Hochwasservorsorge am Gewässer

In Zusammenarbeit mit dem Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) und der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFGmbH) hat das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz einen Leitfaden zur Hochwasservorsorge am Gewässer herausgegeben.


Hintergrund:

Nach den erneuten Hochwasser- und Starkregenereignissen im Mai und Juni 2016 lud Bundesumweltministerin Höfken alle Landrätinnen und Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Mainz zu einem "Runden Tisch Hochwasservorsorge" ein.

Man beschäftigte sich mit der Frage "Was können wir tun, um uns für zukünftige Ereignisse besser zu rüsten?". Es sollten Maßnahmen entwickelt werden, damit ein Schutz der Ortschaften und Menschen auch bei einer naturnahen Gewässerunterhaltung gewährleistet ist.

Der Leitfaden zeigt Möglichkeiten der Hochwasservorsorge auf. Experten des IBH, der GFG und der Wasserwirtschaftsverwaltung bieten Unterstützung an.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.