand am 07.11.2013 unter Beteiligung von 32 Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen statt. Weitere Veranstaltungen fanden am 06.05.2015 und am 18.04.2016 statt.


        Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:

        / Gesundheit und Vorsorge / Krankheit / Tuberkuloseberatung beanspruchen

        Zuständige Mitarbeiter

        Frau Susanne Fischer

        Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

        Besucheradresse

        Gebäude: Gesundheitsamt
        Raum-Nr.: GA 5
        Morschheimer Straße 9
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postadresse

        Uhlandstraße 2
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
        Details

        Frau Magdalena Friederichs

        Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

        Besucheradresse

        Gebäude: Gesundheitsamt
        Raum-Nr.: GA 7
        Morschheimer Straße 9
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postadresse

        Uhlandstraße 2
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Funktion

        Medizinalrätin

        Details

        Frau Judith Krämer

        Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

        Besucheradresse

        Gebäude: Gesundheitsamt
        Raum-Nr.: GA 5
        Morschheimer Straße 9
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postadresse

        Uhlandstraße 2
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postfach

        Postfach 12 80
        67285 Kirchheimbolanden
        Details

        Frau Dr. Katrin Limbach

        Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

        Besucheradresse

        Gebäude: Gesundheitsamt
        Raum-Nr.: GA 7
        Morschheimer Straße 9
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postadresse

        Uhlandstraße 2
        67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

        Postfach

        Postfach 12 80
        67285 Kirchheimbolanden

        Funktion

        Medizinalrätin

        Details

        Leistungsbeschreibung

        Die Tuberkulose ist eine ansteckende Krankheit. Sie ist eine häufig mit uncharakteristischen Beschwerden (Husten, Müdigkeit, leichtes Fieber u. a.) beginnende Infektionskrankheit, die vor allem die Lunge befällt, aber auch andere Organe betreffen kann.

        Um eine Ausbreitung im Körper zu verhindern und eine Ansteckung weiterer Personen zu verhüten, sind das frühzeitige Erkennen und der Beginn der medikamentösen Behandlung wichtig. Die Tuberkulose ist in Deutschland als meldepflichtige Krankheit klassifiziert.


        Eine Behandlung ist langwierig und konsequent durchzuführen, da es sonst zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit, zur Unwirksamkeit von Antibiotika (so genannte Resistenzentwicklung) und durch Ansteckung zu weiteren Erkrankungsfällen kommen kann.

        Spezielle Hinweise für - Kreis Donnersbergkreis

        Robert-Koch-Institut: Tuberkulose:

         

        http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/T/Tuberkulose/Tuberkulose.html;jsessionid=229CFBD2FF63F8783107EF3DD962A8B4.2_cid390?cms_lv2=2375410&cms_box=1&cms_current=Tuberkulose

         

        Welche Gebühren fallen an?

        Spezielle Hinweise für - Kreis Donnersbergkreis

        Die Beratungen und Untersuchungen im Rahmen der Tuberkulosefürsorge sind kostenfrei.

        Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.