Rettungshundestaffeln im Donnersbergkreis

BRH Rettungshundestaffel

Seit 2009 ist die Rettungshundestaffel Donnersberg e.V. im Katastrophenschutz anerkannt. Der Verein wurde 2006 in Göllheim gegründet und hilft mit der Rettungshunden bei der Suche nach vermissten oder verschütteten Personen. Das Einsatzgebiet umfasst den Donnersbergkreis und den Raum Alzey-Worms.

Rund 50 Mitglieder mit 25 Hunden sind aktiv, mehrere davon sind geprüft, einige sind noch in Ausbildung. Ein eigenes Übungsgelände steht seit 2009 zur Verfügung. Die Staffel ist auch im sozialen Bereich, etwa in Altenheimen und Schulen, tätig.

Es besteht enge Zusammenarbeit mit anderen BRH-Staffeln in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Bei Bedarf kann die Staffel auch länderübergreifend eingesetzt werden.

DRK Rettungshundestaffel Kirchheimbolanden

Die DRK-Rettungshundestaffel Kirchheimbolanden wurde 1994 gegründet und 2000 vom Kreisverband übernommen. Sie besteht derzeit aus drei geprüften und sechs in Ausbildung befindlichen Teams sowie einem Helfer.

Die Ausbildung zum Rettungshundeteam ist sehr anspruchsvoll und dauert etwa zwei Jahre. Sowohl Hund als auch Hundeführer müssen umfangreiche Schulungen absolvieren, darunter Erste Hilfe, Einsatztaktik und Orientierung. 

Die Abschlussprüfung nach DIN 13050 prüft Theorie, Gehorsam und Suche im Gelände. Nur Teams, die alle Aufgaben erfolgreich meistern, erhalten die offizielle Einsatzplakette. Die Prüfung erfolgt gemeinsam mit Organisationen wie THW, ASB, Johannitern und Maltesern. So ist sichergestellt, dass alle geprüften Teams denselben Standards entsprechen. Erfolgreiche Teams dürfen danach in echten Sucheinsätzen eingesetzt werden.


 Nicht gefunden, was Sie suchen

Dies ist eine Unterseite für das Thema: Brand- und Katastrophenschutz. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.