Der "Heimatkalender" für das Jahr 2021 ist für 8,00 € im Buchhandel und beim Donnersberg-Touristik-Verband erhältlich.
Auch der 44. Jahrgang bedient - neben dem Schwerpunktkapitel "Lernen - Leben - Erleben" - vielerlei Interessensgebiete mit regionalem Bezug. Wie seine Vorgänger garantiert das Buch eine kurzweilige und dennoch lehrreiche Lektüre - ist Lesebuch und Nachschlagewerk zugleich. Eine beliebte Ergänzung zu den Sachthemen von Land und Leuten rund um den Donnersberg sind stets die "Kalendergeschichten", die für Leseerlebnisse in Versen und in Prosa sorgen.
Das Donnersberg-Jahrbuch ist ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Autoren, das einen Ehrenplatz im Bücherschrank verdient.
Etliche Ausgaben ab 1982 sind bei der Kreisverwaltung noch zu haben, mit Ausnahme der Jahrgänge 1992, 1993, 1995, 1996, 1997, 2001, 2006 und 2012.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
⇑ / Bauen
Unterkategorien
- Sonstiges
- Bauverfahren
- Grundstückskauf
- Bauen und Raumordnung
- Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
- Bauplanung
Zuständigkeiten
- Abbruchgenehmigung
- Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
- Akteneinsicht in archivierte Bauakten (Bauaktenarchiv)
- Altlasten- oder Bodenschutzkataster Auskunft beantragen
- Baugenehmigung: vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- Baugenehmigung/ Bauantrag
- Baulasten/ Baulastenverzeichnis
- Bauleitplanung
- Bauüberwachung
- Bauvorbescheid/ Bauvoranfrage
- Bauvorlageberechtigung
- Bebauungsplan
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Bodenabbaugenehmigung
- Bodendenkmalpflege Genehmigung beantragen
- Bodenschutz
- Brunnen bohren und Wasser entnehmen
- Denkmalschutz
- Dorferneuerung: kommunale Förderung
- Dorferneuerung: private Förderung
- Energieausweis
- Energieberatung beanspruchen
- Erneuerbare Energien (Zuschuss)
- Flächennutzungsplan
- Fliegende Bauten Ausführungsgenehmigung beantragen
- Heizölanlage
- KfW-Programm Erneuerbare Energien (Darlehen), Premium – Tiefengeothermie
- KfW-Programm Erneuerbare Energien (Darlehen), Speicher
- KfW-Programm Erneuerbare Energien (Darlehen), Standard
- Kleinkläranlagen freistellen von der Abwasserbeseitigungspflicht (Einleitungserlaubnis)
- Mobilfunkmasten
- Öffentliches Baunachbarrecht
- Raumordnungsverfahren und vereinfachte raumordnerische Prüfung
- Raumordnung und Landesplanung
- Umweltverträglichkeitsprüfung / Strategische Umweltprüfung
- Wasserversorgung sicherstellen
- Wohnraumförderung: Modernisierung von selbst genutztem Wohnraum
- Wohnraumförderung: Wohnungsbau Förderung von Eigenwohnraum