Sauberer Strom aus Sonne und Wind verursacht keinen Schadstoffausstoß. Der Donnersbergkreis leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, denn der Stromertrag aus den Anlagen der Energiekonzepte Donnersberg, AöR, spart CO2 ein – das Treibhausgas, das am meisten zur Erderwärmung beiträgt:
Hintergrundinformation:
Die Energiekonzepte Donnersberg, AöR, ist eine Einrichtung des Donnersbergkreises in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechtes. Sie wurde mit der Aufstellung der Satzung am 10. Dezember 2013 gegründet und mit deren Inkrafttreten zum 1. Januar 2014 errichtet. Gegenstand der Anstalt sind der Bau, der Erwerb von und die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Energien.
Über die Energiekonzepte Donnersberg, AöR, ist der Donnersbergkreis an drei Windparks und einer PV-Anlage beteiligt:
- Neue Energie Donnersberg GmbH, Freiflächen-Photovoltaikanlage in Alsenz
- Windpark Grehweilerberg GmbH & Co.KG, 3 Windräder
- Pfalzwerke Neue Energie Oberndorf GmbH & Co.KG, 2 Windräder
- Pfalzwerke Neue Energie Göllheim GmbH & Co.KG, 5 Windräder