Der "Heimatkalender" für das Jahr 2025 ist für 9,50 € beim Donnersberg-Touristik-Verband, im regionalen Buchhandel sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich.
Auch der 48. Jahrgang bedient - neben dem Schwerpunktkapitel "Solidarität" - unterschiedliche Interessensgebiete mit regionalem Bezug.
Das Donnersberg-Jahrbuch wird durch das Redaktionsteam unter der Leitung von Barbi Driedger-Marschall geplant und zusammengestellt. Für das vorliegende Jahrbuch 2025 waren im Team beteiligt: Andreas Fischer, Torsten Schlemmer, Martina und Peter Wasem, Andreas Diener sowie Grafikdesigner Uwe Jochim.
Trotz der Steuerung durch das Redaktionsteam ist das Buch ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlicher Autorinnen und Autoren und garantiert eine kurzweilige und gleichzeitig informative Lektüre. Für jede und jeden ist etwas dabei.
Etliche Ausgaben ab 1982 sind bei der Kreisverwaltung noch erhältlich. Fragen Sie gerne nach bei der zuständigen Mitarbeiterin im Kreishaus, Barbi Driedger-Marschall, unter oder telefonisch unter 06352 - 710-324.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
⇑ / Wirtschaftsförderung
Leistungsbeschreibung
Allgemeine Beschreibung
Unter kommunaler Wirtschaftsförderung versteht man allgemein alle Maßnahmen der Wirtschaftsförderung die selbstständig und eigenverantwortlich auf kommunaler Ebene durchgeführt werden.
Es werden geeignete Maßnahmen zur Erhaltung oder Stärkung der kommunalen Wirtschaftskraft, zur Verbesserung des Arbeitsplatzangebots, ggf. auch zur Verbesserung der örtlichen Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen ergriffen.
Durch Schaffung günstiger Rahmenbedingungen wird einerseits der aktuelle Bestand an Gewerbe- und Industrie weiterentwickelt, andererseits aktives Standortmarketing betrieben.
Das Wirtschaftsforum Donnersberger Land engagiert sich als Netzwerk zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung aktiv
Das ausführliche Leistungsverzeichnis Ihrer Wirtschaftsförderung zur
- Bestandsentwicklung,
- der effektiven Fachkräftesicherung in Zeiten des demographischen Wandels,
- der vielfältigen Existenzgründungsförderung,
- dem konstanten Ausbau der Infrastruktur sowie
- des Ansiedlungsmanagements
finden Sie auf der Seite des Wirtschaftsforums Donnersberger Land.
PS: Dank der engagierten Akteure und der guten Zusammenarbeit können die Leistungen weitestgehend kostenlos zur Verfügung gestellt werden.