Die Integrationsbeauftragte des Donnersbergkreises,
Jaqueline Rauschkolb, kündigt für die Interkulturellen Wochen im September eine
besondere Fotoausstellung an. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ sollen Bilder
von Menschen mit Migrationshintergrund gezeigt werden, die hier eine neue
Heimat fanden.
Mit dem Vorhaben verbunden ist der Aufruf, sich mit
zugesandten Beiträgen an einer gezielten Fotosammlung zu beteiligen. Bei der geplanten
Ausstellung sollen Migranten mit Porträts und erklärenden Texten selbst zu Wort
kommen; ob Flüchtlinge, Heimatvertriebene, „Gastarbeiter“ der 1. und 2.
Generation oder politisch wie religiös Verfolgte aus aller Welt. Bis zum 1.
Juni können Fotos eingereicht werden, die Geschichten vom Neuanfang erzählen.
Gefragt sind hier Motive vom Arbeitsplatz, mit Familie, an einem Lieblingsort,
beim Hobby... Ältere Fotos können Hintergründe der Zuwanderung verstehbar
machen.
Zur Intension erklärt Rauschkolb: „Wir wollen mit der
Ausstellung ein klares Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft in einem
internationalen Landkreis.“ Per Email an jrauschkolb
@donnersberg.de kann man sich an die
Integrationsbeauftragte wenden und Fotos einsenden. Erwünscht sind Digitalbilder
im jpg-Format in einer Mindestqualität von 3720 x 2790 Pixel. Von den
Porträtierten muss das Einverständnis zur Veröffentlichung schriftlich
eingeholt und beigefügt werden. Wer Fotos einreicht, überträgt zugleich die
Nutzungsrechte.