März 2025
Samstag,
8. März 2024, 19 Uhr, Haus Gylnheim in Göllheim
Kabarett "Furien"
Um Anmeldung wird gebeten bei Susanne Nicklaus (Tel. 06351-490918) oder Barbi Driedger-Marschall (Tel. 06352-710-324, E-Mail: ).
Veranstaltende: Die Gleichstellungsbeauftragten der VG Göllheim und des Donnersbergkreises in Kooperation mit der Gemeindebücherei Göllheim.
Montag, 10. März 2024, 18:30 Uhr, Turnhalle der Grundschule Kirchheimbolanden (NICHT Bischheim !!!)
Schnupperkurs Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
Mit diesem Angebot sollen Mädchen und Frauen gestärkt werden und
mehr Selbstbewusstsein erlangen. Wer stark und selbstbewusst ist, wird weniger
leicht zum Opfer, findet den Weg zu Hilfe und Unterstützung und nimmt eigene
Rechte wahr.
Inhalt:
Prävention –
Vorbeugende Strategien entwickeln
Selbstbehauptung – Richtiger Einsatz von Körpersprache und Stimme
Selbstverteidigung
– Effektive Techniken zur Abwehr von Angriffen
·
Kurzer Theorieteil: Gewalt an Frauen und
Notwehrrecht.
·
Wie erkenne ich Gefahrensituationen, z. B.
während einer Party bzw. auf dem Hin- und Rückweg?
·
Wie wirkt Körpersprache? Wie kann ich meine
Stimme einsetzen?
·
Rollenspiel zur Einübung von Selbstbehauptung.
·
Einfach erlernbare Selbstverteidigungstechniken
werden gezeigt, mit denen Angriffe abgewehrt werden können.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Übungsleiter Bernd Mohr,
Tel. 0172-660 27 65 oder per E-Mail:
Eine Veranstaltung der Ju-Jutsu-Abteilung des TV Kirchheimbolanden in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der VG Göllheim.
Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus"
17. Februar bis 7. März
Im Vorfeld des Internationalen Frauentags zeigen die Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der VG Göllheim, Barbi Driedger-Marschall und Susanne Nicklaus, die Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“.
Es werden Frauen vorgestellt, die sich mutig gegen das NS-Regime gestellt haben. Sie halfen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern, besorgten gefälschte Papiere, organisierten den Widerstand oder verteilten Schriften. Die Ausstellung zeigt prominente und weniger bekannte Frauen aus allen sozialen Schichten und politischen Lagern und verdeutlicht die Vielschichtigkeit des Widerstands sowie die Bedeutung dieser Geschichte für uns heute.
Zu sehen im Foyer (barrierefrei) vom 17.2. bis 7.3.2025 zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden.
Freitag, 7. März 2025, Equal Pay Day
Am Equal Pay Day wird auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht , die aktuell 18 % beträgt. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Frauen arbeiten häufig in Teilzeit und allein deshalb seltener in Führungspositionen. Teilweise erlernen sie auch Berufe, die schlechter bezahlt sind als die der Männer. Aber auch die Tätigkeit in Minijobs trägt zu diesen Lohnunterschieden bei.
FEBRUAR 2025
Freitag, 14. Februar 2024, 15-17 Uhr, Stadthallenplatz Alzey
Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen - One Billion Rising
One Billion Rising (OBR) (englisch für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Die eine „Milliarde“ deutet auf eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer Schweren Körperverletzung werden. Die Kampagne wurde im Rahmen der V-Day Bewegung gestartet. Es ist eine der größten Kampagnen weltweit, um zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen mit tausenden von Events in bis zu 190 Ländern der Welt aufzurufen.
Das Motto für 2024 lautet: "RISE FOR EMPATHY"
Einen sehr eindrücklichen Film finden Sie unter diesem Link auf YouTube - schauen Sie ihn an, dann wissen Sie, weshalb es Zeit ist, sich mit und für die eine Milliarde Frauen zu erheben, die weltweit von Gewalt betroffen sind.
Weitere Infos auf der Internetseite https://www.onebillionrising.de/