Mit der Stromerzeugung aus sauberen Energiequellen erzielt der Donnersbergkreis über seine Beteiligungsgesellschaft nicht nur Gewinne, sondern trägt mit der Einsparung des Treibhausgases CO2 unmittelbar zum Klimaschutz bei.
Folgende Erträge aus erneuerbaren Energien können für die vergangenen 12 Monate für die Anlagen der Energiekonzepte Donnersberg, AöR, verzeichnet werden:
Sauberer
Strom aus Sonne und Wind verursacht keinen Schadstoffausstoß. Der
Donnersbergkreis leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, denn der Stromertrag aus den Anlagen der Energiekonzepte
Donnersberg, AöR, spart CO2 ein – das Treibhausgas, das am meisten
zur Erderwärmung beiträgt:
Hintergrundinformation:
Die
Energiekonzepte Donnersberg, AöR, ist eine Einrichtung des Donnersbergkreises
in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechtes. Sie wurde mit
der Aufstellung der Satzung am 10. Dezember 2013 gegründet und mit deren
Inkrafttreten zum 1. Januar 2014 errichtet. Gegenstand der Anstalt sind der
Bau, der Erwerb von und die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung
erneuerbaren Energien.
Über die
Energiekonzepte Donnersberg, AöR, ist der Donnersbergkreis an drei Windparks und einer PV-Anlage beteiligt:
Neue Energie Donnersberg GmbH,
Freiflächen-Photovoltaikanlage in Alsenz
Windpark Grehweilerberg GmbH & Co.KG, 3 Windräder
Pfalzwerke Neue Energie Oberndorf GmbH & Co.KG, 2
Windräder
Pfalzwerke Neue Energie Göllheim GmbH & Co.KG, 5
Windräder
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.