Nach einem
Aufruf des Kreisseniorenrates im Wochenblatt, in dem Betreuer/innen zur PC-Hilfe
für ältere Menschen gesucht wurden, haben sich erfreulicherweise drei jüngere Fachleute
gemeldet. Sie erklärten sich bereit, die Hilfe an Computer und anderen Medien
weiterzuführen. Es sind: Dieter Fritsche, Johann Kiefer und Peter Prokscha.
Seit einigen Jahren ist auch Marion Hermus mit im Boot. Die Betreuungszeiten
für interessiere Senioren sind nach wie vor dienstags von 15 bis 17 Uhr im Haus
der Familie, Liebfrauenstraße 11 in Kirchheimbolanden.
Dem
Kreisseniorenrat ist und war es sehr wichtig, dieses seit vielen Jahren bestehende
Angebot aufrechtzuerhalten. Immer mehr Ältere nutzen die neuen Medien, obwohl
sie darüber in der Schule und im Berufsleben nichts gehört haben. Heute lernen
noch über 80-Jährige, wie man mit seinen Kindern im Ausland skypen, das heißt
beim Telefonieren Blickkontakt halten kann. Beliebt ist der Umgang mit
WhatsApp, nicht nur bei der Jugend. Die Kundinnen und Kunden kommen aus allen
Teilen des Landkreises zur PC-Hilfe nach Kirchheimbolanden.
Hanno Zipp, langjähriger ehrenamtlicher
PC-Betreuer, will sich aus Gesundheits- und Altersgründen ab November zur Ruhe
setzen und freut sich, dass es dank der neuen ehrenamtlichen Helfer weitergeht.
Seit 2009 hat er vielen Älteren den Umgang mit Computer, Internet, Handy und
Smartphon nähergebracht. Vorher war er im Haus der Jugend und im CJD ebenfalls
als PC-Berater für Senioren tätig. All diese Aktivitäten erfolgten ehrenamtlich
und ohne Aufwandsentschädigung. Der Kreisseniorenrat wünscht den neuen
Beratern viel Erfolg und bedankt sich bei Hanno Zipp für die große Hilfe, die er
in Sachen „Computer“ geleistet hat.