⇑ / Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger / Partnerschaft und Familie
Familie ist für viele ein sehr wichtiger Lebensbereich. Ehe, Partnerschaften und Familien können sehr unterschiedliche Gesichter haben, und leibliche und Adoptiv- sowie Pflege-Kinder können dazu gehören. Manchmal entstehen Patchwork- und Regenbogenfamilien oder Elternteile bleiben alleinerziehend, wenn Paare sich trennen oder ein Partner stirbt. Namen ändern sich, Urkunden werden ausgestellt, da sind eine Menge Verwaltungsleistungen abzuwickeln.
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Die Betreuung in einem Kindertagesheim beantragen
- Einschulungsuntersuchung teilnehmen
- Ganztagsschulen
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Jugendarbeit/ Jugendbildung
- Jugendgerichtshilfe
- Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden
- Kind in KiTa anmelden
- Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen beantragen
- Pflegekinder
- Sonderpädagogische Förderung feststellen
- Sorgeerklärung beurkunden
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Unterhaltsvorschuss jährliche Prüfung
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen
- Wirtschaftliche Jugendhilfe