Wohngeld: Mietzuschuss

      Online-Anträge:

      Informationen zu den Leistungen:

      / Tierschutz leben

      Zuständige Mitarbeiter

      Frau MVDr. Zuzana Müller

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Besucheradresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 003
      Stockwerk: UG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

      Postfach

      Postfach 12 80
      67285 Kirchheimbolanden
      Details

      Frau Ines Ritter

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Besucheradresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 003
      Stockwerk: UG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

      Postfach

      Postfach 12 80
      67285 Kirchheimbolanden
      Details

      Frau Dr. Eva Rompa

      Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

      Besucheradresse

      Gebäude: Kreishaus
      Raum-Nr.: 003
      Stockwerk: UG
      Uhlandstraße 2
      67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen

      Postfach

      Postfach 12 80
      67285 Kirchheimbolanden
      Details

      Leistungsbeschreibung

      Tierschutz bedeutet, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Dazu steht jeder einzelne in der Verantwortung indem man:

      • sich vor einer Tieranschaffung (Haus- oder Nutztier) überprüft, ob man den Bedürfnissen des jeweiligen Tieres gerecht werden kann,
      • einen artgerechten Umgang sowie eine artgerechte Haltung pflegt
      • die Tiere bedürfnisgerecht versorgt und ernährt

      Die Veterinärbehörden führen risikoorientiert und anlassbezogen Kontrollen von  Tierhaltungen durch. Dabei gehen sie Beschwerden und Anzeigen von tierschutzrechtlichen Verstößen nach - auch bei Privathaltungen.

      Zu den Aufgaben der Veterinärbehörden gehört auch die Überwachung des Tierschutzes beim Transport oder der Schlachtung. Die zuständigen Behörden leiten im Bedarfsfall Bußgeldverfahren ein oder erteilen Haltern und Betreuern Auflagen, um Missstände zu beseitigen. Soweit der Verdacht auf ein Straftat besteht, wird der Vorgang an die Staatsanwaltschaft abgegeben.

      Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.