117 Schüler/innen ab der 4. Klasse
haben sich dieses Jahr das Donnersberger Umweltdiplom „erarbeitet“. Sie
besuchten im Laufe des Jahres mindestens vier von rund 80 angebotenen Terminen im
großen Themenfeld Umwelt- und Naturschutz. Ihre „Diplom“-Urkunden konnten die
Jugendlichen am 16. November in der Stadthalle Kirchheimbolanden entgegennehmen.
Moderiert von
Umweltabteilungsleiter Hado Reimringer wurde der großen Gästeschar ein vielfältiges
Programm geboten. Zum Einstieg begeisterte der Auftritt des Showteams „Akro-Kids“
vom SV Börrstadt, bevor sich Kreisbeigeordneter Michael Ruther mit launigen
Worten an die jungen Leute wandte. Später
auf der Bühne gratulierte er den 117 „Diplomanden“ zum Erfolg und dankte den 45
Kooperationspartnern sowie Organisatorin Susanne Dejon von der Umweltabteilung
für ihr Engagement.
Zum 11. Mal hätten es u.a. Vereine, Firmen, Schulen
und Verwaltungen ermöglicht, dass junge Leute mit Spaßfaktor vieles lernen
konnten. Beispielhaft wurden aufgezählt: Nistkästenbau, Besuch im Erdbeerland
und auf dem Eselshof sowie Umweltschutz in Architektur und Industrie. Die
Feierstunde fürs Umweltdiplom bezeichnete Ruther als „eine der schönsten
Veranstaltungen im Jahr“. Viel Applaus bekamen dann vier Kinder, die bei einer
etwas anderen Modenschau einfallsreiche Kostüme aus Kunststoff- und
Papierabfällen vorführten. Verantwortlich für diesen gelungenen Programmpunkt
zeichnete Karolin Rothley, die derzeit ein Freiwilliges Ökojahr im Kreishaus
absolviert. Beim Verteilen der vielen Urkunden bekam Michael Ruther dann Unterstützung
von Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller. Beendet wurde das Programm mit dem spektakulären
Auftritt der Akrobatik-Gruppe „No Limits“, und im Foyer der Stadthalle wartete
dann noch eine Stärkung mit allerlei Leckerbissen.