Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen, Menschen in Lebenskrisen oder belastenden Situationen

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Angebote:

Selbsthilfegruppe in Eisenberg – Gesprächskreis Depression „Reden hilft“

Die Selbsthilfegruppe setzt sich zum Ziel, über die seelische Erkrankung zu reden und das Vertrauen in sich selbst wieder zu finden. In einem geschützten Raum können Betroffene über ihre Erkrankung, Belastungen und Sorgen sprechen sowie Erfahrungen austauschen. Sie hören zu und geben sich gegenseitig Hilfestellung im alltäglichen Leben.

Leiterin: Vera Bernhard-Kinzer
Telefon: 06351/1465399
E-Mail: shg-reden@gmx.de

Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den geraden Wochen dienstags um 19 Uhr im SOS Beratungs- und Familienzentrum, Kerzenheimer Straße 42, Eingang Pestalozzistraße, in Eisenberg.


Kontaktgruppe Eisenberg für Menschen mit psychischen Grenzen

Die Kontaktgruppe setzt sich zum Ziel, gemeinsam Schwierigkeiten zu meistern, Erfahrungen auszutauschen und Freizeit miteinander zu gestalten.

Leiter: Siegfried Schmeiser
Telefon: 06351/8351
E-Mail: Schmeiser-Eisenberg@t-online.de

Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den ungeraden Wochen am Mittwoch von 14.30 bis  16.30 Uhr im SOS Beratungs- und Familienzentrum, Kerzenheimer Straße 42,Eingang Pestalozzistraße, in Eisenberg.



Selbsthilfegruppe Winnweiler zur Bewältigung psychischer und psychiatrischer Belastungen

Die Selbsthilfegruppe setzt sich zum Ziel, Probleme zu besprechen oder einfach Halt zu geben und eine gemeinsame Zeit zu haben.

Leiterin: Irene Fleckenstein
Telefon: 0152/51766738
E-Mail: irene.fleckenstein@gmx.de

Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den ungeraden Wochen donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen der protestantischen Kirchengemeinde Winnweiler, Höringer Straße 8 (gegenüber Eingang des Wilhelm-Erb-Gymnasiums).



Selbsthilfegruppe Nordpfälzer Land – Rockenhausen, „coaching und vieles mehr…“

Die Selbsthilfegruppe setzt sich zum Ziel, bei Konflikten zu unterstützen und Lösungen zu suchen, mit Übungen und Anleitungen Stress zu bewältigen.

Leiterin: Silvia Sünder
Telefon: 0160/4499998

Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Gesundheitsamt Rockenhausen (Eingang am Parkplatz des Westpfalzklinikums).



Selbsthilfegruppe Kirchheimbolanden zur Alltagsbewältigung

Die Selbsthilfegruppe setzt sich zum Ziel, bei alltäglichen Problemen und Sorgen zu helfen, Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden.

Leiterin: Heidi Toonstra-Schappert
Telefon: 06357/509886
Mobil: 0152/38829829
E-Mail: heidi@toonstra.de

Die Gruppe trifft sich 14-tägig in den geraden Wochen donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Haus der Familie (Liebfrauenkirche), Liebfrauenstraße 11, in Kirchheimbolanden.


Selbsthilfegruppe Göllheim „Freizeitgruppe seelische Gesundheit“

Die Selbsthilfegruppe setzt sich zum Ziel, Erwachsene mit gesundheitlichen, seelischen oder sozialen Beeinträchtigungen Mut zu machen und gemeinsam die Zeit zu gestalten.

Leiterin: Sylvia Kaiser
Telefon: 06352/7495251
Mobil: 015772063670

Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs von 15 bis 17 Uhr im protestantischen Gemeindehaus, Hauptstraße 39, in Göllheim.


Alles, was in den Selbsthilfegruppen besprochen wird, wird vertraulich behandelt. Nichts wird nach außen getragen. Ohne die ehrenamtlichen Gruppenleitungen wären solch bedeutende Einrichtungen nicht möglich. Das Gesundheitsamt Donnersbergkreis bedankt sich ganz herzlich bei allen Engagierten.

Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung

Zudem ist der sozialpsychiatrische Dienst während den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Donnersbergkreis zu erreichen:

Oksana Geier
Telefon: 06352/710-415
Zuständig für die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land und Gemeinden der Verbandsgemeinde Winnweiler.

Susanne Frenzl
Telefon 06352/ 710-516
Zuständig für die Verbandsgemeinde Eisenberg, Verbandsgemeinde Göllheim und Gemeinden der Verbandsgemeinde Winnweiler.

Sofie Pawlitza
Telefon: 06352/710-416
Zuständig für die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und Ortsgemeinde Winnweiler mit ihren Ortsteilen.


Foto: Bob Dmyt auf Pixabay

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.