Über 50 % der Bevölkerung sind Frauen – jedoch nicht in der Politik.
Das muss sich ändern.
HERZLICHE EINLADUNG zur Veranstaltungsreihe "Politik braucht mehr Frauen".
Angesprochen sind interessierte Frauen - egal, ob sie eine Kandidatur bei den Kommunalwahlen 2024 erwägen, bereits kommunalpolitisch aktiv sind oder einfach einen ersten Eindruck von der Arbeit im Gemeinderat gewinnen wollen.
DENN: Kommunalpolitik betrifft uns alle und bestimmt ganz wesentlich unseren Alltag – im Landkreis, in den Verbandsgemeinden und in den Ortschaften und Städten, in denen wir leben.
Dennoch sind Frauen gerade in den kommunalpolitischen Gremien des ländlichen Raums immer noch deutlich unterrepräsentiert:
- Im Donnersbergkreis sind nur 9 von 38 Kreistagsmitgliedern weiblich. Das sind 23,65 %.
- In unseren VG-Räten liegt der Frauenanteil bei unter 30 %.
- Und bei 81 Ortsgemeinden haben wir nur 18 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen bzw. Ortsvorsteherinnen.
Die Gleichstellungsbeauftragten des Netzwerks „FrauenStärken“ appellieren daher
- an Frauen vor Ort: Bringen Sie sich stärker in die Politik ein, kandidieren Sie bei den nächsten Kommunalwahlen im Jahr 2024
- an Parteien und kommunalpolitisch Verantwortliche: Setzen Sie sich ein für Parität in den politischen Gremien, machen Sie sich stark für eine Besetzung mit mehr Frauen
Die Gleichstellungsbeauftragten der Nord- und Westpfalz haben ein Video „Politik braucht mehr Frauen“ erstellt:
www.frauenstaerken-westpfalz.de/neuigkeiten/