Sonderpädagogische Förderung feststellen

  • Leistungsbeschreibung

    Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf besuchen in Rheinland-Pfalz Förderschulen oder nehmen am inklusiven Unterricht teil. Die Entscheidung treffen die Eltern nach Beratung durch die Schulen. Es gibt ein landesweites Netz von Schwerpunktschulen und Fördererschulen.

    Schwerpunktschulen sind Grundschulen und weiterführende Schulen, die wohnortnah inklusiven Unterricht anbieten. Sie

    • bieten sowohl den Schulabschlusses der jeweiligen Schulart als auch die besonderen Schulabschlüsse der Förderschulen;
    • können von Schülerinnen und Schülern mit allen Förderschwerpunkten besucht werden.

    Förderschulen

    • bieten die Förderschwerpunkte
      -- Lernen, ganzheitliche Entwicklung, Sprache, sozial-emotionale Entwicklung, motorische Entwicklung, 
      -- Sehen (Schule für Blinde und Sehbehinderte) 
      -- Hören (Schule für Gehörlose und Schwerhörige)

     umfassen je nach Förderschwerpunkt 

     -- die Eingangsstufe der Primarstufe,

     -- die Primarstufe und die Sekundarstufe I,

     -- die Primarstufe, die Sekundarstufe und die Berufsschulstufe (Werkstufe).

  • Rechtsgrundlage

  • Was sollte ich noch wissen?

    Die besuchte Schule bzw. bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern die zu besuchende Grundschule leitet das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarf ein.

    Weitere Informationen finden Sie:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.