Gleichstellungsstelle

    Die Gleichstellungsbeauftragte verfolgt verschiedene Themen, darunter "Vereinbarkeit von Familie und Beruf", "Mehr Frauen in die Politik", "Lohngerechtigkeit" oder auch "Gender Mainstreaming".

    Ein wichtiges Thema, das uns alle angeht, ist "Gewalt in engen sozialen Beziehungen". Die Formen von Gewalt in Partnerschaften oder innerhalb von Familien sind vielfältig: körperliche, psychische oder seelische Gewalt, Zwangsheirat oder Stalking, bis hin zu Mord.

    Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland wird an fast jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Und alle 45 Minuten wird – statistisch gesehen – eine Frau Opfer von vollendeter und versuchter gefährlicher Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt.

    Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine Straftat. Gewalt gegen Frauen ist und bleibt ein Thema, bei dem wir alle hinschauen und aktiv werden müssen. Es gilt Position zu beziehen und deutliche Zeichen zu setzen.

    Die Gleichstellungsbeauftragte ist u. a. Teil des Netzwerkes der Gleichstellungsbeauftragten Westpfalz, die gemeinsam die Kampagne FrauenStärken entwickelt haben. Mehr darüber unter frauenstaerken-westpfalz.de.

    Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.