Hinweis zur Funkloch-App
Die Bundesnetzagentur hat vor einiger Zeit eine
überarbeitete Funkloch-App gestartet, die man im Google Play Store oder im
Apple App Store kostenlos herunterladen kann. Sie dient dazu, Lücken in der
Mobilfunkabdeckung schnell und unbürokratisch zu melden. Landrat Rainer Guth und
der Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog empfehlen den Bewohnern des Donnersbergkreises,
diese Möglichkeit rege zu nutzen, damit „weiße Flecken“ exakt lokalisiert
werden können. Ziel müsse es sein, eine flächendeckende
Mobilfunkversorgung im Landkreis zu erreichen.
Per
App können die Nutzer der Netzagentur melden, wo sie in ein Funkloch geraten
sind. Sie speichert den Standort und überträgt die Daten, sobald das Handy
wieder „Netz“ hat. Auf Grundlage der eingehenden Meldungen wird ermittelt, wo
die Netze aufzurüsten sind. Zur Verbesserung der Lage sollen laut
Infrastruktur-Ministerium auch die
Regeln für die anstehende Vergabe der 5G-Frequenzen beitragen. Weitere Infos
unter: www.breitbandmessung.de/mobil-testen