- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Unterstützungsangebote
Vom positiven Start ins Familienleben bis zum erfolgreichen Schulabschluss: Wir begleiten Familien im Donnersbergkreis auf ihrem gesamten Weg.
Für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre bieten unsere Frühen Hilfen Beratung und Unterstützung für einen sicheren und guten Start. Im Schulalltag ist die Schulsozialarbeit als vertraulicher Ansprechpartner direkt vor Ort. Sie hilft Schülern, Eltern und Lehrkräften bei persönlichen und schulischen Herausforderungen und fördert ein positives Miteinander. All diese Angebote sind Teil unserer Familienbildung im Netzwerk, die als zentraler Knotenpunkt für alle Lebensphasen fungiert. Wir vernetzen Akteure und bündeln Informationen, um jede Familie präventiv und passgenau zu unterstützen.
Leistungen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.
Frühe Hilfen
Wir möchten allen Kindern im Donnersbergkreis einen guten Start ins Leben ermöglichen. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Verbänden, Einrichtungen und Fachkräften aus dem Gesundheitswesen sowie dem Kinder- und Jugendhilfebereich. Der interdisziplinäre Arbeitskreis „Frühe Hilfen Donnersbergkreis“ verfolgt das Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Säuglingen und Kleinkindern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Die Netzwerkpartner halten für Schwangere, Mütter und Väter von Kindern in den ersten Lebensjahren viele unterstützende Angebote vor. Die Fachkräfte begleiten, entlasten, beraten und unterstützen Sie gerne kostenlos bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes und rund um die Familie.
Brauchen Sie Unterstützung vor oder nach der Geburt Ihres Kindes? Die Fachkräfte der Frühen Hilfen (Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen / Familienhebammen) unterstützen Sie gerne. Melden Sie sich einfach bei uns, wir können Sie persönlich und anonym beraten!
Flyer Frühe Hilfen Donnersbergkreis
Weiterführende Informationen für Familien
Beratung und Hilfen
Eltern und Kind
- Stillcafé
- Krabbelgruppen 2025
- Familienbegleitung Mama mit Kind
- Flyer HTK Göllheim
- Flyer Guter Start ins Kinderleben Kirchheimbolanden
- Offener Frauentreff
Früherkennung
Hebammen im Donnersbergkreis
Herzlichen Glückwunsch – Sie sind schwanger!
Neben der Vorfreude auf Ihr Baby stellen Sie sich in der Schwangerschaft sicherlich auch viele Fragen. Hebammen sind Expertinnen für die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Sie stehen Ihnen von Anbeginn der Schwangerschaft als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen / Kinderschutz hat eine Liste erstellt, die Ihnen dabei helfen soll, eine Hebamme für sich zu finden. Zusätzlich sollen Sie so einen Überblick über die angebotenen Leistungen erhalten.
Weiterführende Informationen für Fachkräfte
Frauenhauskoordinierung
Die Netzwerkkoordination des Jugendamtes des Donnersbergkreises informiert über die Internetseite der Frauenhauskoordinierung.
Der Verein Frauenhauskoordinierung e.V. unterstützt Frauenhäuser und Fachberatungsstellen durch Informationen, Austausch und Vernetzung bundesweit. Auf der Homepage werden Materialien auch für Fachkräfte und andere Interessierte zur Verfügung gestellt. Dort kann deutschlandweit nach Frauenhäusern und Fachberatungsstellen gesucht werden.
Das Fachkräfteportal Sicher Aufwachsen ist ein Projekt von Frauenhauskoordinierung e.V. und bietet Impulse, Praxisbeispiele und Methoden, um Fachkräfte zu unterstützen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von Partnerschaftsgewalt mitbetroffen sind.
- Homepage Frauenhauskoordinierung e.V.
- Portal Sicher Aufwachsen
Beratungsangebot des Frauenhauses Kirchheimbolanden
Die Beratungsstelle des Frauenhauses Donnersbergkreis Kirchheimbolanden bietet
- Beratung für von Gewalt und Stalking bedrohte Frauen
- Rat und Unterstützung in Krisensituationen
- Beratung bezüglich elterlicher Sorge und Umgangsrecht und in weiteren Themen, die damit im Zusammenhange stehen.
Die Terminvereinbarung erfolgt von Montag bis Freitag von 9:00- 16:30 Uhr unter 06352-401164. Gerne können Sie auch unter frauenhaus-kibo@gmx.de per Mail Kontakt mit den Mitarbeitenden aufnehmen.
Die Gespräche finden kostenlos - und auf Wunsch anonym - in der Außenstelle des Frauenhauses statt.
Nicht gefunden, was Sie suchen
Dies ist eine Unterseite für das Thema: Jugend, Familie und Sport. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.