- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Kinderschutz und Frühe Hilfen
U-Untersuchung - Chancen für Ihr Kind
In Rheinland-Pfalz erhalten Eltern nach der Geburt Ihres Kindes ein Kinderuntersuchungsheft (Gelbes U-Heft). Die Vorsorgeuntersuchungen umfassen 10 Termine von der Geburt (U1) bis zum 6. Lebensjahr (U9). Mögliche Gesundheitsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen können so frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wir unterstützen das Erinnerungswesen zur Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen nach dem Landeskinderschutzgesetz, zum Wohle des Kindes. Nach § 8 LKindSchuG (Landeskinderschutzgesetz) bearbeiten wir die Meldungen und haben die Aufgabe, bei fehlender Untersuchungsbestätigung, mit den Eltern Kontakt aufzunehmen und an den Termin zu erinnern.
Vereinbaren Sie die Termine frühzeitig bei Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt, damit Sie keine Untersuchung versäumen. So gewährleisten Sie Ihrem Kind die optimale medizinische Vorsorge und Förderung.
Weitere Infos:
Frühe Hilfen - Von der Schwangerschaft bis zum Kindergarten
Auch das Gesundheitsamt ist in dem Netzwerk der Frühen Hilfen vertreten. Hier möchten wir allen Kindern im Donnersbergkreis einen guten Start ins Leben ermöglichen.
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Verbänden, Einrichtungen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen sowie dem Kinder- und Jugendhilfebereich. Der interdisziplinäre Arbeitskreis „Frühe Hilfen Donnersbergkreis“ verfolgt das Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Säuglingen und Kleinkindern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Die Netzwerkpartner halten für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern in den ersten Lebensjahren viele unterstützende Angebote vor.
Die Fachkräfte begleiten, entlasten, beraten und unterstützen Sie gerne kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes und rund um die Familie.
Weitere Infos:
Nicht gefunden, was Sie suchen
Dies ist eine Unterseite für das Thema: Gesundheit. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.