- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Amtsblatt
- Stellenangebote
- Bekanntmachungen
- Bekanntmachungen Kita-Referat
- Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde
- Bekanntmachungen / Auslegungen der unteren Immissionsschutzbehörde
- Bekanntmachungen nach UVPG - Wasserrecht
- Bekanntmachungen nach UVPG - BImSchG
- Öffentliche Ausschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Donnersberger und Lautrer Land e.V.
- Archiv (alte und abgelaufene Bekanntmachungen)
- Ausschreibungen
- Bürgerservice & Verwaltung
- Themenwelt
- Abfallentsorgung & -wirtschaft
- Bauen
- Bildung und Schulen
- Brand- und Katastrophenfall, Notfälle
- Ehrenamt, Vereine & Kultur
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Jugend, Familie und Sport
- KFZ und Verkehr
- Nahverkehr / Mobilität
- Natur- und Umweltschutz
- Recht und Ordnung
- Soziales und Ausländerbehörde
- Verwaltung & Finanzen
- Veterinärwesen & Landwirtschaft
- Wirtschaft, Kreisentwicklung & Energie
- Leistungen
- Formulare
- Mitarbeitende
- Bankverbindungen
- Online-Services
- Online-Terminvergabe
- Abteilungen & Verwaltungsgliederung
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Themenwelt
- Landkreis & Politik
Angebote für Kinder & Jugendliche
Diese Seite bietet Angebote für zugewanderte junge Menschen, darunter der Jugendmigrationsdienst, Ferien-Sprachkurse, Ferienbetreuung und Berufsorientierungsprogramme im Handwerk. Weitere Infos und Kontaktdaten sind ebenfalls verfügbar.
Jugendmigrationsdienst
Die vier Jugendmigrationsdienste (JMD) im CJD Rheinland-Pfalz verstehen sich als CJD Fachdienste und richten ihre Angebote an zugewanderte junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren und deren Familien aus.
Kontaktdaten:
JMD Kirchheimbolanden
Amtstraße 27-29
67292 Kirchheimbolanden
Frau Katharina Hendriks – katharina.hendriks@cjd.de – 0160 97328515https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/kirchheimbolanden
https://www.cjd.de/de/jugendmigrationsdienst-jmd-kirchheimbolanden
Feriensprachkurs - Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis
Die Kreisvolkshochschule bietet schulpflichtigen Kindern mit Migrationshintergrund in den Oster-, Sommer- und Herbstferien kostenlose Deutsch-Sprachkurse an, die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis. Schulen können sich, sollten die Voraussetzungen erfüllt sein, an die KVHS wenden. Diese stellt dann entsprechende Referenten zur Verfügung.
Details zur Durchführung:
- Es wird ein zweiwöchiger Ferienkurs angeboten, der vor- oder nachmittags stattfindet.
- Berücksichtigt werden sollen vorrangig Kinder, die seit weniger als einem Jahr in Deutschland sind.
- In den Kursen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenz. Eine Vermittlung der Schriftsprache steht nicht im Vordergrund.
- Die Gruppengröße beträgt 6 bis 10 Kinder.
Altersstruktur: Entweder GS-Kurs mit Kindern vom 2. bis 4. Schuljahr oder Sek.-I -Kurs mit Kindern vom 5. bis 8. Schuljahr
Kontaktdaten:
Evangeline Beyer
Tel.: (06352) 710 307
E-Mail: ebeyer@donnersberg.de- Es wird ein zweiwöchiger Ferienkurs angeboten, der vor- oder nachmittags stattfindet.
Hits für Kids- Kreisverwaltung Donnersbergkreis
„Hits für Kids“ bietet für Kinder und Jugendliche verschiedene Ferienbetreuungsangebote sowie sonstige Spielaktionen.
Weitere Informationen sowie das Programmheft 2020 finden Sie hier
HWK- Ferienwerkstatt zur beruflichen Orientierung
Die Handwerkskammer bietet in den Ferien die Möglichkeit, in den Werkstätten des Kaiserslauterer Berufsbildungs- und Technologiezentrums in verschiedene Handwerksberufe hinein zu schnuppern.
Kontaktdaten:
Roger Bier
Tel. 0631 3677-137
rbier@hwk-pfalz.deWeitere Informationen: https://www.hwk-pfalz.de/artikel/freizeitbeschaeftigung-und-berufsorientierung-in-den-sommerferien-51%2C1383%2C2603.html
HWK- Berufsorientierungswerkstatt für Schulen
Ab November 2017 können Schulen die Berufsorientierungswerkstatt für mehrere Wochen kostenfrei buchen. Die Schwerpunkte dieser Werkstatt sind Malern, Holz, Metall und Elektro.
Kontaktdaten:
Kevin Groß
Tel. 0631 3677-259
kgross@hwk-pfalz.deHWK - Betriebsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
BOF ist ein Projekt zur Vorbereitung auf eine duale Berufsausbildung im Handwerk und Vermittlung in ein regionales Ausbildungsunternehmen.
Weitere Informationen und Kontaktdaten: https://www.hwk-pfalz.de/artikel/berufsorientierung-fuer-fluechtlinge-bof-51%2C0%2C2577.html
Unter diesem Link findet man alle Unterstützungsmaßnahmen der HWK-Pfalz zusammengefasst: https://www.hwk-pfalz.de/artikel/wege-ins-handwerk-51,1228,2314.html#Ausbildungsprojekt