Im Ausbildungszentrum von BorgWarner
20 Schüler/innen von vier „Donnersberger“ Schulen
hatten kürzlich Gelegenheit, mit „Job Aktiv“ die Ausbildung bei BorgWarner
kennenzulernen. Teamleiter Axel Walther und Ausbilder Tobias Schlageter konnten
berichten, dass der Betrieb mit aktuell 2.200 Mitarbeitern seit 1961 über 500 junge
Leute hauptsächlich in den Berufen Zerspanungs- und Fertigungsmechaniker
ausgebildet hat. Ab 2010 sei die Mechatroniker-Ausbildung hinzu gekommen, um
technischen Entwicklungen der Zukunft gerecht zu werden.
Wichtig zu wissen war für die Jugendlichen, dass fürs kommende
Schuljahr noch Ausbildungsplätze frei sind, für die man sich kurzfristig bewerben
kann. Fürs Jahr 2020 sollten Bewerbungen dann bis September vorliegen. Von den potenziellen
Nachwuchskräften werden mindestens befriedigende Leistungen in Physik und
Mathematik erwartet, außerdem gute Umgangsformen, verbunden mit sozialem
Verhalten, wurde betont. Nach einer Einführung durch den Ausbildungsmeister führten
die Azubis Sören Voigt, Alexander Gradwohl und Tobias Lingler die Schülergruppe
im Ausbildungszentrum herum.