Medienzentrum Donnersbergkreis

Das Medienzentrum Donnersbergkreis unterstützt rund 76.000 Einwohner im Kreis bei allen Fragen rund um Bildung und Medien. Es versorgt etwa 50 Schulen, Kindergärten, die Volkshochschule sowie weitere Bildungseinrichtungen mit modernen Lehr- und Lernmedien. Neben der Beratung zu Medientechnik und Medienpädagogik bietet das Medienzentrum über das Onlineportal Omega Zugriff auf rund 400 Medien, Filme und Unterrichtsmaterialien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Robotik.


Digitales Kompetenzzentrum RLP

Die Medienzentren in RLP wurden inzwischen mit dem digitalen Kompetenzzentrum RLP vernetzt und den fünf regionalen und kommunalen Kompetenzzentren zugeordnet. Das Medienzentrum Donnersbergkreis gehört zu dem regionalen und kommunalen Kompetenzzentrum Region Mitte: https://bildung.rlp.de/digikomp/standorte

Das Digitale Kompetenzzentrum ist als Stabsstelle im Pädagogischen Landesinstitut verankert. Es bündelt die Leistungen für schulisches Lehren und Lernen im digitalen Raum, greift aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, vernetzt Partner und bietet passgenaue pädagogisch-didaktische Angebote, Lehrkräftefortbildung und -beratung, sowie Unterstützungsangebote im Bereich der digitalen Ausstattung und des technischen Supports für Schulen und Schulträger aus einer Hand.
Leistungen für Schulen und Schulträger und technischer Support    


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.