Gesundheit

    / Reisen mit Betäubungsmitteln

    Zuständige Mitarbeiter

    Frau Magdalena Friederichs

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Besucheradresse

    Gebäude: Gesundheitsamt
    Raum-Nr.: GA 7
    Morschheimer Straße 9
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

    Postadresse

    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

    Funktion

    Obermedizinalrätin

    Details

    Frau Dr. med. Barbara Geiger

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Besucheradresse

    Gebäude: Gesundheitsamt
    Raum-Nr.: GA 9
    Morschheimer Straße 9
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

    Postfach

    Postfach 12 80
    67285 Kirchheimbolanden

    Funktion

    Ärztin des Gesundheitsamtes

    Details

    Frau Dr. Katrin Limbach

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Besucheradresse

    Gebäude: Gesundheitsamt
    Raum-Nr.: GA 7
    Morschheimer Straße 9
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

    Postadresse

    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

    Postfach

    Postfach 12 80
    67285 Kirchheimbolanden

    Funktion

    Obermedizinalrätin

    Details

    Leistungsbeschreibung

    Mitnahme von Betäubungsmitteln ins Ausland als Patientin oder Patient

    Als Patientin oder Patient dürfen Sie Betäubungsmittel in der für die Dauer einer Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen.

    Bei Reisen bis zu 30 Tagen in Mitgliedstaaten des Schengener Abkommens können Sie ärztlich verschriebene Betäubungsmittel mitnehmen, sofern Sie eine von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt ausgefüllte Bescheinigung mitführen. Diese Bescheinigung müssen Sie vor Antritt der Reise beglaubigen lassen. Sie benötigen für jedes verschriebene Betäubungsmittel eine separate Bescheinigung.

    Diese Regelung gilt auch, wenn Sie Betäubungsmittel mitführen, die zwar im Herkunftsland, nicht aber im Zielland verschreibungsfähig sind.

    Mit den entsprechenden Unterlagen dürfen nur Sie persönlich die Betäubungsmittel mitführen. Die Mitnahme durch eine von Ihnen beauftragte Person ist nicht zulässig.

    Bei Reisen außerhalb des "Schengen-Raumes" sollten Sie die Rechtslage in dem zu bereisenden Land vor Antritt der Reise bei der jeweils zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes in Deutschland abklären. In bestimmten Fällen müssen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt eine mehrsprachige Bescheinigung ausstellen lassen. Die Bescheinigung enthält Angaben zu Einzel- und Tagesdosierungen, Wirkstoffbezeichnung und Dauer der Reise.

    Auch beim Mitführen von bestimmten Substitutionsmitteln, wie Methadon oder Buprenorphin, sollten Sie sich als Patientin oder Patient vor Reiseantritt bei der jeweils zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes in Deutschland erkundigen.

    Mitnahme von Betäubungsmitteln ins Ausland als Ärztin oder Arzt

    Als Ärztin, Arzt, Zahnärztin, Zahnarzt, Tierärztin oder Tierarzt dürfen Sie Betäubungsmittel im Rahmen karitativer Auslandseinsätze, wie für Ärzte ohne Grenzen, oder als ärztlichen Praxisbedarf im grenzüberschreitenden Verkehr mitführen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der diplomatischen Vertretung des Reiselandes, ob Sie die Betäubungsmittel mitnehmen können und ob Sie dafür Genehmigungen benötigen. 

    Sie müssen sich mit einem Arztausweis ausweisen können.


    Verfahrensablauf

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Gesundheitsamt und bringen folgendes mit:

    - Personalausweis

    - Bescheinigung*, welche vollständig, korrekt und leserlich ausgefüllt ist

    - BTM-Rezept bzw. von der Apotheke abgestempelte Kopie des Rezeptes

    Terminvereinbarung unter 06352 710 500

    *Bescheinigung A für Reisen innerhalb des Schengen-Raumes (9 € pro Bescheinigung)

     Bescheinigung B für Reisen außerhalb des Schengen-Raumes (21 € pro Bescheinigung)


    Mitgliedsstaaten des Schengen-Raumes:

    Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn


    Voraussetzungen

    Als Patientin oder Patient:

    • Das Betäubungsmittel wurde Ihnen ärztlich verschrieben.

    Als Ärztin oder Arzt:

    • Sie benötigen das Betäubungsmittel für Ihre ärztliche Berufsausübung oder Erste-Hilfe-Leistung.
    • Sie verfügen selbst über einen Arztausweis.


    Rechtsgrundlage

    Formulare

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.