Donnersberg - Jahrbuch

    Am 19. November 2024 hat Landrat Rainer Guth in der Gemeindehalle in Lautersheim das neue Donnersberg-Jahrbuch vorgestellt. Mit dem Schwerpunkt „Solidarität“ wurde ein Thema aufgegriffen, das für unsere heutige Gesellschaft große Aktualität besitzt. 

    Auf fast 250 Seiten präsentieren über 50 Autorinnen und Autoren ihre Beiträge, die unseren Landkreis mit seinen ganz unterschiedlichen Facetten abbilden. So entsteht nicht nur eine Retrospektive, sondern Leserinnen und Leser erhalten einmal mehr einen Einblick in verschiedene Aspekte unserer Region. All dies macht das Donnersberg-Jahrbuch so vielfältig.

    Der "Heimatkalender" für das Jahr 2025 ist für 9,50 € beim Donnersberg-Touristik-Verband, im regionalen Buchhandel sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich.

    Auch der 48. Jahrgang bedient - neben dem Schwerpunktkapitel "Solidarität" - unterschiedliche Interessensgebiete mit regionalem Bezug. 

    Das Donnersberg-Jahrbuch wird durch das Redaktionsteam unter der Leitung von Barbi Driedger-Marschall geplant und zusammengestellt. Für das vorliegende Jahrbuch 2025 waren im Team beteiligt: Andreas Fischer, Torsten Schlemmer, Martina und Peter Wasem, Andreas Diener sowie Grafikdesigner Uwe Jochim.

    Trotz der Steuerung durch das Redaktionsteam ist das Buch ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Autorinnen und Autoren und garantiert eine kurzweilige und gleichzeitig informative Lektüre. Für jede und jeden ist etwas dabei.

    Etliche Ausgaben ab 1982 sind bei der Kreisverwaltung noch erhältlich. Fragen Sie gerne nach bei der zuständigen Mitarbeiterin im Kreishaus, Barbi Driedger-Marschall, unter oder telefonisch unter 06352 - 710-324.


    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

    / Freizeittaxi

    Zuständige Mitarbeiter

    Herr Georg Kranzdorf

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Postadresse

    Gebäude: Kreishaus
    Raum-Nr.: 024
    Stockwerk: EG
    Uhlandstraße 2
    67292 Kirchheimbolanden Adresse in Google Maps anzeigen
    Details

    Leistungsbeschreibung

    FREIZEITTAXI

    Das Freizeittaxi kann während der angegebenen Zeiten genutzt werden, wenn mindestens zwei Stunden zwischen Hin- und Rückfahrt liegen und im Zeitrahmen von 70 Minuten vor bzw. nach Fahrzeitwunsch keine öffentlichen Verkehrsmittel (z.B. Bus, Ruftaxi, Zug) zur Verfügung stehen.

    Wann??

    Montag bis Donnerstag 19.00 – 24.00 Uhr
    Freitag 19.00 – 02.00 Uhr
    Samstag 06.30 – 09.30 Uhr
    19.00 – 02.00 Uhr
    Sonn- und Feiertage 06.30 – 09.30 Uhr
    19.00 – 24.00 Uhr


    Fahrpreis??
    Der Fahrpreis orientiert sich am Tarif und Wabenplan des VRN, wobei beim Freizeittaxi keine Fahrkarten (wie Monats-/Jahreskarten, MAXX-Tickets, usw.) anerkannt werden.
    Fahrgäste bis 25 Jahre zahlen den Buspreis plus 2,00€, Erwachsene ab 26 Jahren den Buspreis zuzüglich 4,00€.

    Kinder und Jugendliche von 6 – 25 Jahren

    Anzahl der
    Waben
    Gesamtpreis/Person
    1 4,10 €
    2  4,60 €
    3 6,10 €
    4 7,80 €
    5 9,40 €
    6 11,20 €
    7 12,90 €



    Erwachsene ab 26 Jahren

    Anzahl der
     Waben
    Gesamtpreis/Person
    1 6,10 €
    2 6,60 €
    3 8,10 €
    4 9,80 €
    5 11,40 €
    6 13,20 €
    7 14,90 €


    Voranmeldung??

    Montag bis Freitag 9.00-12.30 Uhr und 14.00 bis spätestens 16.00 Uhr
    Für das Wochenende bis Freitag, 16.00 Uhr
    Vor Feiertagen bis 16.00 Uhr am letzten Werktag vorm Feiertag

    Bestellnummer: 06352 710-192

    Für Fahrten am Sonntag ab 19.00 Uhr kann bei den Krankenhäusern Kirchheimbolanden (Tel: 06352-4050) und Rockenhausen (Tel: 06361-4550) sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr ein Taxi bestellt werden.





    Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.