Deine Möglichkeiten bei uns

Du hast Interesse an einem – auch in Krisenzeiten – sicheren und abwechslungsreichen Job? Du hast Freude an der Arbeit mit anderen Menschen? Du suchst Herausforderungen und möchtest deine Fähigkeiten entdecken? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Verwaltung oder Soziales. Zu unseren aktuell angebotenen Ausbildungsberufen gelangst Du hier.

Egal welchen Abschluss du hast, ob Sekundarabschluss I, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Wir bieten Dir bei uns viele Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium. Genauere Informationen findest Du in den unten verlinkten Infobroschüren.

Solltest Du Interesse haben, bist Dir aber mit deinem Berufswunsch noch nicht sicher? Kein Problem. Teste es bei uns im Rahmen eines Praktikums aus. Hier geht’s zur Bewerbung für Dein Praktikum.

 Was macht die Kreisverwaltung Donnersbergkreis als Ausbildungs- oder Praxisbetrieb besonders?

-       ein Ausbildungskonzept, welches durch unsere Auszubildenden und Studierenden erarbeitet wurde

-       regelmäßiger und offener Austausch mit und unter den Auszubildenden und Studierenden

-       Einbindung der Auszubildenden und Studierenden in verschiedensten Projekten

-       sehr gute Übernahmechancen und die Möglichkeit auf Verbeamtung nach der Ausbildung/dem Studium

-       Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung/dem Studium

Du hast noch weitere Fragen zu einem dieser Themen? Dann wende Dich gerne telefonisch oder per E-Mail an Herrn Aaron Sprenger (06352 710 121; asprenger@donnersberg.de).


Folgende Ausbildungs- oder Studiengänge bieten wir an:

Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsinformatik (Beamtin/Beamter im 3. Einstiegsamt)

  • Ausbildungsbeginn: 01. Juli jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, duales Studium
  • Verdienst (brutto -Stand 12/2022): 1.357,85 € (Anwärtergrundbetrag)
  • Schulbildung: Allgemeine Hochschulreife
  • Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (13 Monate) sowie eine Gastausbildung in einer anderen Behörde (2 Monate)
  • Theoretische Ausbildung: Zentrale Verwaltungsschule Mayen (21 Monate) und Kommunales Studieninstitut (KSI) Ludwigshafen


Ausbildung als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (Beamtin/Beamter im 2. Einstiegsamt)

  • Ausbildungsbeginn: 01. Juli (je nach Bedarf; voraussichtlich wieder 2026)
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre, duale Ausbildung
  • Verdienst (brutto - Stand 12/2022): 1.321,65 € (Anwärtergrundbetrag)
  • Schulbildung: Fachhochschulreife
  • Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (11 Monate) sowie eine Gastausbildung in einer anderen Behörde (2 Monate)
  • Theoretische Ausbildung: Zentrale Verwaltungsschule Mayen (11 Monate) und Kommunales Studieninstitut (KSI) Ludwigshafen


Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

  • Ausbildungsbeginn: 01. August jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Verdienst (brutto - Stand 04/2022): 1.068,26 € - 1.164,02 € (gestaffelt nach Lehrjahr)
  • Schulbildung: Sekundarabschluss I (mittlere Reife)
  • Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Theoretische Ausbildung: Berufsbildende Schule II und Kommunales Studieninstitut (KSI) Kaiserslautern


Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (Fachrichtung  Systemintegration)

  • Ausbildungsbeginn: 01. August (alle 3 Jahre; voraussichtlich wieder 2026)
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Verdienst (brutto - Stand 04/2022): 1.068,26 € - 1.164,02 € (gestaffelt nach Lehrjahr)
  • Schulbildung: Sekundarabschluss I (mittlere Reife)
  • Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Theoretische Ausbildung: Berufsbildende Schule I - Technik in Kaiserslautern


Bachelor of Arts (BA) im Studiengang Soziale Arbeit

  • Studienbeginn: 01. Oktober (alle 3 Jahre; voraussichtlich wieder 2026)
  • Studiendauer: 3,5 Jahre
  • Verdienst: Taschengeld i.H.v. 565,00 € sowie Übernahme der Studiengebühren
  • Schulbildung: Allgemeine Hochschulreife
  • Praktische Ausbildung: Kreisverwaltung Donnersbergkreis (Jugendamt)
  • Theoretische Ausbildung: Internationale Hochschule (IU) in Mainz


Persönliche Anforderungen für alle Ausbildungsberufe:

  • Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit – im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
  • Teamfähigkeit – für ein gutes Miteinander mit Kolleginnen und Kollegen
  • Sorgfalt – um Gesetze und Vorschriften fehlerfrei anzuwenden
  • Verantwortungsbewusstsein – um Entscheidungen anhand der Gesetze zu treffen
  • Gute Deutschkenntnisse – zur Kommunikation (schriftlich und verbal)
  • Kenntnisse der Datenverarbeitung – um die Verwaltungsprogramme anzuwenden
  • Lernbereitschaft – um immer auf dem aktuellen Stand zu sein

Haben wir dich von einer Ausbildung oder einem Studium bei uns überzeugt? Dann genieße die Vorteile des öffentlichen Dienstes und bewirb dich jetzt über unser Bewerbungsportal für Deine Ausbildung oder Dein Studium ab 2024.

Schwerbehinderte und ehrenamtlich engagierte Jugendliche werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.