⇑ / Wohnen und Verbrauchen / Ver- und Entsorgung / Gelber Sack
Zuständige Mitarbeiter
Frau Susanne Dejon
Postadresse
Gebäude: KreishausRoom Nr.: 229a
Floor: 2. OG
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden

Details

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Die Einsammlung der Gelben Säcke (sowie der Glassäcke) wird außerhalb der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung (also nicht durch die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Donnersbergkreis) vorgenommen, sondern über "Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD)" organisiert, der private Entsorgungsunternehmen mit der Einsammlung und Entsorgung beauftragt.
Für den Donnersbergkreis hat das Duale System Deutschland mit Sitz in Köln (02203/937-0) die Firma Spedition + Containerdienst Steuerwald GmbH mit Sitz in Eisenberg/Pfalz beauftragt, die Gelben Säcke einzusammeln.
Unter der folgenden Rufnummer kann man sich bei Reklamationen oder Fragen direkt an die Firma wenden: 06303/804-191
Hinweis zur Verteilung der Gelben Säcke für 2019:
Eine Grundverteilung der Wertstoffsäcke (Gelber Sack und Glassack) an alle Haushalte erfolgt ab dem 12. November. Die Verteilung in den einzelnen Verbandsgemeinden findet statt:
in der 46. KW: VG Winnweiler und Beginn VG Rockenhausen
in der 47. KW: VG Rockenhausen und Beginn VG Alsenz-Obermoschel
in der 48. KW: VG Alsenz-Obermoschel und VG Eisenberg
in der 49. KW: VG Göllheim und VG Kirchheimbolanden
Bis Weihnachten soll die Verteilung abgeschlossen sein, witterungsbedingt kann es jedoch zu Zeitverschiebungen kommen. Wer die Säcke nicht erhalten hat, kann sich werktags von 8 bis 16 Uhr an folgende Rufnummer wenden: 0800/7236661
Nachverteilungen infolge von Reklamationen erfolgen dann am Jahresende in der 51. und 52. Woche.
Wenn die Grundverteilung der Gelben Säcke aufgebraucht ist, können bei den Verbandsgemeindeverwaltungen und bei der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden weitere Wertstoffsäcke geholt werden. Bitte beachten Sie, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von Verkaufsverpackungen genutzt werden dürfen, als Abfalltüten oder Abdeckmaterial sind diese nicht zugelassen.
In den Gelben Sack kommen auch Verkaufsverpackungen aus Kunststoff. Kunststoffe, die keine Verpackung sind, gehören in die Restmülltonne (z. B. Putzeimer, Sandspielzeug, Gießkanne) oder zum Sperrmüll, wenn es sich um große Teile handelt (wie z. B. Wäschekorb, Kinderspielzeug).
Eine Aufzählung, was in den Gelben Sack gehört und was nicht, ist dem Abfall-Trennplan zu entnehmen.
Vom Dualen System Deutschland gibt es eine übersichtlich gestaltete Trennhilfe, die anzeigt, was in den Gelben Sack gehört, und was nicht. Die Trennhilfe gibt es als druckfähige PDF-Datei in folgenden Sprachen: