⇑ / Wahlen, Engagement und Beteiligung / Engagement und Beteiligung / Freiwilliges ökologisches Jahr
Zuständige Mitarbeiter
Frau Susanne Dejon
Postadresse
Gebäude: Morschheimer StraßeRoom Nr.: 01
Floor: 2. OG
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden

Details

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Wer sich aktiv für eine intaktere Umwelt, eine nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen und für die Gesellschaft einsetzen möchte und zwischen 15 und 27 Jahren alt ist, kann sich im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder - ohne Altersbeschränkung – im ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) engagieren.
Die Möglichkeiten, sich in einem der ökologischen Freiwilligendienste einzubringen, sind vielfältig, z. B. wird die Mitarbeit
- in der ökologischen Land- und Forstwirtschaft
- bei Natur- und Umweltschutzgruppen
- bei Natur- und Umweltschutzverbänden
- in Umweltabteilungen von Kommunen und Wirtschaftsunternehmen
- in Jugendorganisationen und Bildungsstätten
angeboten.
Einsatzstellen sind z. B. Naturschutzeinrichtungen und –verbände, ökologische Bauernhöfe und Winzerbetriebe, Forstämter, Waldkindergärten, Bildungs- und Forschungseinrichtungen aber auch bestimmte Unternehmen. Es besteht auch grundsätzlich die Möglichkeit, den ökologischen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten.
Neben der Tätigkeit in den Einsatzstellen nehmen die Freiwilligen an begleitenden pädagogischen Seminaren teil (mindestens 25 Seminartage). In den Seminaren, welche die Freiwilligen inhaltlich und methodisch mitgestalten, werden verschiedene ökologische Themenfelder beleuchtet.
Der wöchentliche Einsatz beträgt 38,5 Stunden, im Jahr gibt es 26 oder 27 Tage Urlaub.
Welche Fristen muss ich beachten?
Das FÖJ beginnt am 1. August eines jeden Jahres und endet am 31. Juli des Folgejahres.