- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Medienzentrum Donnersbergkreis
Das Medienzentrum Donnersbergkreis unterstützt rund 76.000 Einwohner im Kreis bei allen Fragen rund um Bildung und Medien. Es versorgt etwa 50 Schulen, Kindergärten, die Volkshochschule sowie weitere Bildungseinrichtungen mit modernen Lehr- und Lernmedien. Neben der Beratung zu Medientechnik und Medienpädagogik bietet das Medienzentrum über das Onlineportal Omega Zugriff auf rund 400 Medien, Filme und Unterrichtsmaterialien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Robotik.
Digitales Kompetenzzentrum RLP
Die Medienzentren in RLP wurden inzwischen mit dem digitalen Kompetenzzentrum RLP vernetzt und den fünf regionalen und kommunalen Kompetenzzentren zugeordnet. Das Medienzentrum Donnersbergkreis gehört zu dem regionalen und kommunalen Kompetenzzentrum Region Mitte: https://bildung.rlp.de/digikomp/standorte
Das Digitale Kompetenzzentrum ist als Stabsstelle im Pädagogischen Landesinstitut verankert. Es bündelt die Leistungen für schulisches Lehren und Lernen im digitalen Raum, greift aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, vernetzt Partner und bietet passgenaue pädagogisch-didaktische Angebote, Lehrkräftefortbildung und -beratung, sowie Unterstützungsangebote im Bereich der digitalen Ausstattung und des technischen Supports für Schulen und Schulträger aus einer Hand.
Leistungen für Schulen und Schulträger und technischer Support