Für den 10. Februar hatten Kreisverwaltung und
Berufsbildende Schule (BBS) erneut zur Infobörse für Pflegeberufe nach
Rockenhausen eingeladen. Viele Schüler und auch Erwachsene mit Interesse an einer Umschulung nutzten das Angebot. In der Turnhalle der Schule
herrschte ab 9 Uhr reger Betrieb. 23 Aussteller gaben Auskunft zu schulischen
und beruflichen Belangen. Auch Vorträge von Ausbildungsträgern gehörten zum
Infotag.
BBS-Leiter Matthias Frietsch, der die Besucher
willkommen hieß, nannte die BBS ein Kompetenzzentrum, das selbst rund 200
Plätze für die Ausbildung in Altenpflege, Altenpflegehilfe und
Heilerziehungspflege bereitstelle. Prognosen zufolge werde der Bedarf an
qualifizierten Pflegekräften bis 2025 weiter ansteigen. Einen idealen Ort für
eine Veranstaltung dieser Art nannte Landrat Werner das BBS-Gebäude. Er
bekräftigte, dass der viel zitierte demografische Wandel durchaus kein
erschreckendes Thema sein müsse. Vorausgesetzt, man gestalte die
Rahmenbedingungen in dem Wissen, dass eine älter werdende Gesellschaft mehr
helfende Hände benötigt. Die Aussteller als Ansprechpartner vor Ort könnten mit
ehrlichen Auskünften zur Ausbildung in der Pflege motivieren. Diese biete
interessierten und geeigneten Personen Arbeitsplätze mit Zukunft. Dies sei
ebenso von Belang wie die Zielsetzung, dass Menschen im Donnersbergkreis sicher
alt werden können.
Beide Redner wünschten den Besuchern hilfreiche Einblicke in die Welt
der Pflegeberufe. Sie dankten den Teams von Schule und Kreisverwaltung und
insbesondere der ehrenamtlichen "Job aktiv"-Managerin Gerda Gauer für die gute
Organisation der Veranstaltung.