18 Schüler/innen konnten sich kürzlich mit "Job aktiv"
über die Berufsausbildung bei den Walther-Werken in Eisenberg informieren. Der
kaufmännische Leiter Fred Schneider stellte ihnen die Entwicklung des 1897 gegründeten
Betriebes vor. Man erfuhr, dass am Standort Eisenberg 246 Mitarbeiter, davon 16
Azubis, beschäftigt sind und dass zu der Elektrotechnik-Firma ein
Tochterunternehmen in Zittau und vier Niederlassungen im Ausland zählen.
Die Schüler interessierten sich für die Ausbildung in
den Berufen Werkzeugmechaniker/in, Elektroniker/in, Produktdesigner/in,
Industriekaufmann/frau und Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschukverarbeitung.
Schneider erläuterte die Ausbildungsinhalte und -verläufe und auf Nachfrage
auch, was man als Azubi im jeweiligen Beruf verdient.
Für die Ausbildung ab dem Sommer 2017 sollten jetzt die Bewerbungen mit
den letzten beiden Zeugnissen eingereicht werden, wurde empfohlen. Für den technischen
Bereich werden der mittlere Bildungsabschluss und mindestens „befriedigend“ in
Mathematik, Deutsch und Physik vorausgesetzt. Als angehende Kaufleute habe man
in jüngster Zeit nur Bewerber mit Hochschulreife eingestellt. Bei der Betriebsführung
konnten den Jugendlichen die beschriebenen Ausbildungsinhalte gezeigt werden. Sie gewannen zudem Einblicke in die Produktion, die ihnen von Philipp Lüdke und Darius Stabel (2. Ausbildungsjahr) erläutert wurde.