Kommunales Energiemanagement - Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative

Wir freuen uns, durch die Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ein innovatives Vorhaben im Bereich Energiemanagement umzusetzen.

Projektdetails:

• Titel des Vorhabens: „KSI: Erweiterung und dauerhafter Betrieb eines Energiemanagementsystems für die Liegenschaften des Landkreises Donnerbergkreis“

• Laufzeit: 16.10.2024 – 15.10.2027

• Beteiligte Partner: 

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

• Förderkennzeichen: 67K23925

• Ziele: 

Wir möchte durch ein professionelles Energiemanagement die Nutzung kreiseigener Gebäude effizienter gestalten. Im Zentrum des Projekts steht die Optimierung von Energieflüssen, die Implementierung moderner Steuerungstechniken und die kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs. Ziel ist es, Ressourcen einzusparen und Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Sensibilisierung der Nutzerinnen und Nutzer. Durch Schulungen und Informationskampagnen werden diese aktiv in das Energiemanagement einbezogen, um ineffizientes Verhalten zu minimieren und die Akzeptanz für Maßnahmen zur Energieeinsparung zu erhöhen. Mit diesen Maßnahmen schaffen wir nicht nur eine höhere Wirtschaftlichkeit und Transparenz, sondern erfüllen auch die Anforderungen gesetzlicher Bestimmungen und tragen dazu bei, Standards im Energiemanagement zu setzen. Damit legen wir auch den Grundstein für ein langfristig funktionierendes und vorbildliches Energiemanagement in unseren öffentlichen Gebäuden. Mit unserem Projekt möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie Energiemanagement in der Praxis gelingt. 


Über die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen 

leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu 

konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des 

Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher  ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie auf der offiziellen Website der NKI: 

Förderung durch das BMWK

Unser Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo Kommunales Energiemanagement





 Nicht gefunden, was Sie suchen

Dies ist eine Unterseite für das Thema: Wirtschaft und Energie. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

Falls Sie hier nicht die erwartete Leistung oder Information finden, können Sie in der Übersicht der Leistungen der zuständigen Abteilung nachsehen:

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über die E-Mail-Adresse webseite@donnersberg.de zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.