Von
19. bis 22. August werden in 25 Orten des Donnersbergkreises Problemabfälle
kostenlos beim sogenannten Umweltmobil angenommen. Die Schadstoffsammlungen
gelten nur für private Haushalte;
Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen können nur haushaltsübliche Mengen angenommen
werden.
Zum
Problemabfall gehören z. B. Abbeizmittel, Fleckentferner, Lösungsmittel,
Pflanzenschutzpräparate und andere Chemikalien sowie Energiesparlampen und
Neonröhren, die wegen ihres Quecksilber-Anteils nicht in der Mülltonne landen
sollten. Eingetrocknete Dispersionsfarben
können bedenkenlos in die Restmülltonne gegeben werden. Bei noch flüssigen
Farbresten den Deckel entfernen und den Inhalt austrocknen lassen. Den
ausgehärteten Inhalt in die Restmülltonne hineinklopfen und die leeren Behälter
über den Gelben Sack entsorgen. Die Sammelaktion trägt dazu bei, dass
schadstoffbelastete Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Aus
Sicherheitsgründen dürfen die gefährlichen Stoffe nicht unbeaufsichtigt auf die
Straße gestellt werden. Die Kreisverwaltung bittet darum, stets bis zum
Eintreffen des Entsorgungsfahrzeugs zu warten. Es wird auch darauf hingewiesen,
dass Altöl nicht bei der Problemmüllsammlung
abgegeben werden kann, sondern über den Handel entsorgt werden muss. Gleiches
gilt für Batterien. Altmedikamente aus Haushalten können bedenkenlos in die
graue Mülltonne geworfen werden. Weitere Auskunft gibt Herr Löber von der
Umweltabteilung im Kreishaus unter Tel. 06352 / 710-110. Die Stationen des
Umweltmobils sind nachfolgend aufgelistet. Grundsätzlich können alle
Kreisbürger auch Sammelplätze im Nachbarort nutzen.
Montag, 19. August
- Bayerfeld-Steckw. Dorfplatz Waldstraße 8.30 bis
9.30 Uhr
- Stahlberg Bürgerhaus 9.45 bis 10.45 Uhr
- Schönborn Gemeindehalle 11.00 bis 12.00 Uhr
- Dörnbach Bürgerhaus 12.45
bis 13.45 Uhr
-
Rathskirchen Dorfbrunnen 14.00
bis 15.00 Uhr
-
Seelen Bürgerhaus 15.15
bis 16.15 Uhr
Dienstag, 20. August
- Marienthal Parkplatz am
Bürgertreff 8.30 bis
9.30 Uhr
- Dannenfels Raiffeisenhalle 9.45 bis 10.45 Uhr
- Jakobsweiler Marktplatz 11.00 bis 12.00 Uhr
- Steinbach Bürgerhaus 12.45
bis 13.45 Uhr
- Imsbach Gemeindehalle
14.05 bis 15.05 Uhr
- Potzbach Bürgerhaus 15.25 bis 16.25 Uhr
Mittwoch, 21. August
- Bennhausen Dorfplatz am
Brunnen 8.30 bis
9.30 Uhr
- Weitersweiler Dorfgemeinschaftshaus
9.45 bis 10.45 Uhr
- Standenbühl Dorfplatz
11.00 bis 12.00 Uhr
- Breunigweiler Am Friedhof 12.45
bis 13.45 Uhr
- Sippersfeld Parkplatz vor der
Kirche 14.00 bis 15.00 Uhr
- Gonbach Bürgerhaus 15.15
bis 16.15 Uhr
Donnerstag, 22. August
- Marnheim Marktplatz 8.30 bis
9.30 Uhr
- Stetten Sportplatz 9.45 bis 10.45 Uhr
- Immesheim Dorfplatz
11.00 bis 12.00 Uhr
- Rüssingen Dorfplatz 12.15 bis 13.15 Uhr
- Lautersheim Dorfgemeinschaftshaus
13.30 bis 14.30 Uhr
- Ramsen Am Marktplatz 14.55 bis 15.55 Uhr
- Münchweiler
Parkplatz Haupt-/Seierstraße 16.25 bis 17.25 Uhr
***
Am Samstag, dem 31. August können Problemabfälle an zwei Sitzorten der
Verbandsgemeinden abgegeben werden. Das Umweltmobil steht an dem Tag von 8.30 bis 11 Uhr am
Werkhof der VG-Werke Rockenhausen und von 12 bis 14.30 Uhr auf dem
Parkplatz der Realschule plus in Göllheim.