Psychiatriekoordination

Das Landesgesetz über Hilfen bei psychiatrischen Erkrankungen (PsychKHG) regelt die Hilfen für psychisch erkrankte Personen und die dazugehörigen Aufgaben der Landkreise und kreisfreien Städte und Einrichtungen. Dazu hat das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Donnersbergkreis eine Koordinationsstelle für Psychiatrie eingerichtet.

  • Was finde ich Wo?

  • Besuchskommission

    Die Aufgabe der Besuchskommission ist es, die Einrichtung für untergebrachte Personen zu prüfen, ob die Rechte der untergebrachten Personen nach dem Gesetz gewahrt werden. Es erfolgt einmal im Jahr eine Begehung des Pfalzklinikums Rockenhausen, die den Pflichtversorgungsauftrag  für unseren Landkreis hat. Die Besuchskommission wird vom Kreistag für die Dauer von fünf Jahren berufen.

  • Beirat für psychische Gesundheit

    Der Beirat für psychische Gesundheit dient der Unterstützung der kommunalen Gebietskörperschaften beim Aufbau einer wohnortnahen, lebensfeldzentrierten Versorgung und Unterstützung im Donnersbergkreis. Der Beirat tagt bei Bedarf, mindestens jedoch einmal pro Jahr.

    Dem Beirat gehören insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der psychiatrischen Versorgung beteiligter Organisationen an, einschließlich der Leistungs- und Kostenträger, sowie Vertreterinnen und Vertreter von psychisch erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen an. Die Berufung in den Beirat für psychische Gesundheit erfolgt  für einen Zeitraum von fünf Jahren in Anlehnung an die Legislaturperiode des Kreistages. 

Netzwerke

  • Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft

    Die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft ist ein Forum für den fachlichen Austausch der Dienst und Einrichtungen, die sich mit der Versorgung psychisch erkrankter Personen befassen; sie arbeitet dem Beirat für psychische Gesundheit zu.  Die Arbeitsgemeinschaft tagt i. d. R. viermal jährlich.

    Kontakt:

    -Gesundheitsamt Frau Fuchs: Tel:  06352/710-515 pvatter@donnersberg.de

    -Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Rockenhausen: Frau Landua Tel: 06361/ 4595/2301  grit.landua@pfalzklinikum.de

    -Evangelisches Diakoniewerk Zoar: Frau Venske Tel: 06361 452 254 barbara.venske@zoar.de

  • Demenznetzwerk

  • Bündnis gegen Depression Region Westpfalz

    Das Bündnis gegen Depression – Region Westpfalz hat am 1. Januar 2012 seine Aktivitäten aufgenommen, um die regionale Versorgungssituation depressiv erkrankter Menschen zu verbessern. Am 13. September 2012 wurde der offizielle Auftakt des Bündnisses erfolgreich gefeiert.

    Möchten Sie die Arbeit unseres Bündnisses für den Donnersbergkreis unterstützen? Dann wenden Sie sich an die Koordinierungsstelle Psychiatrie Frau Fuchs Tel: 06352/710-515 ffuchs@donnersberg.de

  • KipsE – Kinder psychisch kranker Eltern

    In Deutschland wachsen gegenwärtig 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche mit mindestens einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil auf. Aufgrund der vielfältigen Folgen einer elterlichen Erkrankung, die meist das gesamte Familiensystem betreffen, sind sowohl die Kinder als auch die erkrankten Eltern auf multiprofessionelle Hilfen angewiesen. 

    Im  Frühjahr 2021 hat sich der  Arbeitskreis „Kinder psychisch kranker Eltern - KipsE“ Donnersbergkreis gegründet mit dem Ziel, durch Vernetzung und strukturierten Austausch aller Akteure die Lebensbedingungen in diesen Familiensystemen zu verbessern.

  • Selbsthilfegruppen

    Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen, Menschen in Lebenskrisen oder belastenden Situationen.

    Im Donnersbergkreis gibt es dank des Engagements von ehrenamtlichen Gruppenleitungen mehrere Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen, Menschen in Lebenskrisen oder belastenden Situationen. Unterstützt werden die Gruppenleitungen vom Gesundheitsamt Donnersbergkreis. Betroffene sollen bei den Treffen die Möglichkeit haben, sich mit Gleichbetroffenen darüber auszutauschen, wie sie sich fühlen, wie sie sich selbst sehen und was sie sich erhoffen. 


 Nicht gefunden, was Sie suchen

Dies ist eine Unterseite für das Thema: Gesundheit. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.