Von 19. bis 22. Februar werden in 16 Orten des
Donnersbergkreises beim sogenannten Umweltmobil Problemabfälle kostenlos
angenommen. Die Schadstoffsammlungen gelten nur für private Haushalte; Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen
können nur haushaltsübliche Mengen
angenommen werden. Zum Problemabfall gehören z. B. Abbeizmittel,
Fleckentferner, Lösungsmittel, Pflanzenschutzpräparate und andere Chemikalien
sowie Energiesparlampen und Neonröhren, die wegen ihres Quecksilber-Anteils
nicht in der Mülltonne landen dürfen.
Eingetrocknete Dispersionsfarben (Wandfarben) können in die Restmülltonne
gegeben werden. Bei noch flüssigen Farbresten den Deckel entfernen und den
Inhalt austrocknen lassen. Den hart gewordenen Inhalt über die Restmülltonne
entsorgen und das Leergefäß über den Gelben Wertstoffsack. Die Sammelaktion
trägt dazu bei, dass schadstoffbelastete Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die gefährlichen Stoffe nicht unbeaufsichtigt auf
die Straße gestellt werden. Die Kreisverwaltung bittet darum, stets bis zum
Eintreffen des Entsorgungsfahrzeugs zu warten. Es wird auch darauf hingewiesen,
dass Altöl nicht bei der
Problemmüllsammlung abgegeben werden kann, sondern über den Handel entsorgt werden
muss. Gleiches gilt für Batterien. Altmedikamente aus Haushalten können
bedenkenlos in die graue Mülltonne geworfen werden. Weitere Auskunft gibt Herr
Löber von der Umweltabteilung im Kreishaus unter Tel. 06352 / 710-110.
Montag, 19. Februar
Stauf / Steinborn
Theodor-Storm-Straße (Wendehammer)
8.30 bis 10.00 Uhr
Kerzenheim
Marktplatz
10.15 bis 11.15 Uhr
Biedesheim
Dorfplatz
11.30 bis 12.30 Uhr
Dreisen
Marktplatz
13.15 bis 14.15 Uhr
Börrstadt
Dorfplatz
14.30 bis 15.15 Uhr
Wartenberg-Rohrbach
Parkplatz Turnhalle
15.40 bis 16.40 Uhr
Dienstag, 20. Februar
Mannweiler-Cölln
Gemeindehalle
9.30 bis 10.30 Uhr
Katzenbach
Marktplatz
11.00 bis 12.00 Uhr
Imsweiler
Gemeinschaftshalle
12.45 bis 13.45 Uhr
Gehrweiler
Ortsmitte Glockenturm
14.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag, 22. Februar
Bolanden
Rathaus
8.30 bis 9.45 Uhr
Albisheim
Pfrimmtalhalle
10.00 bis 11.00 Uhr
Ottersheim
An der Kirche
11.15 bis 12.15 Uhr
Bubenheim
Gemeindehalle
13.00 bis 13.45 Uhr
Zell
Parkplatz Ortseingang
14.00 bis 15.00 Uhr
Lohnsfeld
Ortsausgang > Kaiserslautern
15.30 bis 16.30 Uhr
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.