Es ist schon eine Seltenheit, dass Auszubildende mit
Bestnoten in der Berufsschule abschließen und auch im Betrieb super Leistungen bringen.
Bei der Firma Langhammer in Eisenberg gibt es solch hoffnungsvollen
Berufsnachwuchs sogar im Doppelpack: Die 20-jährigen Industriemechaniker Lucas
Prochnov aus Dreisen und Martin Scholz aus Rosenthal haben kürzlich mit lauter
Einsern im Zeugnis ihre Ausbildung beendet. Grund genug für Schulleieiter
Matthias Frietsch und Fachlehrer Michael Herrgen, den beiden am Arbeitsplatz seitens
der Berufsbildenden Schule (BBS) zu gratulieren.
Fertigungsleiter Erwin Knoth begrüßte die Gäste zum
feierlichen Anlass und zeigte sich erfreut, dass die Firma eine gute Wahl mit
den beiden Nachwuchskräften getroffen hat, die dann das Beste aus ihrer
Lehrzeit gemacht haben. Mit den Worten: „Jeder Abiturient erlebt eine
Abschlussfeier – und was bekommt der Jungfacharbeiter?“ begründete BBS-Leiter
Frietsch die öffentliche Belobigung. Außergewöhnliche Leistungen in Theorie und
Praxis wolle man zusammen mit dem Dualen Partner würdigen, erklärte er, überbrachte
Glückwünsche und ein kleines Präsent. Michael Herrgen ergänzte, dass es
insgesamt Freude machte, mit der motivierten Klasse zu arbeiten.
Ausbildungsleiter Rüdiger Matheis konnte sich ebenfalls über den Erfolg freuen,
an dem auch er einen Anteil hatte.
War Industriemechaniker eigentlich der Traumberuf der beiden frisch gebackenen
Facharbeiter und wie stellen sie sich ihre berufliche Zukunft vor? Lucas meint,
er wollte nach der Schule etwas mit Maschinenbau machen und sah in der Firma
Langhammer als Produzenten von Transport- und Palettieranlageneinen
einen naheliegenden Arbeitgeber. Martin kam nach einem als interessant
empfundenen Praktikum zu seiner Ausbildungsstelle. Für beide steht fest, dass
nach einer gewissen Zeit Berufserfahrung Weiterbildung ansteht. Auf die Frage,
wie man so ein Superzeugnis erreicht, lassen sie wissen: Wir sind nicht
schlauer als andere, haben aber recht viel gelernt und uns gegenseitig angespornt.
Der Erfolg gibt ihnen recht.