Am letzten Wochenende stand der Donnersberg im
Mittelpunkt des Interesses. Für das Event "Keltisches Leuchten" am 21. und 22.
April hatte sich der Landkreis als Veranstalter allerlei feurige
Programmpunkte einfallen lassen.
Die Aussicht, Ludwigsturm und Keltenmauer einmal in
besonderem Licht erstrahlen zu sehen, lockte Besucher aus nah und fern auf den
Hausberg der Region. Mit fröhlichem Kinder- und Familienprogramm wurden die
Abendstunden eingeleitet, boten Mitmach-Aktionen, irisch-keltische Livemusik,
Führungen im Lichterschein und zum Abschluss noch spektakuläre Feuershows. Passend
zum Thema gab es keltische Leckerbissen wie Spanferkel und Wildbratwurst. Kurz:
Man konnte im Sinne des Slogans "Leben spüren" auf vielfältige Art genießen. Wetterbedingt
stand u. a. auch Glühwein auf der Getränkekarte.

Mit Zubringerbussen kam man ohne Parkplatzsorgen zum Ort des Geschehens
und retour. Vor Ort wurden vor allem die kleinen Besucher vom ellenlangen
Stelzenmann begrüßt, der sich später in den Clown Filou verwandelte. Auf der
Bühne bot dieser eine witzige Show und fertigte ungezählte Luftballonfiguren. An
einem Stand saßen Leute im keltischen Gewand am offenen Feuer und auf
Felldecken; von ihnen konnte man das Filzen lernen. Als gegen 20 Uhr das
Licht anging, entstand eine besondere Atmosphäre, die bis in die späten
Abendstunden anhalten sollte…
Zum Gelingen des zweitätigen Events trugen neben dem Donnersberg-Touristik-Verband die Gemeinde Dannenfels und der Donnersbergverein bei.