- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Berufsbildende Schulen Aufnahme beantragen
Leistungsbeschreibung
Wenn Ihr persönlicher Bildungsweg an einer Berufsbildenden Schule fortgesetzt werden soll, dann müssen Sie einen entsprechenden Aufnahmeantrag an der gewünschten Schule stellen.
Berufsbildende Schulen vermitteln sowohl allgemeine als auch berufliche Bildung. Sie verfügen über ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsangebot von der Berufsreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife. Die berufsbildende Schule gliedert sich in Rheinland-Pfalz in folgende Schulformen:
- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
- Berufsschule (BS TZ)
- Berufsfachschulen (BF1, BF2, 3-jährige BF, höhere BF)
- Berufsoberschulen (BOS1, BOS2, DBOS)
- Fachoberschule (FOS)
- Berufliche Gymnasien (BGY)
- Fachschulen (FS)
Zudem bieten Berufsbildungs- bzw. -förderungswerke Erstausbildungen und berufsfördernde Maßnahmen mit besonderen Lernhilfen und gezielter Förderung des Einzelnen an.
Zuständige Abteilungen
Zuständige Mitarbeitende
- Frau Anke Corell-GrasserReferatsleiterin
- Herr Andreas Roser