Von
27. bis 29. November werden in 16 Orten des Donnersbergkreises Problemabfälle
kostenlos beim sogenannten Umweltmobil angenommen. Die Schadstoffsammlungen
gelten nur für private Haushalte;
Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen können nur haushaltsübliche Mengen angenommen
werden.
Zum
Problemabfall gehören z. B. Abbeizmittel, Fleckentferner, Lösungsmittel,
Pflanzenschutzpräparate und andere Chemikalien sowie Energiesparlampen und
Neonröhren, die wegen ihres Quecksilber-Anteils nicht in der Mülltonne landen
sollten. Eingetrocknete Dispersionsfarben
können bedenkenlos in die Restmülltonne gegeben werden. Bei noch flüssigen
Farbresten den Deckel entfernen und den Inhalt austrocknen lassen. Den
ausgehärteten Inhalt in die Restmülltonne hineinklopfen und die leeren Behälter
über den Gelben Sack entsorgen. Die Sammelaktion trägt dazu bei, dass
schadstoffbelastete Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Aus
Sicherheitsgründen dürfen die gefährlichen Stoffe nicht unbeaufsichtigt auf die
Straße gestellt werden. Die Kreisverwaltung bittet darum, stets bis zum
Eintreffen des Entsorgungsfahrzeugs zu warten. Es wird auch darauf hingewiesen,
dass Altöl nicht bei der
Problemmüllsammlung abgegeben werden kann, sondern über den Handel entsorgt
werden muss. Gleiches gilt für Batterien. Altmedikamente aus Haushalten können
bedenkenlos in die graue Mülltonne geworfen werden. Weitere Auskunft gibt Herr
Löber von der Umweltabteilung im Kreishaus unter Tel. 06352 / 710-110. Die
Stationen des Umweltmobils sind nachfolgend aufgelistet. Grundsätzlich können
alle Kreisbürger auch Sammelplätze im Nachbarort nutzen.
Mittwoch, 27. November
Kalkofen
Parkplatz Friedhof
08.30 bis 09.30 Uhr
Winterborn
Dr.-Heinr.-von-Brunck-Halle
09.45 bis 10.45 Uhr
Niederhausen
Gemeindehalle
11.00 bis 12.00 Uhr
Oberhausen
Hauptstraße / Denkmal
12.45 bis 13.45 Uhr
Kriegsfeld
An der Festhalle
14.00 bis 15.00 Uhr
Orbis
Parkplatz Gemeindehalle
15.15 bis 16.15 Uhr
Donnerstag, 28. November
Oberndorf
Gemeindehalle
08.30 bis 09.30 Uhr
Obermoschel
Am Bahnhof
09.45 bis 10.45 Uhr
Schiersfeld
Wanderparkplatz
11.00 bis 12.00 Uhr
Waldgrehweiler
Alter Schulhof (Glockenturm)
12.45 bis 13.45 Uhr
Teschenmoschel
Dorfplatz
14.00 bis 15.00 Uhr
Reichsthal
Feuerwehrgerätehaus
15.15 bis 16.16 Uhr
Freitag, 29. November
Sankt Alban
Delwer Bürgertreff
09.15 bis 10.15 Uhr
Gundersweiler
Am Kindergarten
10.45 bis 11.45 Uhr
Schweisweiler
Am Hammerhof
12.00 bis 13.00 Uhr
Alsenbrück-Langmeil
Ehemaliger Schulhof Langmeil
13.45 bis 14.45 Uhr
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.