Unterstützungsangebote

Vom positiven Start ins Familienleben bis zum erfolgreichen Schulabschluss: Wir begleiten Familien im Donnersbergkreis auf ihrem gesamten Weg.

Für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre bieten unsere Frühen Hilfen Beratung und Unterstützung für einen sicheren und guten Start. Im Schulalltag ist die Schulsozialarbeit als vertraulicher Ansprechpartner direkt vor Ort. Sie hilft Schülern, Eltern und Lehrkräften bei persönlichen und schulischen Herausforderungen und fördert ein positives Miteinander. All diese Angebote sind Teil unserer Familienbildung im Netzwerk, die als zentraler Knotenpunkt für alle Lebensphasen fungiert. Wir vernetzen Akteure und bündeln Informationen, um jede Familie präventiv und passgenau zu unterstützen.

Leistungen

Keine Leistungen gefunden.

Frühe Hilfen

Wir möchten allen Kindern im Donnersbergkreis einen guten Start ins Leben ermöglichen. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Verbänden, Einrichtungen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen sowie dem Kinder- und Jugendhilfebereich. Der interdisziplinäre Arbeitskreis „Frühe Hilfen Donnersbergkreis“ verfolgt das Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Säuglingen und Kleinkindern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.

Die Netzwerkpartner halten für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern in den ersten Lebensjahren viele unterstützende Angebote vor. Die Fachkräfte begleiten, entlasten, beraten und unterstützen Sie gerne kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes und rund um die Familie.

Brauchen Sie Unterstützung vor oder nach der Geburt Ihres Kindes? Die Fachkräfte der Frühen Hilfen (Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen / Familienhebammen) unterstützen Sie gerne. Melden Sie sich einfach bei uns, wir können Sie persönlich und anonym beraten!


 Nicht gefunden, was Sie suchen

Dies ist eine Unterseite für das Thema: Jugend, Familie und Sport. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.