- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Ehrenamt, Vereine & Kultur
Ehrenamt, Vereine & Kultur
Ehrenamt verdient mehr als ein Dankeschön – es verdient Anerkennung und Unterstützung. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir als Kreisverwaltung Donnersbergkreis Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen der Region, unter anderem als kommunikative Schnittstelle zu Angeboten für Ehrenamtliche und für Vereine. Die Anerkennung von Ehrenamtsarbeit fördern wir unter anderem durch unsere Mitarbeit bei der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Auch zu Ehrungen für verdiente, langjährige Ehrenamtliche geben wir gerne Auskunft. Im Folgenden finden Sie Informationen rund um das Ehrenamt und zur Unterstützung für Vereine und Kulturschaffende.
Ihre Ansprechpartnerin zu Ehrenamt und Ehrungen
Für alle Anliegen rund um das Thema Ehrenamt und Ehrungen im Donnersbergkreis wenden Sie sich gerne an Isabell Schimanski (Büro des Landrats). Sie unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine bei Fragen zu Anerkennungen, Auszeichnungen und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Bei Rückfragen oder Beratungsbedarf können Sie sich jederzeit an Frau Schimanski wenden.
Ehrenamtskarte
Die Kreisverwaltung ist Schnittstelle zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Auf den folgenden Unterseiten finden Sie weitere Informationen zur Ehrenamtskarte:
Links & Tools für Vereine & ehrenamtliches Engagement
Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung ist Anlauf- und Servicestelle der Landesregierung in allen Fragen des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements. Das Ehrenamtsportal www.wir-tun-was.rlp.de ist die zentrale Plattform der Landesregierung zur Unterstützung und Förderung von ehrenamtlichem, freiwilligem und bürgerschaftlichem Engagement in Rheinland-Pfalz.
Das Projekt „Digital in die Zukunft“ (Land Rheinland-Pfalz / Medienanstalt Rheinland-Pfalz) bietet regelmäßige Online-Seminaren zu aktuellen Themen, einem digitalen Werkzeugkasten, Vernetzungsmöglichkeiten, den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ sowie einen Technikverleih mit Fortbildungsangeboten vor Ort:
Ehrungen
Sie kennen langjährig ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, die eine Ehrung verdient haben? Sprechen Sie uns an! Einen Überblick über verschiedene staatliche Ehrungen finden Sie auf den folgenden Seiten des Landes Rheinland-Pfalz:
Kultur: Netzwerke und Förderung
Der Verein Kulturnetz Pfalz e.V. wurde im April 2018 gegründet. Sein Ziel ist die Unterstützung und Förderung der freien Szene in der Pfalz und angrenzenden Regionen und dadurch Stärkung von Einzelkünstlerinnen und Künstlern, Kulturvereinen und Kreativen, Kultureinrichtungen und Initiativen, sowie der Verbesserung der kulturellen Teilhabe in Städten und Gemeinden. Hierzu berät er, begleitet Prozesse und führt Coachings und Vernetzungstreffen durch.
Verwandte Themen
Verwaltung und Finanzen sind eng mit Genossenschaften, Vereinen und Ehrenamt verbunden, da eine klare Organisation und finanzielle Planung die Grundlage für nachhaltiges und erfolgreiches Engagement bilden.