Der "Heimatkalender" für das Jahr 2021 ist für 8,00 € im Buchhandel und beim Donnersberg-Touristik-Verband erhältlich.
Auch der 44. Jahrgang bedient - neben dem Schwerpunktkapitel "Lernen - Leben - Erleben" - vielerlei Interessensgebiete mit regionalem Bezug. Wie seine Vorgänger garantiert das Buch eine kurzweilige und dennoch lehrreiche Lektüre - ist Lesebuch und Nachschlagewerk zugleich. Eine beliebte Ergänzung zu den Sachthemen von Land und Leuten rund um den Donnersberg sind stets die "Kalendergeschichten", die für Leseerlebnisse in Versen und in Prosa sorgen.
Das Donnersberg-Jahrbuch ist ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Autoren, das einen Ehrenplatz im Bücherschrank verdient.
Etliche Ausgaben ab 1982 sind bei der Kreisverwaltung noch zu haben, mit Ausnahme der Jahrgänge 1992, 1993, 1995, 1996, 1997, 2001, 2006 und 2012.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
⇑ / Migration und Asyl
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Familiennachzug zu Ausländern
- Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Familiennachzug zu Deutschen
- Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Nachzug der Eltern und sonstiger Familienangehöriger
- Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Nachzug der Eltern zu einem minderjährigen Ausländer
- Aufenthaltserlaubnis erteilen für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Ausbildung
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Forschung
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Studienbewerbung oder des Studiums
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Beschäftigung als Fachkraft
- Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Teilnahme an einem Sprachkurs oder zum Schulbesuch
- Aufenthaltserlaubnis verlängern für außergewöhnliche Härtefälle
- Aufenthaltserlaubnis verlängern für Flüchtlinge
- Aufenthaltserlaubnis verlängern für Opfer einer Straftat
- Aufenthaltsrechtliche Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU
- Ausländerangelegenheiten
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Beschäftigungserlaubnis beantragen bei Aufenthaltsgestattung
- Einbürgerung beantragen
- Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Erteilung
- Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
- Förderung zur Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge beantragen
- Freizügigkeit von Unionsbürgern Daueraufenthaltsrecht bescheinigen
- Gemeinschaftsrechtliches Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Mitgliedstaaten
- Grenzübertrittsbescheinigung (GÜB) ausstellen
- Nationales Visum
- Nationales Visum Erteilung
- Niederlassungserlaubnis Erteilung
- Niederlassungserlaubnis Erteilung für besonders hochqualifizierte Fachkraft
- Niederlassungserlaubnis für anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge
- Niederlassungserlaubnis für ausländische Absolventen deutscher Hochschulen
- Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen
- Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Blauen Karte EU
- Niederlassungserlaubnis für Kinder (ab 16 Jahren)
- Niederlassungserlaubnis für Selbstständige
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Teilnahme am Integrationskurs zulassen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum: beantragen - für Au-pair Beschäftigte