Wohngeld: Mietzuschuss

      Online-Anträge:

      Informationen zu den Leistungen:

      / Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen

      Zuständige Mitarbeiter

      Frau Ariane Barbarino

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Postadresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 230
      Stockwerk: 2. OG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
      Details

      Frau Milena Hahnenberger

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Postadresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 202
      Stockwerk: 2. OG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
      Details

      Frau Lilia Strese

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Postadresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 202
      Stockwerk: 2. OG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
      Details

      Leistungsbeschreibung

      Das Land Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung Haushalten bei der Bildung von selbst genutztem Wohneigentum verschiedene Förderangebote an. Dabei unterstützt das Land Haushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Hilfe angewiesen sind. Die Förderung unterstützt insbesondere Familien und andere Haushalte mit Kindern sowie behinderte Menschen, die unter Berücksichtigung ihres Einkommens die Belastungen des Baus oder Erwerbs von Wohnraum ohne soziale Wohnraum­förderung nicht tragen können.

      Das Land Rheinland-Pfalz fördert zusammen mit der Inves­titions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Form von zinsverbilligten ISB-Darlehen (Grunddarlehen und Zusatzdarlehen) und Tilgungszuschüssen.
      Das Land verbürgt dabei die ISB-Darlehen bis zu 80 v. H..

      Hinweis:

      Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

      Spezielle Hinweise für - Kreis Donnersbergkreis

      Zusätzliche Angaben der Kreisverwaltung Donnersbergkreis:

      • Antragstellung bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Untere Bauaufsichtsbehörde
      • Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis wird eine Überprüfung vornehmen, ob Sie zum berechtigten Personenkreis gehören und ob Sie die Einkommensgrenze sowie die Wohnungsgröße einhalten können. Außerdem wird die für Sie maßgebende Förderquote festgelegt.
      • Die von der Kreisverwaltung Donnersbergkreis erteilte Förderbestätigung wird zusammen mit einer Kopie Ihres Darlehensantrages sowie allen weiteren erforderlichen Unterlagen der Investitions- und Strukturbank in Mainz vorgelegt. Diese wird dann den Darlehensvertrag mit Ihnen abschließen.
      • siehe hierzu auch https://isb.rlp.de/foerderung/701-702-703.html#tab12062-0

      Voraussetzungen

      Bei der Einhaltung der nach Haushaltsgrößen gestaffelten Einkommensgrenzen kann eine Förderung mit einem im Zins verbilligten Darlehen gewährt werden.

      Welche Unterlagen werden benötigt?

      Nachweise über das Einkommen des zu fördernden Haushalts.
      Siehe Antragsvordrucke der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

      Spezielle Hinweise für - Kreis Donnersbergkreis

      https://isb.rlp.de/foerderung/701-702-703.html#tab12062-6

      Welche Fristen muss ich beachten?

      Der Antrag auf Förderung ist vor Beginn der Baumaßnahme zu stellen.
      Bei Erwerbsmaßnahmen darf der Kaufvertragsabschluss nicht länger als zwei Monate zurückliegen.

      Rechtsgrundlage

      Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.