Seminar "EU-Datenschutzgrundverordnung"
Die
Zukunftswerkstatt Tourismus und Dorf bietet eine Tagesveranstaltung zum Thema „Die
EU-Datenschutz-Grundverordnung – praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben“
am 11. Oktober im Landhotel Berg in Dannenfels an. Touristiker und touristische
Anbieter sowie Kommunalpolitiker und interessierte Bürger sind dazu herzlich
eingeladen und können sich bis 2. Oktober bei Ina Bundenthal unter Tel. 06352 / 710 - 128
oder per Email: dazu anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 € inklusive Verpflegung.
Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr und
wird von Referentin Antonia Buchmann durchgeführt. Ziel des angebotenen
Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die ab dem 25. Mai dieses Jahres
wirksam gewordene neue EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erläutern und
Kenntnisse über Pflichten der Verantwortlichen zu vermitteln. Ein Fokus wird
auf die Neuerungen durch die Datenschutz-Grundverordnung gegenüber der
vorherigen Rechtslage gelegt. Dabei werden die Rollen der maßgeblichen Akteure
und die neuen Instrumente, die dem bzw. der Verantwortlichen an die Hand gegeben werden,
um das erforderliche Datenschutzniveau zu gewährleisten, erläutert. Am Vormittag
wird dazu ein Überblick über den Hintergrund und die Prinzipien der
Datenschutz-Grundverordnung und die Regelung der Verantwortung für die
Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen gegeben. Nach einer
Mittagspause werden die Instrumente des Verzeichnisses von
Verarbeitungstätigkeiten, der Datenschutz-Folgenabschätzung und die
Betroffenenrechte (Informationspflichten) nach der DS-GVO näher beleuchtet.
Veranstalter des ganztägigen Seminars ist die LAG
Donnersberger und Lautrer Land, die das Angebot mit Unterstützung des
EU-Förderprogrammes LEADER und des Landes Rheinland-Pfalz unterbreitet.